Beanspruchungskollektive für Nutzfahrzeuge in Gesamteuropa*
-
Martin Schindler
Kurzfassung
Die beanspruchungsgerechte Auslegung von Nutzfahrzeug-Komponenten erfordert gute Kenntnis zu erwartender harter Kundeneinsätze. Je größer der Streubereich möglicher Einsätze ausfällt, desto wichtiger wird die Überprüfung vorhandener Auslegungsstrecken hinsichtlich ihrer Eignung. Werden Fahrzeuge in bisher wenig bekannten Regionen verwendet, müssen Lasten ermittelt werden. Die Definition eines sogenannten 1%-Kundeneinsatzes wird überprüft und gegebenenfalls neu festgelegt.
Ein Ansatz zur Bestimmung von Bemessungskollektiven ist die statistische Auswertung klassierter Schwingspielhäufigkeiten von Messabschnitten gleicher Streckenlänge, welche durch Kombination zu charakteristischen Einsatzstrecken eine quantifizierbare Abschätzung der Betriebsbeanspruchung in Kundeneinsätzen festgelegter Gesamtfahrleistung erlauben.
Abstract
Load Spectra Throughout Europe — An Innovative Approach to Extrapolation. Appropriate design of commercial vehicle components requires good knowledge of the expected tough customer missions, the so-called 1%-customer. The larger the variation range of possible missions, the more important becomes the review of existing dimensioning tracks regarding their suitability. If vehicles are used in previously little known regions, a load determination has to be performed. The definition of the 1%-customer will be reviewed and possibly redefined. A possible approach for determining design spectra is the statistical analysis of classified load cycle frequencies of measurement sections of equal mileage which allow - by combination of the sections to characteristic mission tracks - a quantifiable estimate of the operating stress in customer operations of defined overall driving performance.
Literatur
1 Haibach: Betriebsfestigkeit, Verfahren und Daten zur Bauteilberechnung, 2. Auflage Springer (2002)10.1007/978-3-662-06038-4Search in Google Scholar
© 2011, Carl Hanser Verlag, München
Articles in the same Issue
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Fachbeiträge/Technical Contributions
- Lastannahmen und Betriebsfestigkeitsnachweis für Fahrwerksbauteile*
- Zur Methodik der Ermüdungsbewertung von Komponenten der nuklearen Kraftwerkstechnik*
- Festigkeitskonzepte für schwingbelastete geschweißte Bauteile*
- Praxisnahes Absicherungskonzept für neue Material- und Fügetechnologien in der Betriebsfestigkeitsberechnung*
- Kundenrelevante Betriebslasten*
- Beanspruchungskollektive für Nutzfahrzeuge in Gesamteuropa*
- Einsatz virtueller Prüfstände zur Auslegung und Bewertung von Achserprobungen*
- A Verified and Efficient Approach Towards Fatigue Validation of Safety Parts*
- Einfluss nichtmetallischer Einschlüsse auf zulässige HCF-Bemessungskennwerte*
- Betriebsfeste Auslegung von Aggregatbauteilen*
- Ablauf einer sicheren Auslegungsberechnung von Getriebegehäusen aus Aluminiumdruckguss*
- Experimenteller Festigkeitsnachweis an Kurbelgehäusen von Nutzfahrzeug-Dieselmotoren*
- Neuer Ansatz zur Bewertung von Stützwirkung und statistischem Größeneinfluss im Auslegungsprozess*
- Vorschau/Preview
- Vorschau/Impressum
Articles in the same Issue
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Fachbeiträge/Technical Contributions
- Lastannahmen und Betriebsfestigkeitsnachweis für Fahrwerksbauteile*
- Zur Methodik der Ermüdungsbewertung von Komponenten der nuklearen Kraftwerkstechnik*
- Festigkeitskonzepte für schwingbelastete geschweißte Bauteile*
- Praxisnahes Absicherungskonzept für neue Material- und Fügetechnologien in der Betriebsfestigkeitsberechnung*
- Kundenrelevante Betriebslasten*
- Beanspruchungskollektive für Nutzfahrzeuge in Gesamteuropa*
- Einsatz virtueller Prüfstände zur Auslegung und Bewertung von Achserprobungen*
- A Verified and Efficient Approach Towards Fatigue Validation of Safety Parts*
- Einfluss nichtmetallischer Einschlüsse auf zulässige HCF-Bemessungskennwerte*
- Betriebsfeste Auslegung von Aggregatbauteilen*
- Ablauf einer sicheren Auslegungsberechnung von Getriebegehäusen aus Aluminiumdruckguss*
- Experimenteller Festigkeitsnachweis an Kurbelgehäusen von Nutzfahrzeug-Dieselmotoren*
- Neuer Ansatz zur Bewertung von Stützwirkung und statistischem Größeneinfluss im Auslegungsprozess*
- Vorschau/Preview
- Vorschau/Impressum