Startseite Rechtswissenschaften Künstliche Intelligenz im Zivilrecht
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Künstliche Intelligenz im Zivilrecht

  • Thomas Riehm und Stanislaus Meier
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
DGRI Jahrbuch 2018
Ein Kapitel aus dem Buch DGRI Jahrbuch 2018
© 2019 Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

© 2019 Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter I
  2. Editorial V
  3. Inhaltsübersicht IX
  4. A. Jahrestagung 2018, München
  5. Künstliche Intelligenz im Zivilrecht 1
  6. Data as Assets – die finanzielle Bewertung von Knowhow 37
  7. Agile Projekte aus arbeitsrechtlicher Sicht 47
  8. Die DSGVO als wesentlicher Bestandteil von Leistungsbeschreibung und Vertragsgestaltung bei IT-Projekten 61
  9. Digitaler Nachlass und privates Datenmanagement in der anwaltlichen Beratung 97
  10. Verfassungsrecht und Digitalisierung 137
  11. Immaterialgüterrechtlicher Schutz von Systemen Künstlicher Intelligenz 149
  12. KI und das europäische Datenschutzgrundrecht – Spielräume für technologische Innovation und innovativen Schutz 175
  13. Kommunikationsgrundrechte vor dem Bundesverfassungsgericht 199
  14. B. Drei-Länder-Treffen 2018, St. Gallen
  15. E-Government in Deutschland und Europa. Keynote auf dem 25. Drei-Länder-Treffen der Deutschen Gesellschaft für Recht und Informatik e. V. (DGRI) am 21. Juni 2018 in St. Gallen 213
  16. Länderbericht Österreich 235
  17. Länderbericht Schweiz 255
  18. Die DS-GVO aus österreichischer Sicht 263
  19. Nachvollzug des europäischen Datenschutzrechts in der Schweiz – mit tabellarischer Gegenüberstellung des E-DSG-CH zur DSGVO (Privatbereich) und ergänzenden Überlegungen zum System der Angemessenheitsentscheidungen der EU-Kommission nach Artikel 45 DSGVO 283
  20. C. Preisträger der DSRI 2018
  21. Die Richtlinie über den (Online-)Warenkauf 347
  22. D. Jahreschronik
  23. Jahreschronik 2018 373
  24. E. Anhang
  25. DGRI-Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des fairen Wettbewerbs 383
Heruntergeladen am 21.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.9785/9783504386757-002/html
Button zum nach oben scrollen