Startseite Rechtswissenschaften Rechtsfolgen irrtümlicher Rechtsanwendungsfehler von Mehrwertsteuerpflichtigen
book: Rechtsfolgen irrtümlicher Rechtsanwendungsfehler von Mehrwertsteuerpflichtigen
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Rechtsfolgen irrtümlicher Rechtsanwendungsfehler von Mehrwertsteuerpflichtigen

Eine Untersuchung zur Rechtslage in Deutschland mit rechtsvergleichenden Aspekten zu ausgewählten EU-Mitgliedstaaten
  • Alexander Zitzl
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2019
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Schriften zum Umsatzsteuerrecht
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Das Mehrwertsteuersystem ist betrugsanfällig. Daher werden dem Steuerpflichtigen zahlreiche Beleg-, Nachweis- und Dokumentationspflichten auferlegt. Einige dieser Pflichten sind unionsrechtlich zwingend vorgegeben. Die Mehrheit stützt sich jedoch auf das den EU-Mitgliedstaaten unionsrechtlich eingeräumte Ermessen. Große Unterschiede zwischen den formalen Anforderungen in den einzelnen EU-Mitgliedstaaten sind die Folge. Daneben tritt die Komplexität der materiellen Bestimmungen des Mehrwertsteuerrechts. Gerade international tätige Unternehmen laufen daher ständig Gefahr, einen irrtümlichen Rechtsanwendungsfehler zu begehen. Dieses Problem wird dadurch verschärft, dass die korrekte mehrwertsteuerliche Behandlung oft von Umständen abhängt, die den Leistungsempfänger betreffen. Diese kann der Steuerpflichtige selbst kaum verifizieren. Fehler haben nicht selten die Versagung materieller Rechtspositionen oder andere Sanktionen zur Folge.

Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, wo Grenzen der Verantwortung des Steuerpflichtigen als „Steuereinnehmer des Staates“ liegen. Dabei werden erstmals die relevanten Regelungen der Mehrwertsteuersystemrichtlinie vor dem Hintergrund der hierzu ergangenen Rechtsprechung und der Grundprinzipien des Mehrwertsteuerrechts umfassend dogmatisch erarbeitet und systematisiert. Das Ergebnis sind belastbare Aussagen zu den Grenzen der Befugnisse der EU als auch ihrer Mitgliedstaaten bei der Bestimmung von Rechtsfolgen irrtümlicher Rechtsanwendungsfehler. Diese Ergebnisse dienen als Ausgangspunkt für die Untersuchung von zwei ausgewählten und praxisrelevanten Problemstellungen.

Die gesamte Arbeit trägt der Harmonisierung des Mehrwertsteuerrechts Rechnung. Sie beschränkt sich daher nicht auf das Unionsrecht und das deutsche Umsatzsteuerrecht, sondern nimmt auch die Rechtslage in anderen EU-Mitgliedstaaten in den Blick.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
i

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
vii

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
ix

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
xi

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
xv

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
1
Teil I. Spektrum der Rechtsanwendungsfehler und Sanktionsfolgen

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
11

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
12

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
16
Teil II. Vorgaben des Unionsrechts

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
31

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
50

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
86
Teil III. Analyse einzelner Fehlerfolgenregime mit rechtsvergleichenden Aspekten

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
173

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
352
Zusammenfassung

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
439

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
440

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
449

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
465

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
467

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
20. September 2019
eBook ISBN:
9783504386832
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
526
Heruntergeladen am 2.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.9785/9783504386832/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen