Home Perspektiven einer Unternehmenssteuerreform in Deutschland
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Perspektiven einer Unternehmenssteuerreform in Deutschland

  • Lars P. Feld and Philipp Weber
Published/Copyright: August 27, 2024
Become an author with De Gruyter Brill

Zusammenfassung

Deutschland hat derzeit mit einer Reihe von Strukturproblemen zu kämpfen, die Ausdruck von Standortproblemen sind. Anders gewendet ist die deutsche Volkswirtschaft im internationalen Standortwettbewerb zurückgefallen. Ein Aspekt der fehlenden Standortqualität stellt die relativ hohe Unternehmensbesteuerung dar. In diesem Beitrag wird ein Vorschlag des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, die Zinsbereinigung des Grundkapitals, wieder aufgenommen und diskutiert, inwiefern dies zur aktuellen Standortdiskussion beitragen kann. Insgesamt zeigt sich, dass dieser Schritt zur Finanzierungsneutralität die Standortqualität verbessern würde.

Abstract

Germany currently struggles with structural problems as an expression of weak locational attractiveness. Put differently, the German economy fell back in international locational competition. One aspect of the lacking locational quality is the relatively high taxation for firms. In this paper, we reconsider a proposal by the German Council of Economic Experts, an allowance of corporate equity (ACE), and discuss to what extent its introduction could contribute to the current debate about locational attractiveness. All in all, such an ACE-type reform towards financial neutrality would improve the locational attractiveness of Germany.

Online erschienen: 2024-08-27
Erschienen im Druck: 2024-08-01

© 2024 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

Downloaded on 9.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.9785/stuw-2024-1010305/html
Scroll to top button