Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Geburtsschaden bei Hochrisikozwillingsschwangerschaft
-
Johannes Brocks
Veröffentlicht/Copyright:
13. Juni 2025
Online erschienen: 2025-06-13
Erschienen im Druck: 2025-06-01
© 2025 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- GesR Report
- Aktuelles / Bundesärztekammer
- Initiative Studienstandort Deutschland weist auf Dringlichkeit eines weiteren Ausbaus der klinischen Forschung hin
- Aufsätze
- Die spezielle sektorengleiche Vergütung im Qualitätssicherungssystem des SGB V — Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden als „Hybrid-DRGs“?
- Der rechtliche Rahmen für nicht invasive Pränataltests unter dem Gendiagnostikgesetz vor dem Hintergrund der Geschlechtsmitteilung
- Organisationspflichten im Krankenhaus: Abgrenzung des Ärztlichen Direktors zum Chefarzt an nicht-universitären Krankenhäusern
- Rechtsprechung kompakt
- Die akute Erkrankung nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
- Sozialversicherungspflichtiger Einsatz eines Arztes in einer Hessischen Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge
- Geburtsschaden bei Hochrisikozwillingsschwangerschaft
- Werbung und medizinisches Cannabis
- Fehlender Anspruch auf Umwandlung einer Sonderbedarfs- in eine Regelzulassung
- Rechtsprechung
- Assistierter Suizid – Strafbarkeit?
- Anrufung einer Schlichtungsstelle – Ende der Verjährungshemmung?
- Materialbedingter Bruch einer „Spirale“
- Ermächtigung einer Ambulanz an einer staatlich anerkannten Ausbildungsstätte für Psychotherapie
- Rechtmäßigkeit der GBA-„Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik- Richtlinie“
- Vertretung eines Wahlarztes?
- Steuerbefreiung von in einem Krankenhaus erbrachten medizinischen Leistungen
- Rezensionen
- Alina Ehlers, Die strafbewehrte Missbilligung der Tötung auf Verlangen i.S.d. § 216 StGB – Zur Zukunft einer Strafvorschrift nach dem Urteil des BVerfG zur Verfassungswidrigkeit des § 217 StGB
- Marie Kurz, Haftungsbegrenzungen bei Freiberuflern
- Nicole Kristin von Göwels, Zum Einsatz der Präimplantationsdiagnostik zwecks Zeugung eines Rettungsgeschwisterkindes – unter besonderer Berücksichtigung der Erfahrungen des Vereinigten Königreichs
- GesR Report
- Aktuelles / KBV
- „Ambulantisierung ist der effektive und effiziente Weg“
- Aktuelles / DKG
- DKG zur Finanzkrise der Gesetzlichen Krankenversicherung: Der Bund muss endlich seine Schulden gegenüber der GKV begleichen
- Aktuelles / Vfa
- Zukunftsaufgabe Arzneimittelerstattung: Das AMNOG weiterentwickeln
- Aktuelles / Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege (SVR)
- Neue Arzneimittel bezahlbar halten
- Aktuelles / PKV
- Leistungszuschläge in der stationären Pflege: IGES-Studie zeigt milliardenschwere Fehlsteuerung
- Impressum
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- GesR Report
- Aktuelles / Bundesärztekammer
- Initiative Studienstandort Deutschland weist auf Dringlichkeit eines weiteren Ausbaus der klinischen Forschung hin
- Aufsätze
- Die spezielle sektorengleiche Vergütung im Qualitätssicherungssystem des SGB V — Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden als „Hybrid-DRGs“?
- Der rechtliche Rahmen für nicht invasive Pränataltests unter dem Gendiagnostikgesetz vor dem Hintergrund der Geschlechtsmitteilung
- Organisationspflichten im Krankenhaus: Abgrenzung des Ärztlichen Direktors zum Chefarzt an nicht-universitären Krankenhäusern
- Rechtsprechung kompakt
- Die akute Erkrankung nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
- Sozialversicherungspflichtiger Einsatz eines Arztes in einer Hessischen Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge
- Geburtsschaden bei Hochrisikozwillingsschwangerschaft
- Werbung und medizinisches Cannabis
- Fehlender Anspruch auf Umwandlung einer Sonderbedarfs- in eine Regelzulassung
- Rechtsprechung
- Assistierter Suizid – Strafbarkeit?
- Anrufung einer Schlichtungsstelle – Ende der Verjährungshemmung?
- Materialbedingter Bruch einer „Spirale“
- Ermächtigung einer Ambulanz an einer staatlich anerkannten Ausbildungsstätte für Psychotherapie
- Rechtmäßigkeit der GBA-„Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik- Richtlinie“
- Vertretung eines Wahlarztes?
- Steuerbefreiung von in einem Krankenhaus erbrachten medizinischen Leistungen
- Rezensionen
- Alina Ehlers, Die strafbewehrte Missbilligung der Tötung auf Verlangen i.S.d. § 216 StGB – Zur Zukunft einer Strafvorschrift nach dem Urteil des BVerfG zur Verfassungswidrigkeit des § 217 StGB
- Marie Kurz, Haftungsbegrenzungen bei Freiberuflern
- Nicole Kristin von Göwels, Zum Einsatz der Präimplantationsdiagnostik zwecks Zeugung eines Rettungsgeschwisterkindes – unter besonderer Berücksichtigung der Erfahrungen des Vereinigten Königreichs
- GesR Report
- Aktuelles / KBV
- „Ambulantisierung ist der effektive und effiziente Weg“
- Aktuelles / DKG
- DKG zur Finanzkrise der Gesetzlichen Krankenversicherung: Der Bund muss endlich seine Schulden gegenüber der GKV begleichen
- Aktuelles / Vfa
- Zukunftsaufgabe Arzneimittelerstattung: Das AMNOG weiterentwickeln
- Aktuelles / Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege (SVR)
- Neue Arzneimittel bezahlbar halten
- Aktuelles / PKV
- Leistungszuschläge in der stationären Pflege: IGES-Studie zeigt milliardenschwere Fehlsteuerung
- Impressum