Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Vertragsarztrechtliche Fragen beim Tod eines niedergelassenen Arztes
-
André Fiedler
Veröffentlicht/Copyright:
29. April 2014
Wenn ein niedergelassener Arzt verstirbt, stellen sich zahlreiche Fragen aus vertragsärztlicher Sicht im Zusammenhang mit der vorläufigen Fortführung der Praxis. Diese sollen mit diesem Beitrag näher untersucht werden. Dabei unterscheiden sich die Fragestellungen bei Einzelpraxen und Berufsausübungsgemeinschaften grundlegend.
Online erschienen: 2014-4-29
Erschienen im Druck: 2011-6-1
© 2014 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Abrechnung von Sachkosten bei wahlärztlichen Leistungen – Zugleich eine Besprechung von BGH, Urteil vom 4. November 2010 – III ZR 323/09
- Titelei
- Inhaltsverzeichnis
- GesRaktuell
- Die asymmetrische Verteilung des vertragsärztlichen Gebührenaufkommens
- Vertragsarztrechtliche Fragen beim Tod eines niedergelassenen Arztes
- Wie wird man einem Patienten im irreparablen apallischen Syndrom gerecht und was hat das Strafrecht damit zu tun?
- de sters
- de sters
- Rechtsprechung kompakt
- Rechtsprechung
- Rezensionen
- GesRaktuell
Artikel in diesem Heft
- Abrechnung von Sachkosten bei wahlärztlichen Leistungen – Zugleich eine Besprechung von BGH, Urteil vom 4. November 2010 – III ZR 323/09
- Titelei
- Inhaltsverzeichnis
- GesRaktuell
- Die asymmetrische Verteilung des vertragsärztlichen Gebührenaufkommens
- Vertragsarztrechtliche Fragen beim Tod eines niedergelassenen Arztes
- Wie wird man einem Patienten im irreparablen apallischen Syndrom gerecht und was hat das Strafrecht damit zu tun?
- de sters
- de sters
- Rechtsprechung kompakt
- Rechtsprechung
- Rezensionen
- GesRaktuell