Aktuelle Entwicklungen des Befangenheitsrechts der ZPO — Zugleich eine Besprechung von BVerfG, Beschl. v. 3.3.2025 – 1 BvR 750/23, 1 BvR 763/23, MDR 2025, 744
-
Moritz Nissen
Zusammenfassung
Ein Zivilprozess soll von einem neutralen Dritten ohne Ansehung der beteiligten Personen geleitet und entschieden werden. Dementsprechend hat das BVerfG bereits früh ausgesprochen, dass Art. 101 Abs. 1 S. 2 GG die Schaffung eines Systems zur Gewährleistung der Unparteilichkeit und zum Ausschluss sowie der Ablehnung eines Richters im Einzelfall gebietet. Die verfassungsrechtlichen Anforderungen an dieses System hat das BVerfG, Beschl. v. 3.3.2025 - 1 BvR 750/23, 763/23, MDR 2025, 744 nochmals weiter konkretisiert. Im nachfolgenden Beitrag wird diese Entscheidung anhand des bisherigen Standes von Rechtsprechung und Literatur zum Befangenheitsrecht der ZPO analysiert und eingeordnet.
© 2025 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Editorial
- Inhalt
- Aufsätze
- AGB-Recht
- Die Entwicklungen zu Einbeziehung, Inhaltskontrolle und Rechtsfolgen im AGB-Recht — Rechtsprechungsüberblick 2024
- Vertragsrecht
- Emojis im Rechtsverkehr: Digitale Piktogramme als Willenserklärungen bei vertraglich vereinbarter Schriftform — Zugleich eine Besprechung von OLG München, Urt. v. 11.11.2024 – 19 U 200/24 e, MDR 2025, 300
- Verfahrensrecht
- Aktuelle Entwicklungen des Befangenheitsrechts der ZPO — Zugleich eine Besprechung von BVerfG, Beschl. v. 3.3.2025 – 1 BvR 750/23, 1 BvR 763/23, MDR 2025, 744
- Prozessrecht aktiv
- Ablehnung eines Richters: Keine Befangenheit wegen der Anrufung der Schlichtungsstelle des Bankenverbands
- Unzulässige Zwangsvollstreckung: Kein erneuter Beginn der Verjährung infolge einer Vollstreckungshandlung
- beA: Übermittlung einer passwortgeschützten Datei und Anforderungen an die Ersatzeinreichung
- Rechtsprechung
- Vertragsrecht
- Studienplatzvermittlung: Klausel über Vergütung ohne Annahme des Studienplatzes
- Kündigungsbutton bei automatisch endendem Dauerschuldverhältnis
- Mangelverdacht nach Kauf eines Batteriespeichers
- Miet- und WEG-Recht
- Vorkaufsrecht des Mieters bei Begründung von Teileigentum
- Kündigungsvollmacht des Verwalters gegen WEG-Mitglied
- Bereicherungsrechtliche Rückforderung überzahlter Miete bei Flächenabweichung
- Anspruch auf Auskunft zu Mietdifferenz für Schadenersatz bei Doppelvermietung
- Immobilienrecht
- Immobiliar-Verbraucherdarlehen: Pflichtangaben zur Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung
- Nachträgliche Verhinderung eines siedlungsrechtlichen Vorkaufsrechts
- Baurecht
- Anspruch auf Vertragsstrafe trotz Rücktritts des Bestellers
- Anspruch auf Rückbau eines Treppenlifts auf Grund eines Beratungsfehlers
- Kfz- und Verkehrsrecht
- Schadensregulierung nach Verkehrsunfall mit einem sicherungsübereigneten Pkw
- Prüfstandbezogene Abschalteinrichtung in einemWohnmobil mit Timer-Funktion
- Auto-Vermieter: Bearbeitungsgebühr bei Verkehrsverstoß des Mieters
- Haftungsrecht
- Amtshaftung: Kausalität bei grober Pflichtverletzung des Disponenten der Rettungsdienst- Leitstelle
- Darlegung des immateriellen Schadens für Schadenersatz nach Art. 82 Abs. 1 DSGVO
- Persönlichkeitsrechtsverletzung durch Erkennbarkeit in einem Roman
- Versicherungsrecht
- Invaliditätsversicherung: Einführung von Pflegegraden anstelle von Pflegestufen
- Formelle Anforderungen an den Beratungsverzicht des Versicherungsnehmers
- Berufshaftpflicht: Deckung bei Schadensersatzanspruch des Mandanten für Verlust des Kostenerstattungsanspruchs
- Familienrecht
- Inhaltskontrolle von Eheverträgen bei Unternehmerehen
- Zulassungsüberschreitende Anwendung eines Fertigarzneimittels (sog. „Off-Label- Use“) imWege der ärztlichen Zwangsmaßnahme
- Unzulässige Teilentscheidung in einem Sorgerechtsverfahren
- Erbrecht
