Startseite Ansprüche gesetzlicher Krankenkassen gegen Leistungserbringer wegen Fehlverhaltens
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Ansprüche gesetzlicher Krankenkassen gegen Leistungserbringer wegen Fehlverhaltens

  • Ruth Schimmelpfeng-Schütte
Veröffentlicht/Copyright: 29. April 2014
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Fehlverhalten im Gesundheitswesen beschäftigt die Presse immer mehr - auch das Fehlverhalten von Leistungserbringern. Die gesetzlichen Krankenkassen versuchen, den entstandenen Schaden für die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) zu minimieren. Weil viele Rechtsfragen bei der Geltendmachung von Schadensersatz- und Erstattungsansprüchen noch ungeklärt sind, streben die Krankenkassen gütliche Einigungen mit den Leistungserbringern an. Sie sehen von Strafanzeigen ab, wenn die Leistungserbringer freiwillig zahlen. Die Fokussierung auf den rein monetären Aspekt von Fehlverhalten ist doppelt negativ. Es signalisiert den betroffenen Leistungserbringern, dass sie mit einem Fehlverhalten allenfalls eine Rückzahlung riskieren. Darüber hinaus schwächt es die Redlichkeit bei der Leistungserbringung generell.

Online erschienen: 2014-4-29
Erschienen im Druck: 2006-12-1

© 2014 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

Heruntergeladen am 6.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.9785/ovs.gesr.2006.5.12.529/pdf
Button zum nach oben scrollen