Buch
Nur in gedruckter Form
Kloster Walkenried
Baukunst der Zisterzienser
-
Konrad Maier
Sprache:
Deutsch
Veröffentlicht/Copyright:
2007
Über dieses Buch
Aktueller Kunstführer zum Kloster Walkenried, das seit 2006 eines der größten und innovativsten Klostermuseen Europas beherbergt. Am Südharzrand liegt das ehemalige Kloster Walkenried. Neben den hoch aufragenden und weithin sichtbaren Kirchenruinen ist der überwiegende Teil seiner gotischen Klausur erhalten geblieben. Hier befindet sich heute das Zisterzienser-Museum Kloster Walkenried. 1129 als dritte Zisterzienserniederlassung auf deutschem Boden gegründet, zählte das Kloster während seiner Blütezeit im hohen Mittelalter zu den reichsten Norddeutschlands. Durch Kaiser Otto IV. initiiert und gefördert, wurde bereits 1209 mit dem gotischen Neubau, einem der modernsten und größten Sakralbauten des damaligen Herzogtums Sachsen, begonnen. An Größe und Bautechnik war die überragende wirtschaftliche und politische Bedeutung Walkenrieds abzulesen, das keine 70 Jahre nach Gründung zu einem Klosterkonzern herangewachsen war. Als Wahrzeichen präsentiert sich seit je her der kurz vor 1300 fertig gestellte und hallenartig erweiterte doppelte Kreuzgang. Das Lapidarium, das in die Dauerausstellung 'Der weiße Konzern' integriert ist, beherbergt bedeutende Walkenrieder Architekturfragmente und Werksteine, auch aus dem Bereich der klösterlichen Wasserversorgung.
Fachgebiete
Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Broschur veröffentlicht am:
28. September 2007
Broschur ISBN:
9783422020689
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
72
Weitere:
36 meist farb. Abb.
Broschur ISBN:
9783422020689
Schlagwörter für dieses Buch
Reiseführer; Kunstgeschichte; Klöster; Kunstführer; Architektur; Zisterzienser
Sicherheits- und Produktressourcen
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com