- Prozessführungsbefugnis im Rückforderungsprozess gegen den Testamentsvollstrecker
- Prüfung ausländischer Erbzeugnisse bei Rechtsnachfolge in einen Kommanditanteil
- Arbeitsrecht
- Zulässige Dauer einer Probezeitkündigung in befristetem Arbeitsverhältnis
- Kein Annahmeverzug bei Arbeitsunfähigkeit
- Handelsrecht
- Beschwerde gegen nicht erfolgte Amtslöschung einer eingetragenen Auflösung
- Eintragung einer Umwandlung: Nachreichung der Schlussbilanz
- Gesellschaftsrecht
- Mehrheitsentscheidungen bei der Gemeinschaft nach Bruchteilen
- eGbR: Gesellschafterstellung bei Vereinen ohne Rechtspersönlichkeit
- Bank- und Kreditsicherungsrecht
- Verbraucherdarlehen: Pflichtangabe zum Darlehensvermittler; Aushändigung einer Antragsabschrift
- Verbraucherdarlehen: Auslegung e. nach Widerruf gestellten Feststellungsantrages
- Entgeltinformationen als Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Wettbewerbsrecht und gewerblicher Rechtsschutz
- Umfang des Anspruchs auf Erstattung von Abmahnkosten
- Internationale Produkthaftung: EuGH-Vorlage zum Begriff „Inverkehrbringen“
- Informationspflicht eines Reisevermittlungsportals bezüglich Transitvisums
- Verfahrensrecht
- Ausschöpfen der Fünfmonatsfrist zur Nachreichung der Entscheidungsgründe
- Einfache Signatur bei Übersendung auf sicherem Übermittlungsweg
- Zweites Versäumnisurteil statt Einholung einer Vorabentscheidung des EuGH
- Befangenheit wegen Ablehnung der Durchführung einer Videoverhandlung
- Gerichtliche Zweifel am Datum des anwaltlichen Empfangsbekenntnisses
- Insolvenzrecht
- InsO-Anfechtung: Verwertung des Leasingobjekts bei Doppelsicherheiten
- InsO-Anfechtung: Gewinnauszahlung an stillen Gesellschafter im Schneeballsystem
- Gebührenrecht
- Bestellung und Vergütung des anwaltlichen Ergänzungspflegers
- Antragsbindung im Wertfestsetzungsverfahren
- Voraussetzungen für die Auferlegung einer Verzögerungsgebühr
- Berufsrecht
- Selbständiger Betreuungsauftrag bei auf den beurkundenden Notar bezogener Vollmacht
- Notarhaftung wegen Löschung einer Auflassungsvormerkung
- MDR Report
- Im Blickpunkt
- Berufshaftpflichtversicherung des Rechtsanwalts: Anwaltsgebühren sind als Teil des Haftpflichtschaden des Auftraggebers vom Versicherer zu erstatten
- Gesetzgebung
- Anfechtung der Vaterschaft, Online-Verfahren beim AG und elektronische Beurkundungen
- Recht bildlich
- Impressum
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Editorial
- Inhalt
- Aufsätze
- AGB-Recht
- Die Entwicklungen zu Einbeziehung, Inhaltskontrolle und Rechtsfolgen im AGB-Recht — Rechtsprechungsüberblick 2024
- Vertragsrecht
- Emojis im Rechtsverkehr: Digitale Piktogramme als Willenserklärungen bei vertraglich vereinbarter Schriftform — Zugleich eine Besprechung von OLG München, Urt. v. 11.11.2024 – 19 U 200/24 e, MDR 2025, 300
- Verfahrensrecht
- Aktuelle Entwicklungen des Befangenheitsrechts der ZPO — Zugleich eine Besprechung von BVerfG, Beschl. v. 3.3.2025 – 1 BvR 750/23, 1 BvR 763/23, MDR 2025, 744
- Prozessrecht aktiv
- Ablehnung eines Richters: Keine Befangenheit wegen der Anrufung der Schlichtungsstelle des Bankenverbands
- Unzulässige Zwangsvollstreckung: Kein erneuter Beginn der Verjährung infolge einer Vollstreckungshandlung
- beA: Übermittlung einer passwortgeschützten Datei und Anforderungen an die Ersatzeinreichung
- Rechtsprechung
- Vertragsrecht
- Studienplatzvermittlung: Klausel über Vergütung ohne Annahme des Studienplatzes
- Kündigungsbutton bei automatisch endendem Dauerschuldverhältnis
- Mangelverdacht nach Kauf eines Batteriespeichers
- Miet- und WEG-Recht
- Vorkaufsrecht des Mieters bei Begründung von Teileigentum
- Kündigungsvollmacht des Verwalters gegen WEG-Mitglied
- Bereicherungsrechtliche Rückforderung überzahlter Miete bei Flächenabweichung
- Anspruch auf Auskunft zu Mietdifferenz für Schadenersatz bei Doppelvermietung
