Home Aufgabe der Maßgeblichkeit bei Umwandlungsvorgängen
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Aufgabe der Maßgeblichkeit bei Umwandlungsvorgängen

  • Nils Trossen
Published/Copyright: September 14, 2013
Become an author with De Gruyter Brill

Abstract

Der Gesetzentwurf des SEStBeglG sieht bei Umwandlungsvorgängen grundsätzlich den Ansatz des gemeinen Werts der Wirtschaftsgüter in der Schlussbilanz vor. Die bisher von der Finanzverwaltung vertretene Bindung der Umwandlungsvorgänge an die Maßgeblichkeit der Handelsbilanz wird aufgegeben. Der Ansatz des Buchwerts kommt nur auf Antrag in Betracht, soweit das Besteuerungsrecht der Bundesrepublik Deutschland sichergestellt ist. Auch wenn um verschiedene andere Neuregelungen des SEStBeglG derzeit noch gerungen wird, erscheint doch die Aufgabe der Maßgeblichkeit schon jetzt als gesichert. Der folgende Aufsatz stellt die gesetzlichen Neuregelungen dar. Zudem beschäftigt er sich mit den Folgen, die die Gesetzesänderungen für die Gestaltungspraxis haben und versucht erste Hinweise zu geben, welche steuerlichen Vorteile eine Umwandlung unter Geltung des neuen Rechts bietet.

Online erschienen: 2013-09-14
Erschienen im Druck: 2006-07

© 2013 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

Downloaded on 23.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.9785/ovs-fr-2006-617/html
Scroll to top button