Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Zu planmäßigen Abschreibungen in Handels- und Steuerbilanz
-
Christian Volkmar Bongers
Veröffentlicht/Copyright:
15. Juni 2024
Zusammenfassung
Planmäßige Abschreibungen sind ein „Dauerbrenner“ in Forschung und Praxis. Nach mehr als einem Jahrhundert Diskussion sind viele Streitpunkte nach wie vor offen. Dieser Beitrag fasst den aktuellen Diskussionsstand zusammen, um ihn kritisch zu würdigen und so einen Ausgangspunkt für einen weiteren Diskurs zu schaffen. Im Fokus stehen der Zweck planmäßiger Abschreibungen und die Auswahl der Abschreibungsmethode.
Online erschienen: 2024-06-15
Erschienen im Druck: 2024-06-01
© 2024 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- Aufsätze
- Problembereiche der Dotation ausländischer Familienstiftungen – illustriert anhand von Fallstudien
- Zu planmäßigen Abschreibungen in Handels- und Steuerbilanz
- Keine Probezeit bei Entgeltumwandlung? – In Erwartung der Revisionsentscheidung des BFH in der Sache I R 50/22
- Ceterum censeo
- Brust oder Keule
- Kurzbeiträge
- Einbringung eines Anteils an der Komplementär-GmbH durch einen Kommanditisten – Anm. zu BFH, Urt. v. 1.2.2024 – IV R 9/20, FR 2024, 580
- Rechtsprechung
- Sachzuwendungen/Pauschalierung
- Pauschalierung der Einkommensteuer nach § 37b EStG bei VIP-Logen
- Pensionsrückstellung/Umwandlung
- Keine Korrektur der von einer Kapital- auf eine Personengesellschaft übergehenden Pensionsrückstellungen durch den Ansatz von Sondervergütungen
- Einbringung
- Beteiligung des Kommanditisten an Komplementär-GmbH als funktional (un)wesentliche Betriebsgrundlage seines Mitunternehmeranteils – Einbringung nach § 24 UmwStG auch bei nur absoluter Erhöhung der Gesellschaftsrechte
- Einkünfte aus Kapitalvermögen
- Ausschluss des Abgeltungsteuertarifs bei Gesellschafterfremdfinanzierung einer im Ausland ansässigen Kapitalgesellschaft
- Impressum
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- Aufsätze
- Problembereiche der Dotation ausländischer Familienstiftungen – illustriert anhand von Fallstudien
- Zu planmäßigen Abschreibungen in Handels- und Steuerbilanz
- Keine Probezeit bei Entgeltumwandlung? – In Erwartung der Revisionsentscheidung des BFH in der Sache I R 50/22
- Ceterum censeo
- Brust oder Keule
- Kurzbeiträge
- Einbringung eines Anteils an der Komplementär-GmbH durch einen Kommanditisten – Anm. zu BFH, Urt. v. 1.2.2024 – IV R 9/20, FR 2024, 580
- Rechtsprechung
- Sachzuwendungen/Pauschalierung
- Pauschalierung der Einkommensteuer nach § 37b EStG bei VIP-Logen
- Pensionsrückstellung/Umwandlung
- Keine Korrektur der von einer Kapital- auf eine Personengesellschaft übergehenden Pensionsrückstellungen durch den Ansatz von Sondervergütungen
- Einbringung
- Beteiligung des Kommanditisten an Komplementär-GmbH als funktional (un)wesentliche Betriebsgrundlage seines Mitunternehmeranteils – Einbringung nach § 24 UmwStG auch bei nur absoluter Erhöhung der Gesellschaftsrechte
- Einkünfte aus Kapitalvermögen
- Ausschluss des Abgeltungsteuertarifs bei Gesellschafterfremdfinanzierung einer im Ausland ansässigen Kapitalgesellschaft
- Impressum