Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Kapitel 28. Funktion und Aufgabe der Stiftungsaufsicht
-
Markus Büch
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort VII
- Inhaltsübersicht IX
- Inhaltsverzeichnis XVII
- Autorenverzeichnis LVII
- Gesamtliteraturverzeichnis LIX
- Abkürzungsverzeichnis LXVII
-
1. Teil. Entwicklung des Stiftungsrechts im Bund und in den Ländern
- Kapitel 1. Reform des Bundesrechts 1
- Kapitel 2. Reform der Landesstiftungsrechte 33
-
2. Teil. Regelungsgegenstand und allgemeine Bestimmungen
- Kapitel 3. Anwendungsbereich des Landesstiftungsrechts 99
- Kapitel 4. Begriffsbestimmungen und Statusklärung 135
- Kapitel 5. Bedeutung des Stifterwillens 161
- Kapitel 6. Kollisionsrecht 191
- Kapitel 7. Intertemporales Recht und Altstiftungen 229
- Kapitel 8. Verweisungen auf das Bundesrecht 249
-
3. Teil. Anerkennungsverfahren
- Kapitel 9. Anerkennungsbehörden 271
- Kapitel 10. Anerkennungsverfahren 275
-
4. Teil. Stiftungsverzeichnisse und Vertretungsbescheinigungen
- Kapitel 11. Stiftungsverzeichnisse 309
- Kapitel 12. Vertretungsbescheinigungen und Auskunftserteilung 331
-
5. Teil. Die Verwaltung der Stiftung
- Kapitel 13. Dauernde und nachhaltige Erfüllung des Stiftungszwecks 341
- Kapitel 14. Vermögensverwaltung, Vermögenserhaltung und Vermögensumschichtung 357
- Kapitel 15. Vermögensanlage 391
- Kapitel 16. Ertragsverwendung und Rücklagenbildung 435
- Kapitel 17. Rechtsstellung der Organe 449
- Kapitel 18. Verwaltungskosten und Vergütung 535
-
6. Teil. Rechnungslegung
- Kapitel 19. Buchführung und Haushaltsvoranschlag 571
- Kapitel 20. Jahresrechnung und Vermögensübersicht 597
- Kapitel 21. Verbale Berichterstattung, Tätigkeitsbericht 625
- Kapitel 22. Informationsrecht, Vorlage und Prüfung des Rechenschaftsberichts 637
-
Teil 7. Satzungs- und Strukturänderungen
- Kapitel 23. Zweckänderungen 661
- Kapitel 24.Sonstige Satzungsänderungen 691
- Kapitel 25. Auflösung der Stiftung 707
- Kapitel 26. Vermögensanfall 719
- Kapitel 27. Zusammenlegung, Zulegung, Umwandlungsmaßnahmen 725
-
8. Teil. Stiftungsaufsicht
- Kapitel 28. Funktion und Aufgabe der Stiftungsaufsicht 769
- Kapitel 29. Maßnahmen der Stiftungsaufsicht 793
-
9. Teil. Besondere Stiftungsformen
- Kapitel 30. Privatnützige Stiftungen 823
- Kapitel 31. Kommunale Stiftungen 849
- Kapitel 32. Kirchliche Stiftungen 929
- Kapitel 33. Stiftungen der öffentlichen Hand 1041
- Anhang Stiftungsgesetze 1073
- Stichwortverzeichnis 1167
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort VII
- Inhaltsübersicht IX
- Inhaltsverzeichnis XVII
- Autorenverzeichnis LVII
- Gesamtliteraturverzeichnis LIX
- Abkürzungsverzeichnis LXVII
-
1. Teil. Entwicklung des Stiftungsrechts im Bund und in den Ländern
- Kapitel 1. Reform des Bundesrechts 1
- Kapitel 2. Reform der Landesstiftungsrechte 33
-
2. Teil. Regelungsgegenstand und allgemeine Bestimmungen
- Kapitel 3. Anwendungsbereich des Landesstiftungsrechts 99
- Kapitel 4. Begriffsbestimmungen und Statusklärung 135
- Kapitel 5. Bedeutung des Stifterwillens 161
- Kapitel 6. Kollisionsrecht 191
- Kapitel 7. Intertemporales Recht und Altstiftungen 229
- Kapitel 8. Verweisungen auf das Bundesrecht 249
-
3. Teil. Anerkennungsverfahren
- Kapitel 9. Anerkennungsbehörden 271
- Kapitel 10. Anerkennungsverfahren 275
-
4. Teil. Stiftungsverzeichnisse und Vertretungsbescheinigungen
- Kapitel 11. Stiftungsverzeichnisse 309
- Kapitel 12. Vertretungsbescheinigungen und Auskunftserteilung 331
-
5. Teil. Die Verwaltung der Stiftung
- Kapitel 13. Dauernde und nachhaltige Erfüllung des Stiftungszwecks 341
- Kapitel 14. Vermögensverwaltung, Vermögenserhaltung und Vermögensumschichtung 357
- Kapitel 15. Vermögensanlage 391
- Kapitel 16. Ertragsverwendung und Rücklagenbildung 435
- Kapitel 17. Rechtsstellung der Organe 449
- Kapitel 18. Verwaltungskosten und Vergütung 535
-
6. Teil. Rechnungslegung
- Kapitel 19. Buchführung und Haushaltsvoranschlag 571
- Kapitel 20. Jahresrechnung und Vermögensübersicht 597
- Kapitel 21. Verbale Berichterstattung, Tätigkeitsbericht 625
- Kapitel 22. Informationsrecht, Vorlage und Prüfung des Rechenschaftsberichts 637
-
Teil 7. Satzungs- und Strukturänderungen
- Kapitel 23. Zweckänderungen 661
- Kapitel 24.Sonstige Satzungsänderungen 691
- Kapitel 25. Auflösung der Stiftung 707
- Kapitel 26. Vermögensanfall 719
- Kapitel 27. Zusammenlegung, Zulegung, Umwandlungsmaßnahmen 725
-
8. Teil. Stiftungsaufsicht
- Kapitel 28. Funktion und Aufgabe der Stiftungsaufsicht 769
- Kapitel 29. Maßnahmen der Stiftungsaufsicht 793
-
9. Teil. Besondere Stiftungsformen
- Kapitel 30. Privatnützige Stiftungen 823
- Kapitel 31. Kommunale Stiftungen 849
- Kapitel 32. Kirchliche Stiftungen 929
- Kapitel 33. Stiftungen der öffentlichen Hand 1041
- Anhang Stiftungsgesetze 1073
- Stichwortverzeichnis 1167