Startseite Zweckadäquate Bilanzierung von Erbbaurechtsvereinbarungen
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Zweckadäquate Bilanzierung von Erbbaurechtsvereinbarungen

  • Franz Jürgen Marx
Veröffentlicht/Copyright: 14. September 2013
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Abstract

Der Beitrag greift - ausgehend von der Entscheidung des I. Senats des BFH v. 17.11.2004, FR 2005, 320 - die Probleme bei der Abbildung von Erbbaurechtsvereinbarungen auf und erarbeitet Bilanzierungslösungen für eine objektivierte Erfolgs- und Vermögensermittlung auf Seiten des Erbbauberechtigten und des Grundstückseigentümers. Der Verf. spricht sich dafür aus, das Erbbaurecht beim Erbbaurechtsberechtigten als eigenes Wirtschaftsgut in der Steuerbilanz zu erfassen, dem eine gleich hohe Zinsverpflichtung als Passivum gegenüber steht. Der Grundstückseigentümer hat den Barwert künftiger Erbbauzinsforderungen zu aktivieren.

Online erschienen: 2013-09-14
Erschienen im Druck: 2006-09

© 2013 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

Heruntergeladen am 22.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.9785/ovs-fr-2006-797/html
Button zum nach oben scrollen