Startseite Rechtswissenschaften § 2 Gebühren in Erbsachen
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

§ 2 Gebühren in Erbsachen

  • Thomas Endemann , Rüdiger Gluth , Herbert Grziwotz , Tobias Kappler , Peter Kindler , Hans-Frieder Krauß , Robert von Morgen , Matthias Rösler , Gerhard Ruby , Markus Schewe , Torsten Schmitz , Falk Schulz , Andreas Spickhoff , Klaus Stein , Anton Steiner , Constanze Trilsch , Michael Waxenberger , Merle Bock , Clemens Cording und Stefan Edenfeld
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Praxis-Handbuch Erbrechtsberatung
Ein Kapitel aus dem Buch Praxis-Handbuch Erbrechtsberatung
© 2023 Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

© 2023 Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter I
  2. Vorwort VII
  3. Inhaltsübersicht IX
  4. Abkürzungsverzeichnis LXIII
  5. Allgemeines Literaturverzeichnis LXXI
  6. Teil 1 Vermögens- und Nachlassplanung in der Beratung
  7. § 1 Grundüberlegungen zur Beratung 1
  8. § 2 Gebühren in Erbsachen 30
  9. Teil 2 Vorweggenommene Erbfolge
  10. § 3 Lebzeitige Übertragung als Instrument der Vermögensnachfolge 69
  11. § 4 Absicherung des Übergebers 91
  12. Teil 3 Gestaltung letztwilliger Verfügungen
  13. § 5 Testier(un)fähigkeit und Grenzen der Testierfreiheit 111
  14. § 6 Formen letztwilliger Verfügungen 160
  15. § 7 Erbeinsetzung und Ersatzerbschaft 261
  16. § 8 Vor- und Nacherbschaft 280
  17. § 9 Auflage 320
  18. § 10 Vermächtnis 337
  19. § 11 Gemeinschaftliches Testament 409
  20. § 12 Behinderten- und Bedürftigentestament 454
  21. § 13 Nichteheliche Partner im Erbrecht 501
  22. § 14 Minderjährige Erben 569
  23. § 15 Unternehmensnachfolge 632
  24. § 16 Stiftung und Trust als Instrumente der Nachfolgeplanung 735
  25. § 17 Landwirtschaftliches Sondererbrecht 791
  26. § 18 Erbverzicht 858
  27. § 19 Patienten- und Betreuungsverfügung sowie Vorsorgevollmacht 939
  28. § 20 Digitaler Nachlass 972
  29. Teil 4 Folgen des Erbfalls
  30. § 21 Gesetzliche Erbfolge 1035
  31. § 22 Annahme und Ausschlagung der Erbschaft 1069
  32. § 23 Nachlasspflegschaft 1148
  33. § 24 Erbengemeinschaft 1203
  34. § 25 Haftung des Alleinerben 1306
  35. § 26 Pflichtteil 1349
  36. § 27 Auskunftsansprüche im Erbrecht 1771
  37. § 28 Erbschaftsanspruch 1819
  38. § 29 Testamentsvollstreckung 1838
  39. § 30 Erbschein und Europäisches Nachlasszeugnis 1956
  40. § 31 Erbschaftskauf und Erbteilskauf 2061
  41. § 32 Bestattungsrecht 2074
  42. § 33 Sozialrechtlicher Zugriff auf das Erbe 2104
  43. Teil 5 Verfahrensrechtliche Durchsetzung erbrechtlicher Ansprüche
  44. § 34 Klage vor dem Prozessgericht 2121
  45. § 35 Schiedsgerichtsbarkeit 2148
  46. § 36 Mediation 2160
  47. Teil 6 Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht
  48. § 37 Mandat vor dem Erbfall: Steuerprophylaxe 2167
  49. § 38 Mandat nach dem Erbfall: Steueroptimierung 2266
  50. § 39 Internationales Erbschaftsteuerrecht 2283
  51. Teil 7 Erbfall mit Auslandsberührung
  52. § 40 Besonderheiten bei Auslandsberührung 2307
  53. § 41 Erbstatut 2330
  54. § 42 Verfügungen von Todes wegen und Formfragen bei Auslandsberührung 2370
  55. § 43 Internationales Verfahrensrecht 2381
  56. Stichwortverzeichnis 2393
Heruntergeladen am 23.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.9785/9783504387709-005/html
Button zum nach oben scrollen