Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Laufzeitunabhängige Entgelte für Verbraucherdarlehen: die polnische Sichtweise — Anmerkung zu: EuGH, Urt. v. 26.3.2020 – C-779/18, Mikrokasa
-
Andreas Piekenbrock
Veröffentlicht/Copyright:
15. August 2020
Published Online: 2020-08-15
Published in Print: 2020-08-01
© 2020 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- Editorial
- Editorial — Höchstgerichte ultra vires?
- Service
- Allgemeines Unions- und Unionsprivatrecht
- Französische Rechtsprechung zum Unionsprivatrecht
- Die Haftung der Vertragsparteien gegenüber Dritten: Vertrags- oder Deliktsrecht? — Anmerkung zum Urteil der Cour de Cassation vom 13.1.2020
- Italienische Rechtsprechung zum Unionsprivatrecht
- Internationales Privat- und Verfahrensrecht
- Die Neufassung der Brüssel IIa-Verordnung
- Rezension zu: Charlotte Harms, Neuauflage der Datumtheorie im Internationalen Privatrecht
- Rezension zu: Fernando Gascón Inchausti/Burkhard Hess (eds.), The Future of the European Law of Civil Procedure – Coordination or Harmonisation?
- Rezension zu: Bart Krans/Anna Nylund (eds.), Procedural Autonomy Across Europe
- Zivilverfahrensrecht
- Anmerkung zu BGH, Urt. v. 17.10.2019 – III ZR 42/19
- Obligationenrecht
- Laufzeitunabhängige Entgelte für Verbraucherdarlehen: die polnische Sichtweise — Anmerkung zu: EuGH, Urt. v. 26.3.2020 – C-779/18, Mikrokasa
- Familien- und Erbrecht
- Vielfalt der Paarbeziehungen und die Auswirkungen im Unionsrecht — Zugleich Anmerkung zu EuGH v. 19.12.2019 – C-460/18 P – HK ./. Kommission
- Rezension zu: Süß, Rembert (Hrsg.), Erbrecht in Europa
- Neues aus Brüssel
- Stand: 13.7.2020
- Impressum
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- Editorial
- Editorial — Höchstgerichte ultra vires?
- Service
- Allgemeines Unions- und Unionsprivatrecht
- Französische Rechtsprechung zum Unionsprivatrecht
- Die Haftung der Vertragsparteien gegenüber Dritten: Vertrags- oder Deliktsrecht? — Anmerkung zum Urteil der Cour de Cassation vom 13.1.2020
- Italienische Rechtsprechung zum Unionsprivatrecht
- Internationales Privat- und Verfahrensrecht
- Die Neufassung der Brüssel IIa-Verordnung
- Rezension zu: Charlotte Harms, Neuauflage der Datumtheorie im Internationalen Privatrecht
- Rezension zu: Fernando Gascón Inchausti/Burkhard Hess (eds.), The Future of the European Law of Civil Procedure – Coordination or Harmonisation?
- Rezension zu: Bart Krans/Anna Nylund (eds.), Procedural Autonomy Across Europe
- Zivilverfahrensrecht
- Anmerkung zu BGH, Urt. v. 17.10.2019 – III ZR 42/19
- Obligationenrecht
- Laufzeitunabhängige Entgelte für Verbraucherdarlehen: die polnische Sichtweise — Anmerkung zu: EuGH, Urt. v. 26.3.2020 – C-779/18, Mikrokasa
- Familien- und Erbrecht
- Vielfalt der Paarbeziehungen und die Auswirkungen im Unionsrecht — Zugleich Anmerkung zu EuGH v. 19.12.2019 – C-460/18 P – HK ./. Kommission
- Rezension zu: Süß, Rembert (Hrsg.), Erbrecht in Europa
- Neues aus Brüssel
- Stand: 13.7.2020
- Impressum