Startseite Rechtswissenschaften Treaty Shopping und Gestaltungsmissbrauch
book: Treaty Shopping und Gestaltungsmissbrauch
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Treaty Shopping und Gestaltungsmissbrauch

zugleich ein Beitrag zur Identifizierung und Bewältigung kollidierender Missbrauchsmaßstäbe im deutschen, europäischen und internationalen Steuerrecht
  • Michael Rudolf
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2012
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Rechtsordnung und Steuerwesen
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Die Gründung von Zwischengesellschaften zum Zwecke des Treaty Shopping steht unter dem Verdacht des Gestaltungsmissbrauchs. Hiergegen richten sich spezielle Missbrauchsnormen wie § 50d Abs. 3 EStG und die „Limitation on Benefits“ Klausel des Art. 28 DBAUSA, die in jüngerer Zeit fortentwickelt wurden. Das Buch untersucht diese Missbrauchsvorbehalte grundlegend und beleuchtet dabei ganz besonders, nach welchen Maßstäben sich überhaupt eine Gestaltung als „missbräuchlich“ bezeichnen lassen muss. Dies umfasst nicht nur die Ebene des nationalen Rechts nach der Neufassung des § 42 AO, sondern erfordert eine rechtskreisübergreifende Betrachtung unter Einbeziehung des europäischen Steuerrechts und des internationalen Steuerrechts im engeren Sinne.
Insoweit ergibt sich gerade für das Treaty Shopping ein vielgestaltiges Bild des Missbrauchs und es lassen sich unterschiedliche Konzeptionen und Maßgaben abstrahieren, die als Maßstäbe zur Bestimmung des Missbrauchscharakters fungieren. Der Autor identifiziert zahlreiche Kollisionen zwischen den einzelnen Maßstäben und zeigt allgemeine Zuordnungskriterien zur Bewältigung dieser Kollisionen auf, sowohl innerhalb der jeweiligen Rechtskreise als auch übergreifend zwischen diesen.
Für diejenigen Maßnahmen, die sich spezifisch gegen Treaty Shopping richten, ergibt sich damit zugleich ein Prüfungsmaßstab, an dem sich diese Missbrauchsvorbehalte messen und bewerten lassen. Auf diese Weise möchte dieses Buch nicht nur ihr Verhältnis untereinander und zu § 42 AO klären, sondern auch die Frage nach deren Verfassungsmäßigkeit und Unionsrechtskonformität einem Lösungsvorschlag zuführen.

Auch auf die jüngste Änderung des § 50d Abs. 3 EStG durch das Beitreibungsrichtlinie- Umsetzungsgesetz wird hierbei eingegangen.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
VII

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
IX

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
XI

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
XXV

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
7

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
17

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
21

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
35
1. Teil: Gestaltungsmissbrauch im deutschen Internationalen Steuerrecht

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
37

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
45

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
215

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
221
2. Teil: Maßnahmen gegen Treaty Shopping

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
285

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
355

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
479

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
499
Zusammenfassung der Ergebnisse in Thesen

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
507

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
521

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
539

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
581

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
599

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
20. September 2012
eBook ISBN:
9783504380465
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
630
Heruntergeladen am 1.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.9785/ovs.9783504380465/html
Button zum nach oben scrollen