- Immobilienrecht
- Immobiliar-Verbraucherdarlehen: Pflichtangaben zur Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung
- Nachträgliche Verhinderung eines siedlungsrechtlichen Vorkaufsrechts
- Baurecht
- Anspruch auf Vertragsstrafe trotz Rücktritts des Bestellers
- Anspruch auf Rückbau eines Treppenlifts auf Grund eines Beratungsfehlers
- Kfz- und Verkehrsrecht
- Schadensregulierung nach Verkehrsunfall mit einem sicherungsübereigneten Pkw
- Prüfstandbezogene Abschalteinrichtung in einemWohnmobil mit Timer-Funktion
- Auto-Vermieter: Bearbeitungsgebühr bei Verkehrsverstoß des Mieters
- Haftungsrecht
- Amtshaftung: Kausalität bei grober Pflichtverletzung des Disponenten der Rettungsdienst- Leitstelle
- Darlegung des immateriellen Schadens für Schadenersatz nach Art. 82 Abs. 1 DSGVO
- Persönlichkeitsrechtsverletzung durch Erkennbarkeit in einem Roman
- Versicherungsrecht
- Invaliditätsversicherung: Einführung von Pflegegraden anstelle von Pflegestufen
- Formelle Anforderungen an den Beratungsverzicht des Versicherungsnehmers
- Berufshaftpflicht: Deckung bei Schadensersatzanspruch des Mandanten für Verlust des Kostenerstattungsanspruchs
- Familienrecht
- Inhaltskontrolle von Eheverträgen bei Unternehmerehen
- Zulassungsüberschreitende Anwendung eines Fertigarzneimittels (sog. „Off-Label- Use“) imWege der ärztlichen Zwangsmaßnahme
- Unzulässige Teilentscheidung in einem Sorgerechtsverfahren
- Erbrecht
- Prozessführungsbefugnis im Rückforderungsprozess gegen den Testamentsvollstrecker
- Prüfung ausländischer Erbzeugnisse bei Rechtsnachfolge in einen Kommanditanteil
- Arbeitsrecht
- Zulässige Dauer einer Probezeitkündigung in befristetem Arbeitsverhältnis
- Kein Annahmeverzug bei Arbeitsunfähigkeit
- Handelsrecht
- Beschwerde gegen nicht erfolgte Amtslöschung einer eingetragenen Auflösung
- Eintragung einer Umwandlung: Nachreichung der Schlussbilanz
- Gesellschaftsrecht
- Mehrheitsentscheidungen bei der Gemeinschaft nach Bruchteilen
- eGbR: Gesellschafterstellung bei Vereinen ohne Rechtspersönlichkeit
- Bank- und Kreditsicherungsrecht
- Verbraucherdarlehen: Pflichtangabe zum Darlehensvermittler; Aushändigung einer Antragsabschrift
- Verbraucherdarlehen: Auslegung e. nach Widerruf gestellten Feststellungsantrages
- Entgeltinformationen als Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Wettbewerbsrecht und gewerblicher Rechtsschutz
- Umfang des Anspruchs auf Erstattung von Abmahnkosten
- Internationale Produkthaftung: EuGH-Vorlage zum Begriff „Inverkehrbringen“
- Informationspflicht eines Reisevermittlungsportals bezüglich Transitvisums
- Verfahrensrecht
- Ausschöpfen der Fünfmonatsfrist zur Nachreichung der Entscheidungsgründe
- Einfache Signatur bei Übersendung auf sicherem Übermittlungsweg
- Zweites Versäumnisurteil statt Einholung einer Vorabentscheidung des EuGH
- Befangenheit wegen Ablehnung der Durchführung einer Videoverhandlung
- Gerichtliche Zweifel am Datum des anwaltlichen Empfangsbekenntnisses
- Insolvenzrecht
- InsO-Anfechtung: Verwertung des Leasingobjekts bei Doppelsicherheiten
- InsO-Anfechtung: Gewinnauszahlung an stillen Gesellschafter im Schneeballsystem
- Gebührenrecht
- Bestellung und Vergütung des anwaltlichen Ergänzungspflegers
- Antragsbindung im Wertfestsetzungsverfahren
- Voraussetzungen für die Auferlegung einer Verzögerungsgebühr
- Berufsrecht
- Selbständiger Betreuungsauftrag bei auf den beurkundenden Notar bezogener Vollmacht
- Notarhaftung wegen Löschung einer Auflassungsvormerkung
- MDR Report
- Im Blickpunkt
- Berufshaftpflichtversicherung des Rechtsanwalts: Anwaltsgebühren sind als Teil des Haftpflichtschaden des Auftraggebers vom Versicherer zu erstatten
- Gesetzgebung
- Anfechtung der Vaterschaft, Online-Verfahren beim AG und elektronische Beurkundungen
- Recht bildlich
- Impressum