Home Anwendbarkeit der Transparenzrichtlinie auf Entscheidungen zur Verordnungsfähigkeit von Arzneimitteln – zugleich Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 26.10.2006
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Anwendbarkeit der Transparenzrichtlinie auf Entscheidungen zur Verordnungsfähigkeit von Arzneimitteln – zugleich Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 26.10.2006

  • Christian Jäkel
Published/Copyright: April 29, 2014
Become an author with De Gruyter Brill

Der EuGH hat entschieden, dass Arzneimittelherstellern bei der Entscheidung, ob ihre nicht verschreibungspflichtigen Arzneimittel ausnahmsweise zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) verordnet werden dürfen, die Beteiligtenrechte der Richtlinie 89/105/EWG (Transparenzrichtlinie) zustehen. Soweit der nationale Gesetzgeber die Transparenzrichtlinie unzureichend umgesetzt hat, gilt die Richtlinie unmittelbar. Die Entscheidung hat auch Bedeutung für weitere Regelungen zur Verordnungsfähigkeit von Arzneimitteln zulasten der GKV.

Online erschienen: 2014-4-29
Erschienen im Druck: 2007-2-1

© 2014 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

Downloaded on 6.11.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.9785/ovs-gesr-2007-57/pdf
Scroll to top button