Komplexe Materialprüfung und Schadensanalyse —
-
Gerd Teichert
Kurzfassung
Die Schadensanalyse an Bauteilen und Werkstoffen erfordert immer ein Zusammenspiel von verschiedenen und meist komplementären Werkstoffuntersuchungen, die in der Schadensanalyse als instrumentelle Analysen bezeichnet werden. An einigen ausgewählten Praxisbeispielen aus dem Ofenbau-, Beschichtungs- und Automobilbereich wird gezeigt, wie Metallographie, Elektronenmikroskopie, Röntgenbeugung und Glimmentladungsspektroskopie in Kombination sehr vorteilhaft für komplexe Schadensfälle eingesetzt werden können. Hierdurch lassen sich abgesicherte Hypothesen für die Schadensfälle aufstellen und unter günstigen Umständen auch weitere Informationen über den Hergang ermitteln.
Abstract
Failure Analysis on components and materials needs always a combination and team play of various and mostly complementary materials analyses. Within the theory of failure analysis, the latter are named instrumental analyses. By the demonstration of various practical examples of failure analysis in the field of furnaces, coatings and automotive parts, it is shown how metallographic inspection, X-ray diffraction, electron microscopy, and glow discharge optical emission spectroscopy can be very beneficially combined for the investigation of complex failure cases. Besides the verified hypotheses for the failure reasons, in certain cases also additional information about the course of events can be drawn with great details.
Literatur
1 VDI-Richtlinie 3822: Schadensanalyse – Grundlagen und Durchführung einer Schadensanalyse, Entwurf Juni 2010, VDI-Verlag, Düsseldorf (2010)Search in Google Scholar
2 M.Pohl: Leitfaden zur Untersuchung von Bauteilschäden, Konstruktion61 (2010), No. 2010-1, S. 11Search in Google Scholar
3 G.Lange: Systematische Beurteilung technischer Schadensfälle, 5. Auflage, Wiley-VCH, Weinheim (2001)Search in Google Scholar
4 L.Engel, H.Klingele: Rasterelektronenmikroskopische Untersuchungen von Metallschäden, Carl Hanser Verlag, München (1982)Search in Google Scholar
5 L.Engel, H.Klingele, W.Ehrenstein, H.Schaper: Rasterelektronenmikroskopische Untersuchungen von Kunststoffschäden, Carl Hanser Verlag, München (1982)Search in Google Scholar
6 K. G.Schmitt-Thomas: Integrierte Schadensanalyse, Springer-Verlag Berlin (1999)10.1007/978-3-662-07947-8Search in Google Scholar
7 G.Lange, M.Pohl (Eds.): Klassifikation und Schadensrelevanz der Brucharten, Wiley-VCH, Weinheim (2002), S. 265–272Search in Google Scholar
8 J. W.Bergmann, R.Thumser, A.Diemar, U.Gerth, S.Kleemann: Schwingfestigkeitskennwerte und ihre Übertragbarkeit auf das Bauteil, Materialprüfung, Materials Testing49 (2007), No. 3, S. 118–123Search in Google Scholar
9 A.Kuhlmann, A.Dürr, H.-P.Günther, J. W.Bergmann, R.Thumser, U.Gerth, P.Gerster: Verlängerung der Lebensdauer von Schweißkonstruktionen aus höher festen Baustählen durch UIT-Technologie, Schweißen und Schneiden57 (2005), No. 8, S. 384–391Search in Google Scholar
10 R.Thumser, E.Herz, J. W.Bergmann, M.Vormwald: Betriebsfestigkeit gekerbter Hochdruckbauteile ohne und mit Autofrettage, Abschlussbericht über das Vorhaben Nr. 880 (AiF-Nr. 608801), Heft R541 (2008)Search in Google Scholar
11 R.Thumser, E.Herz, J. W.Bergmann, M.Vormwald: Betriebsfestigkeit gekerbter Hochdruckbauteile ohne und mit Autofrettage. Heft R537 (2007), Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen (FVV), S. 389–405Search in Google Scholar
12 E.Herz, R.Thumser, J. W.Bergmann, M.Vormwald: Endurance limit of autofrettaged Diesel-engine injection tubes with defects, Engineering Fracture Mechanics73 (2006), No. 1, S. 3–2110.1016/j.engfracmech.2005.06.006Search in Google Scholar
13 A.Diemar, R.Thumser, J. W.Bergmann: Determination of local characteristics for the application of the Weakest-Link model, Materialprüfung, Materials Testing46 (2004), No. 2004-1, S. 16–21Search in Google Scholar
14 R.Thumser, J. W.Bergmann, M.Vormwald: Residual stress fields and fatigue analysis of autofrettaged parts, International Journal of Pressure Vessels and Piping79 (2002), No. 2, S. 113–11710.1016/S0308-0161(01)00137-5Search in Google Scholar
