Startseite Literaturwissenschaften Anonymität in Briefen des 18. und 19. Jahrhunderts
book: Anonymität in Briefen des 18. und 19. Jahrhunderts
Buch Open Access

Anonymität in Briefen des 18. und 19. Jahrhunderts

  • Herausgegeben von: Elisabeth Décultot , Jana Kittelmann und Stephan Pabst
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2025
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

OA-Transformationspaket 2025

Epistolare Anonymität ist im Gegensatz zu anonymer Autorschaft bislang kaum untersucht worden. Auf den ersten Blick scheint Anonymität für epistolares Schreiben keine große Relevanz zu besitzen . Im Gegensatz zu literarischen Texten weiß man in Briefwechseln meist immer, mit wem man es zu tun hat. Persönliche und konkrete Adressierung ist eine Voraussetzung für das Versenden und Empfangen von Briefen. Foucaults (nicht nur) in der Briefforschung viel diskutiertes Statement, dass ein Brief keinen Autor, sondern vielmehr einen Unterzeichner („signataire") habe, unterstützt diese Annahme. Doch ist das wirklich so? Bietet der private Brief in seiner medialen Flexibilität und Mehrdimensionalität neben vielfältigen Möglichkeiten der Variation und Inszenierung des eigenen Selbst nicht auch Gradierungen einer relativen Anonymität Raum? Und zwar im Sinne einer Vorläufigkeit, partiellen Identifikation und Adressierung unterschiedlicher Personenkreise, denen der Name von Autoren, Verfassern, Werken oder anderen Entitäten eben bekannt ist oder nicht? Hier setzt der Band an und nimmt das Phänomen von Anonymität in Briefen in den Blick. Das Verhältnis von öffentlicher Anonymität und privater bzw. nicht-öffentlicher Kommunikation sowie die Durchlässigkeit zwischen epistolarer und gedruckter Kommunikation steht ebenso im Zentrum wie spezifische Strategien der Anonymisierung in Briefen und Potenziale der DH.

https://www.degruyter.com/publishing/publikationen/openaccess/open-access-buecher/open-access-transformationspakete?lang=de

Information zu Autoren / Herausgebern

E. Décultot und S. Pabst, Universität Halle-Wittenberg, Halle; J. Kittelmann, Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, Dessau, Deutschland.

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook geplante Veröffentlichung:
13. Juni 2026
eBook ISBN:
9783111578842
Gebunden geplante Veröffentlichung:
13. Juni 2026
Gebunden ISBN:
9783111576787
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
250
Abbildungen:
20
Heruntergeladen am 15.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/isbn/9783111578842/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen