Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
§ 4 Die Führung und Organisation der Holding aus betriebswirtschaftlicher Sicht
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort VII
- Inhaltsübersicht IX
- Inhaltsverzeichnis XI
- Autorenverzeichnis XXIII
- Literaturverzeichnis XXVII
- Abkürzungsverzeichnis XXXI
-
Teil I. Die Entscheidung für die Holding und deren Entstehung
- § 1 Begriff und Erscheinungsformen der Holding 1
- § 2 Vor- und Nachteile der Holding 24
- § 3 Entstehung der Holding 38
-
Teil II. Organisation und Führung der Holding
- § 4 Die Führung und Organisation der Holding aus betriebswirtschaftlicher Sicht 113
- § 5 Überwachung durch den Vorstand der Holding 156
- § 6 Compliance und Datenschutz in der Holding 186
- § 7 Überwachung durch den Aufsichtsrat und die Gesellschafter der Holding 218
- § 8 Haftung in der Holding 248
-
Teil III Finanzwirtschaft und Rechnungslegung
- § 9 Die Rechnungslegung der Holding 291
- § 10 Strategische Ausrichtung der Finanzwirtschaft in der Holding 413
- § 11 Konzernweites Cash Management – Rechtliche Schranken und Risiken 466
-
Teil IV Arbeitsrecht in der Holding
- § 12 Arbeitsrecht und Mitbestimmung in der Holding 523
- § 13 Arbeitsrecht in der Holding – Internationale Aspekte 612
-
Teil V Die Holding im Steuerrecht
- § 14 Die Holding aus steuerrechtlicher Sicht 653
- § 15 Steuerliche Parameter für die internationale Standortwahl 912
-
Teil VI Internationales
- § 16 Ausländische Holding-Standorte 955
- § 17 Holding-SE 996
- § 18 Europäisches Unternehmensrecht 1023
-
Teil VII Wege aus der Holding
- § 19 Auflösung von Holdingstrukturen 1049
- § 20 Liquidation und Insolvenz 1064
- Stichwortverzeichnis 1085
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort VII
- Inhaltsübersicht IX
- Inhaltsverzeichnis XI
- Autorenverzeichnis XXIII
- Literaturverzeichnis XXVII
- Abkürzungsverzeichnis XXXI
-
Teil I. Die Entscheidung für die Holding und deren Entstehung
- § 1 Begriff und Erscheinungsformen der Holding 1
- § 2 Vor- und Nachteile der Holding 24
- § 3 Entstehung der Holding 38
-
Teil II. Organisation und Führung der Holding
- § 4 Die Führung und Organisation der Holding aus betriebswirtschaftlicher Sicht 113
- § 5 Überwachung durch den Vorstand der Holding 156
- § 6 Compliance und Datenschutz in der Holding 186
- § 7 Überwachung durch den Aufsichtsrat und die Gesellschafter der Holding 218
- § 8 Haftung in der Holding 248
-
Teil III Finanzwirtschaft und Rechnungslegung
- § 9 Die Rechnungslegung der Holding 291
- § 10 Strategische Ausrichtung der Finanzwirtschaft in der Holding 413
- § 11 Konzernweites Cash Management – Rechtliche Schranken und Risiken 466
-
Teil IV Arbeitsrecht in der Holding
- § 12 Arbeitsrecht und Mitbestimmung in der Holding 523
- § 13 Arbeitsrecht in der Holding – Internationale Aspekte 612
-
Teil V Die Holding im Steuerrecht
- § 14 Die Holding aus steuerrechtlicher Sicht 653
- § 15 Steuerliche Parameter für die internationale Standortwahl 912
-
Teil VI Internationales
- § 16 Ausländische Holding-Standorte 955
- § 17 Holding-SE 996
- § 18 Europäisches Unternehmensrecht 1023
-
Teil VII Wege aus der Holding
- § 19 Auflösung von Holdingstrukturen 1049
- § 20 Liquidation und Insolvenz 1064
- Stichwortverzeichnis 1085