15 L.Spieß, H.Westphal, M.Tümmler, D.Schmidt, M.Wilke, T.Kups: Schichteigenschaftsbestimmung an Hartmetallen, L. Spieß, E. Rädlein, P. Schaaf (Eds.): Thüringer Werkstofftag 2010, Univ.-Verl. Ilmenau (2010), S. 127–132Search in Google Scholar
16 P.Schaaf, S.Cusenza, M.Bamberger, Y.Amran, K.Weiss, L.Meier, U.Wasmuth, M.Hofmann: Phase transition kinetics in austempered ductile iron (ADI), International Foundry Research61 (2009), No. 2, S. 14–21Search in Google Scholar
17 R.Gupta, A.Khandelwal, A.Gupta, P.Schaaf: Characterization of iron oxide films prepared by laser irradiation in oxygen atmosphere, Journal of Physics D: Applied Physics42 (2009), 18530510.1088/0022-3727/42/18/185305Search in Google Scholar
18 M.Hopfeld, J.Wilden, V. E.Drescher, P.Schaaf: In situ synthesis of Y2W3O12 within a Co-based superalloy powder-mixture, International Journal of Materials Research101 (2010), No. 8, S. 1042–104510.3139/146.110374Search in Google Scholar
19 P.Schaaf, M.Han, K.-P.Lieb, E.Carpene: Laser Nitriding of Iron with laser pulses from fentosecond to nanosecond pulse duration, Applied Physics Letters80 (2002), No. 6, S. 261–26510.1063/1.1448167Search in Google Scholar
20 L.Rissanen, P.Schaaf, M.Neubauer, K.-P.Lieb, J.Keinonen, T.Sajavaara: The production of the new cubic FeN phase by reactive magnetron sputtering, Applied Surface Science138 (1999), S. 261–26510.1016/S0169-4332(98)00404-8Search in Google Scholar
21 M.Wilke, U.Schmidt, M.Lerp, F.Schlütter, H.Romanus, E.Remdt, G.Gerd: Erhöhung der Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit passivierter Trommelware durch Hartstoffpartikeleinbau, L. Spieß, E. Rädlein, P. Schaaf (Eds.): Thüringer Werkstofftag 2010, Univ.-Verl. Ilmenau (2010), S. 195Search in Google Scholar
22 L.Spieß, G.Teichert, L.Schwarzer, H.Behnken, Ch.Genzel: Moderne Röntgenbeugung: Röntgendiffraktometrie für Materialwissenschaftler, Physiker und Chemiker, Vieweg und Teubner, Wiesbaden (2009)Search in Google Scholar
23 Stahlschlüssel – Key to Steel – La clé des aciers, Verlag Stahlschlüssel Wegst GmbH, Marbach (2010)Search in Google Scholar
© 2011, Carl Hanser Verlag, München
Articles in the same Issue
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Vorwort/Editorial
- Joachim Bergmann zum 65. Geburtstag
- Fachbeiträge/Technical Contributions
- Review of 20 Years Research in Fatigue of High Pressure Loaded Components
- Ansätze für eine verteilte Komponenten- und Variantenabsicherung in der Gesamtfahrzeugerprobung
- Ermüdungslebensdauer von Baustahl unter komplexen Beanspruchungsabläufen am Beispiel des Stahles S460
- Risswachstumsverhalten der Aluminiumlegierung AlMg4.5Mn unter proportionaler und nichtproportionaler Schwingbelastung
- Prüfkonzept zur experimentellen Bestimmung des Ermüdungsverhaltens von einsatzgehärteten Werkstoffzuständen
- Beurteilung von mehrachsig schwingbeanspruchten Schweißverbindungen in den IIW-Empfehlungen
- Design Optimization of Components Based on Material Mechanics Fatigue Concepts
- Festigkeitsbewertung für Strukturen mit Verzinkungsrissen
- Komplexe Materialprüfung und Schadensanalyse —
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Articles in the same Issue
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Vorwort/Editorial
- Joachim Bergmann zum 65. Geburtstag
- Fachbeiträge/Technical Contributions
- Review of 20 Years Research in Fatigue of High Pressure Loaded Components
- Ansätze für eine verteilte Komponenten- und Variantenabsicherung in der Gesamtfahrzeugerprobung
- Ermüdungslebensdauer von Baustahl unter komplexen Beanspruchungsabläufen am Beispiel des Stahles S460
- Risswachstumsverhalten der Aluminiumlegierung AlMg4.5Mn unter proportionaler und nichtproportionaler Schwingbelastung
- Prüfkonzept zur experimentellen Bestimmung des Ermüdungsverhaltens von einsatzgehärteten Werkstoffzuständen
- Beurteilung von mehrachsig schwingbeanspruchten Schweißverbindungen in den IIW-Empfehlungen
- Design Optimization of Components Based on Material Mechanics Fatigue Concepts
- Festigkeitsbewertung für Strukturen mit Verzinkungsrissen
- Komplexe Materialprüfung und Schadensanalyse —
- Vorschau/Preview
- Vorschau