Betriebsfeste Auslegung von Aggregatbauteilen*
-
Matthias Träger
Kurzfassung
Für eine effiziente und wirtschaftliche Dimensionierung von Aggregatbauteilen ist die Anwendung statistisch begründeter Nachweisverfahren erforderlich. Die generelle Belastungscharakteristik eines Bauteils kann in synthetischen Betriebsprofilen ermittelt werden. Für die Annahme der auftretenden Lastzyklen im Kundenbetrieb stehen umfangreiche Datenerhebungen zur Verfügung, die in Zusammenarbeit mit anderen Automobilherstellern durchgeführt wurden. Aus den Daten können die Verweildauer in bestimmten Lastzuständen und auftretende Streuungen für unterschiedliche Fahrzeugkategorien ermittelt werden. Die Ausfallwahrscheinlichkeit des Bauteils wird in Verbindung mit Last- und Festigkeitsstreuungen unter Anwendung einer Montecarlo-Simulation abgeschätzt. Die Methode muss im Hinblick auf neue Märkte, verändertes Kundenverhalten und neue Fahrzeugkonzepte stetig angepasst werden.
Abstract
Design of Power Train Components According to Operating Strength. For an efficient and economic design of power train components the use of statistical based verification methods is required. The general load characteristic of an engine part can be identified in synthetic operation profiles. To assume the occurring load cycles in customers' handling wide data acquisition in cooperation with other automobile manufacturers has been done. Based on this data residence time and its variation in certain load states and for different car configurations can be determined. Expected failure rates of a part are estimated in conjunction with variation of load and fatigue strength with the help of a Monte Carlo simulation. With regard to new markets, changing customer behavior and new vehicle concepts the method has be adjusted permanently.
Literatur
1 Miner, M.A.: Cumulative damage in fatigue. J. Appl. Mech. (ASME)12 (1945) 3, A159–A64Search in Google Scholar
2 Palmgren, A.: Die Lebensdauer von Kugellagern. VDI-Z.68 (1924) 14, 339–341Search in Google Scholar
3 Binder, K.: Monte Carlo methods in statistical physics, Springer, Berlin [u.a.] 197910.1007/978-3-642-96483-1Search in Google Scholar
4 Binder, K.: Applications of the Monte Carlo method in statistical physics, Berlin, Springer 198410.1007/978-3-642-96788-7Search in Google Scholar
© 2011, Carl Hanser Verlag, München
Articles in the same Issue
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Fachbeiträge/Technical Contributions
- Lastannahmen und Betriebsfestigkeitsnachweis für Fahrwerksbauteile*
- Zur Methodik der Ermüdungsbewertung von Komponenten der nuklearen Kraftwerkstechnik*
- Festigkeitskonzepte für schwingbelastete geschweißte Bauteile*
- Praxisnahes Absicherungskonzept für neue Material- und Fügetechnologien in der Betriebsfestigkeitsberechnung*
- Kundenrelevante Betriebslasten*
- Beanspruchungskollektive für Nutzfahrzeuge in Gesamteuropa*
- Einsatz virtueller Prüfstände zur Auslegung und Bewertung von Achserprobungen*
- A Verified and Efficient Approach Towards Fatigue Validation of Safety Parts*
- Einfluss nichtmetallischer Einschlüsse auf zulässige HCF-Bemessungskennwerte*
- Betriebsfeste Auslegung von Aggregatbauteilen*
- Ablauf einer sicheren Auslegungsberechnung von Getriebegehäusen aus Aluminiumdruckguss*
- Experimenteller Festigkeitsnachweis an Kurbelgehäusen von Nutzfahrzeug-Dieselmotoren*
- Neuer Ansatz zur Bewertung von Stützwirkung und statistischem Größeneinfluss im Auslegungsprozess*
- Vorschau/Preview
- Vorschau/Impressum
Articles in the same Issue
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Fachbeiträge/Technical Contributions
- Lastannahmen und Betriebsfestigkeitsnachweis für Fahrwerksbauteile*
- Zur Methodik der Ermüdungsbewertung von Komponenten der nuklearen Kraftwerkstechnik*
- Festigkeitskonzepte für schwingbelastete geschweißte Bauteile*
- Praxisnahes Absicherungskonzept für neue Material- und Fügetechnologien in der Betriebsfestigkeitsberechnung*
- Kundenrelevante Betriebslasten*
- Beanspruchungskollektive für Nutzfahrzeuge in Gesamteuropa*
- Einsatz virtueller Prüfstände zur Auslegung und Bewertung von Achserprobungen*
- A Verified and Efficient Approach Towards Fatigue Validation of Safety Parts*
- Einfluss nichtmetallischer Einschlüsse auf zulässige HCF-Bemessungskennwerte*
- Betriebsfeste Auslegung von Aggregatbauteilen*
- Ablauf einer sicheren Auslegungsberechnung von Getriebegehäusen aus Aluminiumdruckguss*
- Experimenteller Festigkeitsnachweis an Kurbelgehäusen von Nutzfahrzeug-Dieselmotoren*
- Neuer Ansatz zur Bewertung von Stützwirkung und statistischem Größeneinfluss im Auslegungsprozess*
- Vorschau/Preview
- Vorschau/Impressum