Home Impressum
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Impressum

Published/Copyright: May 28, 2024
Become an author with De Gruyter Brill

Online erschienen: 2024-05-28
Erschienen im Druck: 2024-05-01

© 2024 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

Articles in the same Issue

  1. Titelei
  2. Inhalt
  3. MDR Report
  4. Im Blickpunkt
  5. Erleichterte Namensgebung bei Partnerschaften (zu BGH MDR 2024, 584)
  6. Rechtsprechung kompakt
  7. Aktuelle Meldungen
  8. Aufsätze
  9. Bankrecht
  10. EU-Verbraucherkreditrichtlinie 2023: Die wichtigsten Neuerungen im Überblick
  11. Reiserecht
  12. Die neuen Eisenbahn-Kundenrechte: Übersicht, erste Erfahrungen und Einordnungen
  13. Haftungsrecht
  14. Arzthaftungsrecht: Aktuelle Rechtsprechung zu Diagnoseirrtum, Unterlassener Befunderhebung, groben Behandlungsfehlern, voll beherrschbaren Risiken und Dokumentationsversäumnissen
  15. Prozessrecht aktiv
  16. Wiedereinsetzung: Ausgangskontrolle bei der beA-Versendung fristgebundener Schriftsätze
  17. Zwangsvollstreckung: Pfändung durch den ursprünglichen Gläubiger nach Rückabtretung
  18. beA: Zugang einer Willenserklärung
  19. Rechtsprechung
  20. Vertragsrecht
  21. Corona-Pandemie: Hotelkosten bei Beherbergungsverbot
  22. Verkehrssicherungspflicht als Nebenpflicht im Werkvertrag über Reinigung eines Kraftstofftanks
  23. Miet- und WEG-Recht
  24. WEG: Beschlusskompetenz über Änderung der Kostentragung für Erhaltungsmaßnahmen
  25. WEG: Beschluss über Änderung der Kostentragung für Erhaltungsmaßnahmen
  26. Formularmäßige Quotenabgeltungsklausel in einemWohnraummietvertrag
  27. Schönheitsreparaturen: Beweislast des Mieters für den Renovierungszustand
  28. Wohnraumkündigung: Anforderungen an die Berechtigung zur Vertretung des Vermieters
  29. Immobilienrecht
  30. Grundbuchverfahren: Nachträglich veränderte Urkunde
  31. Grundbuch: Einsichtsrecht für mit der Errichtung von Photovoltaik-Anlagen befassten Unternehmen
  32. Baurecht
  33. Werklieferungsvertrag: Einbeziehung der VOB/B in Vertrag zwischen Unternehmern
  34. VOB/B-Vertrag: Schriftformanforderung für die Hemmung der Verjährung
  35. Kfz- und Verkehrsrecht
  36. Abgas-Skandal: Nutzungsvorteile bei Leasingfahrzeugen
  37. Betriebsgefahr einer Erntemaschine
  38. Abgas-Skandal: Zusätzlicher Einbau einer getriebebezogenen Abschaltsoftware
  39. Abgas-Skandal: Haftung des Motorherstellers
  40. Einstandspflicht des Entschädigungsfonds für die Opfer einer Amokfahrt
  41. Abgas-Skandal: Notwendigkeit einer Anschlussberufung
  42. Haftungsrecht
  43. Datenschutzrechtlicher Auskunftsanspruch auf Herausgabe von Kopien
  44. Immaterieller Schadenersatzanspruch wegen unberechtigter Schufa-Meldungen
  45. Versicherungsrecht
  46. Haftpflichtversicherung: Beleg von Behandlungskosten durch Grouper-Ausdruck
  47. PKV: Anspruch auf Erstattung der Kosten für Medizinal-Cannabis
  48. Familienrecht
  49. Vaterschaftsanfechtung: Rechte des leiblichen Vaters
  50. Voraussetzungen einer Ehegatteninnengesellschaft
  51. Arbeitsrecht
  52. Pflicht schwerbehinderten Bewerbern einen Ersatztermin für Vorstellungsgespräch anzubieten
  53. Auslegung einer Ruhegeldbetriebsvereinbarung
  54. Handelsrecht
  55. Handelsregister: Eintragung der Verlegung des Satzungssitzes einer GmbH ins Ausland
  56. Handelsvertreter: Unwirksamkeit einer Rückzahlungsabrede für Provisionen
  57. Gesellschaftsrecht
  58. Partnerschaft: Erforderliche Bestandteile des Namens der Partnerschaft
  59. Befreiung des Geschäftsführers vom Verbot des Insichgeschäfts
  60. Bank- und Kreditsicherungsrecht
  61. Beweislast für die Verzinslichkeit von Darlehen unter nahen Verwandten
  62. Wiedergutschrift einer Kontobelastung nach Phishing-Angriff
  63. Wettbewerbsrecht und gewerblicher Rechtsschutz
  64. Urheberpersönlichkeitsrechte bei Werksentstellung eines Tischgestells
  65. Irreführende Werbung für Globuli
  66. Verfahrensrecht
  67. Gehörsverletzung: Verzicht auf Einholung eines Gutachtens zur Erwerbsfähigkeit
  68. Signatur des in einer Anwaltssozietät gefertigten Schriftsatzes
  69. Amtswegige Prüfung von Zustellung eines Versäumnisurteils und Fristwahrung des Einspruchs
  70. Fristverlängerungsantrag unter Angabe eines falschen Aktenzeichens
  71. Inhaltliche Anforderungen an die der Rechtsbeschwerde unterliegenden Beschlüsse
  72. Anforderungen an die Darlegung einer unverschuldeten Säumnis des Prozessbevollmächtigten
  73. Gehörsverletzung durch Übergehen des Parteivortrags in Arzthaftungssache
  74. Einreichung eines Kostenfestsetzungsantrags per Fax
  75. Zuständigkeit bei Kostenwiderspruch gegen einstweilige Verfügung
  76. Zwangsvollstreckungsrecht
  77. Widerruflichkeit der Rücknahme des Versteigerungsantrags
  78. Antragsbefugnis im Ordnungsmittelverfahren und UWG-Klagebefugnis
  79. Wegfall des Sicherungszwecks einer zur Vollstreckungsabwehr erbrachten Prozessbürgschaft
  80. Gebührenrecht
  81. Notarkosten: Bewertungsprivileg bei Verpachtung eines übergebenen Hofes
  82. Kostenentscheidung bei prozessualer Konfusion
  83. Unstatthafte Beschwerde gegen Festsetzung der Gerichtsgebühren für das Berufungsverfahren
  84. Doppelte Rückzahlung nicht verbrauchter Gerichtskosten
  85. Berufsrecht
  86. Notarassessor: Aufforderung zur Bewerbung vor Beendigung des Anwärterdienstes
  87. MDR Report
  88. Rechtsprechung kompakt
  89. Aktuelle Meldungen
  90. Fachliteratur
  91. Neue Bücher und Neuauflagen
  92. Recht bildlich
  93. Namenswahl bei Partnerschaften(zu MDR 2024, 584)
  94. Impressum
Downloaded on 21.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.9785/mdtr-2024-780962/html
Scroll to top button