Home Kundenrelevante Betriebslasten*
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Kundenrelevante Betriebslasten*

Neue Werkzeuge zur Ermittlung von Fahrzeuglasten im Kundenbetrieb
  • Kurt Pötter , Reinhold Till and Markus Horst
Published/Copyright: May 28, 2013
Become an author with De Gruyter Brill

Kurzfassung

Zur Ermittlung von Daten zur Fahrzeugbeanspruchung stehen verschiedene Verfahren zur Verfügung. Die Nutzung von Servicedaten ermöglicht statistische Beanspruchungsanalysen zur Anforderungsoptimierung, die mit kleinen Stichproben nicht möglich sind.

Abstract

Customer Adequate Service Loads — New tools to determine vehicle service loads during customer operation. Different procedures are available to determine the vehicle service loads. The use of vehicle-service-data offers an opportunity for statistical load analysis in order to optimize service load requirements.


*

Dieser Beitrag erschien bereits im DVM-Bericht 137

Dr.-Ing. Kurt Pötter, geb. 1967, studierte an der Technischen Universität Clausthal Allgemeinen Maschinenbau. Zwischen 1995 und 2000 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Maschinelle Anlagentechnik und Betriebsfestigkeit der TU Clausthal unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Harald Zenner, wo er 2000 zum Thema „Lebensdauerabschätzung ein- und mehrachsig schwingend beanspruchter Bauteile“ promovierte. Seit 2000 ist er Mitarbeiter der BMW Group, München. Hier bekleidete er verschiedene Aufgaben im Bereich der Fahrzeugentwicklung im In- und Ausland. Heute ist er in der Funktion als Leiter Kundenkollektive und Lastanalysen im Bereich Betriebsfestigkeit und Werkstoffe tätig.

Dipl.-Ing. Reinhold Till, geb 1951, studierte an der FH München Maschinenbau. Seit 1980 ist er Mitarbeiter der BMW Group, München. Er war von 1980 bis 2005 tätig im Bereich Akustik und Schwingungstechnik. Seit 2006 tätig im Bereich Betriebsfestigkeit mit den Schwerpunktthemen Lastanalyse und Kundenkollektive. Mitglied im Arbeitskreis Kundenkollektive.

Dipl.-Math. Markus Horst, geb. 1971, studierte an der Technischen Universität Kaiserslautern Mathematik und arbeitet seit 1998 bei der LMS Deutschland GmbH. Als technischer Experte befasst er sich mit der statistischen Lastdatenanalyse, der (Pkw-) Kundendaten- Erfassung und -Analyse sowie dem Abgleich zu Prüfprozeduren.


Literatur

1 M.Horst, U.Schäfer, R.Schmidt: Ermittlung von statistisch abgesicherten Kunden-Kollektiven, DVM-Bericht 129, Fahrwerke und Betriebsfestigkeit, Berlin (2002)Search in Google Scholar

2 P.Heuler, J.Vogler, A.Beste: Ableitung von Festigkeitsforderungen für PKW unter Berücksichtigung statistischer Kriterien, Materialwissenschaft und Werkstofftechnik34 (2003), No. 9, S. 85085810.1002/mawe.200300662Search in Google Scholar

3 K.Grünitz, H.Manz, S.Meyer: Ermittlung der Betriebsbelastungen elektromechanischer Lenkgetriebe mittels belastungserfassender Software, DVM-Bericht 134, Lastannahmen und Betriebsfestigkeit, Berlin (2007)Search in Google Scholar

Online erschienen: 2013-05-28
Erschienen im Druck: 2011-07-01

© 2011, Carl Hanser Verlag, München

Downloaded on 22.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.3139/120.110246/html
Scroll to top button