Artikel
Öffentlich zugänglich
Inhaltsverzeichnis
Veröffentlicht/Copyright:
20. Februar 2014
Online erschienen: 2014-02-20
Erschienen im Druck: 2014-02-20
© 2014 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.
Artikel in diesem Heft
- 10.9785/ovs-fr-2014-masthead
- Inhaltsverzeichnis
- Curriculum vitae: Prof. Dr. Franz Dötsch tritt in den Ruhestand
- Plus est in re quam in existimatione: „Es gilt, was ist, nicht was geschwätzt wird“ (Enno Becker)
- Die verbilligte Übertragung betrieblicher Sachgesamtheiten – Anwendung der Einheitstheorie bei § 16 EStG und § 24 UmwStG
- Kompensation von Steuererhöhungen durch nachträgliche Inanspruchnahme von Investitionsabzugsbeträgen
- Einkünftequalifikation bei IT-Berufen
- Die Erst- und Zweitausbildung eines Kindes im steuerlichen Familienleistungsausgleich
- Verfassungsrechtliche Aspekte der Gewerbesteuer als Objektsteuer
- Ceterum censeo
- Rechtsprechung
- Verwaltungsentscheidungen
- Impressum
Artikel in diesem Heft
- 10.9785/ovs-fr-2014-masthead
- Inhaltsverzeichnis
- Curriculum vitae: Prof. Dr. Franz Dötsch tritt in den Ruhestand
- Plus est in re quam in existimatione: „Es gilt, was ist, nicht was geschwätzt wird“ (Enno Becker)
- Die verbilligte Übertragung betrieblicher Sachgesamtheiten – Anwendung der Einheitstheorie bei § 16 EStG und § 24 UmwStG
- Kompensation von Steuererhöhungen durch nachträgliche Inanspruchnahme von Investitionsabzugsbeträgen
- Einkünftequalifikation bei IT-Berufen
- Die Erst- und Zweitausbildung eines Kindes im steuerlichen Familienleistungsausgleich
- Verfassungsrechtliche Aspekte der Gewerbesteuer als Objektsteuer
- Ceterum censeo
- Rechtsprechung
- Verwaltungsentscheidungen
- Impressum