Startseite Rechtswissenschaften Abschnitt 2. Gestaltung rechtsgeschäftlicher Schuldverhältnisse durch Allgemeine Geschäftsbedingungen (§§ 305–310)
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Abschnitt 2. Gestaltung rechtsgeschäftlicher Schuldverhältnisse durch Allgemeine Geschäftsbedingungen (§§ 305–310)

Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
BGB
Ein Kapitel aus dem Buch BGB
© 2018 Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

© 2018 Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter i
  2. Bearbeitet von v
  3. Vorwort zur 15. Auflage vii
  4. Vorwort zur 1. Auflage viii
  5. Bearbeiterverzeichnis ix
  6. Inhaltsverzeichnis xiii
  7. Literaturverzeichnis xxi
  8. Abkürzungsverzeichnis xxv
  9. Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
  10. Buch 1. Allgemeiner Teil (§§ 1–240)
  11. Abschnitt 1. Personen (§§ 1–89) 1
  12. Abschnitt 2. Sachen und Tiere (§§ 90–103) 223
  13. Abschnitt 3. Rechtsgeschäfte (§§ 104–185) 250
  14. Abschnitt 4. Fristen, Termine (§§ 186–193) 555
  15. Abschnitt 5. Verjährung (§§ 194–218) 561
  16. Abschnitt 6. Ausübung der Rechte, Selbstverteidigung, Selbsthilfe (§§ 226–231) 662
  17. Abschnitt 7. Sicherheitsleistung (§§ 232–240) 683
  18. Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
  19. Buch 2. Recht der Schuldverhältnisse (§§ 241–853)
  20. Abschnitt 1. Inhalt der Schuldverhältnisse (§§ 241–304) 691
  21. Abschnitt 2. Gestaltung rechtsgeschäftlicher Schuldverhältnisse durch Allgemeine Geschäftsbedingungen (§§ 305–310) 1114
  22. Abschnitt 3. Schuldverhältnisse aus Verträgen (§§ 311–361) 1251
  23. Abschnitt 4. Erlöschen der Schuldverhältnisse (§§ 362–397) 1591
  24. Abschnitt 5. Übertragung einer Forderung (§§ 398–413) 1675
  25. Abschnitt 6. Schuldübernahme (§§ 414–419) 1712
  26. Abschnitt 7. Mehrheit von Schuldnern und Gläubigern (§§ 420–432) 1726
  27. Abschnitt 8. Einzelne Schuldverhältnisse (§§ 433–853) 1786
  28. Gesetz über die Haftung für fehlerhafte Produkte (ProdHaftG)
  29. Buch 3. Sachenrecht (§§ 854–1296)
  30. Abschnitt 1. Besitz (§§ 854–872) 3791
  31. Abschnitt 2. Allgemeine Vorschriften über Rechte an Grundstücken (§§ 873–902) 3828
  32. Abschnitt 3. Eigentum (§§ 903–1011) 3887
  33. Gesetz über das Erbbaurecht (ErbbauRG)
  34. Abschnitt 4. Dienstbarkeiten (§§ 1018–1093) 4091
  35. Abschnitt 5. Vorkaufsrecht (§§ 1094–1104) 4188
  36. Abschnitt 6. Reallasten (§§ 1105–1112) 4197
  37. Abschnitt 7. Hypothek, Grundschuld, Rentenschuld (§§ 1113–1203) 4204
  38. Abschnitt 8. Pfandrecht an beweglichen Sachen und an Rechten (§§ 1204–1296) 4336
  39. Buch 4. Familienrecht (§§ 1297–1921)
  40. Abschnitt 1. Bürgerliche Ehe (§§ 1297–1588) 4415
  41. Gesetz über den Versorgungsausgleich (VersAusglG)
  42. Abschnitt 2. Verwandtschaft (§§ 1589–1772) 4867
  43. Abschnitt 3. Vormundschaft, Rechtliche Betreuung, Pflegschaft (§§ 1773–1921) 5441
  44. Buch 5. Erbrecht (§§ 1922–2385)
  45. Abschnitt 1. Erbfolge (§§ 1922–1941) 5723
  46. Abschnitt 2. Rechtliche Stellung des Erben (§§ 1942–2063) 5767
  47. Abschnitt 3. Testament (§§ 2064–2272) 5916
  48. Abschnitt 4. Erbvertrag (§§ 2274–2302) 6150
  49. Abschnitt 5. Pflichtteil (§§ 2303–2338) 6182
  50. Abschnitt 6. Erbunwürdigkeit (§§ 2339–2345) 6230
  51. Abschnitt 7. Erbverzicht (§§ 2346–2352) 6233
  52. Abschnitt 8. Erbschein (§§ 2353–2370) 6243
  53. Abschnitt 9. Erbschaftskauf (§§ 2371–2385) 6262
  54. Gesetz über die Eingetragene Lebenspartnerschaft (LPartG) 6269
  55. Gesetz über das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht (WEG) 6331
  56. Europäische Güterrechtsverordnung (EuGütVO) 6607
  57. VO Rom III 6625
  58. Haager Unterhaltsprotokoll (UnthProt) 6680
  59. Haager Testamentsformübereinkommen (HTestfÜbk) 6779
  60. Europäische Erbrechtsverordnung (EuErbrVO) 6785
  61. Stichwortverzeichnis 7033
Heruntergeladen am 24.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.9785/9783504385422-015/html
Button zum nach oben scrollen