Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Erweiterte Kürzung und Drei-Objekt-Grenze bei erstmaligen Grundstücksveräußerungen im sechsten Jahr
-
G. Nöcker
Veröffentlicht/Copyright:
16. Juli 2025
Online erschienen: 2025-07-16
Erschienen im Druck: 2025-07-01
© 2025 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- Aufsätze
- Der neue Krypto-Erlass: Anmerkungen zum aktualisierten BMF-Schreiben zur ertragsteuerrechtlichen Behandlung bestimmter Kryptowerte, FR 2025, 665
- Immaterielle Wirtschaftsgüter im Steuerbilanzrecht — Ansatz, Bewertung und Reformfragen am Beispiel von Software und KI-Systemen (Teil 1)
- Ceterum censeo
- Der am Stuhl tätige Freiberufler
- Kurzbeiträge
- Pensionsrückstellungen: Ansatz und Teilwert von Pensionsrückstellungen für beitragsorientierte Leistungszusagen ohne garantierte Mindestversorgung, zu BFH v. 4.9.2024 – XI R 25/21, DB 2025, 436 = FR 2025, 650
- Rechtsprechung
- Betriebsausgaben/Verfahren
- Postbeförderungsdauer bei normaler Briefpost; anteiliger Betriebsausgabenabzug nach § 3c Abs. 2 Satz 1 EStG für Verwaltungs- und Konzernabschlusskosten einer Holding
- Bilanzen/Bewertung
- Ansatz und Teilwert von Pensionsrückstellungen für beitragsorientierte Leistungszusagen ohne garantierte Mindestversorgung
- Gewerbesteuer
- Erweiterte Kürzung und Drei-Objekt-Grenze bei erstmaligen Grundstücksveräußerungen im sechsten Jahr
- Verfahren
- Anspruch auf Akteneinsicht nach bestandskräftiger Veranlagung; Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO
- Verwaltungsentscheidungen
- Virtuelle Währungen
- Einzelfragen zur ertragsteuerrechtlichen Behandlung bestimmter Kryptowerte
- Impressum
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- Aufsätze
- Der neue Krypto-Erlass: Anmerkungen zum aktualisierten BMF-Schreiben zur ertragsteuerrechtlichen Behandlung bestimmter Kryptowerte, FR 2025, 665
- Immaterielle Wirtschaftsgüter im Steuerbilanzrecht — Ansatz, Bewertung und Reformfragen am Beispiel von Software und KI-Systemen (Teil 1)
- Ceterum censeo
- Der am Stuhl tätige Freiberufler
- Kurzbeiträge
- Pensionsrückstellungen: Ansatz und Teilwert von Pensionsrückstellungen für beitragsorientierte Leistungszusagen ohne garantierte Mindestversorgung, zu BFH v. 4.9.2024 – XI R 25/21, DB 2025, 436 = FR 2025, 650
- Rechtsprechung
- Betriebsausgaben/Verfahren
- Postbeförderungsdauer bei normaler Briefpost; anteiliger Betriebsausgabenabzug nach § 3c Abs. 2 Satz 1 EStG für Verwaltungs- und Konzernabschlusskosten einer Holding
- Bilanzen/Bewertung
- Ansatz und Teilwert von Pensionsrückstellungen für beitragsorientierte Leistungszusagen ohne garantierte Mindestversorgung
- Gewerbesteuer
- Erweiterte Kürzung und Drei-Objekt-Grenze bei erstmaligen Grundstücksveräußerungen im sechsten Jahr
- Verfahren
- Anspruch auf Akteneinsicht nach bestandskräftiger Veranlagung; Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO
- Verwaltungsentscheidungen
- Virtuelle Währungen
- Einzelfragen zur ertragsteuerrechtlichen Behandlung bestimmter Kryptowerte
- Impressum