Kurzzeitverfahren zur Berechnung von Wöhlerkurven metallischer Werkstoffe auf der Basis physikalisch basierter Messgrößen*
-
Peter Starke
und Dietmar Eifler
Kurzfassung
Die zuverlässige Berechnung der Lebensdauer hochbeanspruchter metallischer Werkstoffe und Bauteile setzt ein umfassendes Verständnis der Ermüdungsvorgänge und die systematische Untersuchung des Ermüdungsverhaltens voraus. Neben mechanischen Spannung-Dehnung-Hysteresismessungen werden am Lehrstuhl für Werkstoffkunde der Technischen Universität Kaiserslautern Temperatur und elektrische Widerstandsmessverfahren zur Ermittlung der Werkstoffeigenschaften unter zyklischer Beanspruchung eingesetzt. Die ermittelten Ermüdungsdaten dienen als Eingangsgrößen für die physikalisch basierte Lebensdauerberechnungsmethode „PHYBALLSV“. Dieses Kurzzeitverfahren ermöglicht mit nur einem Laststeigerungsversuch und zwei Einstufenversuchen die Berechnung von Wöhlerkurven in sehr guter Übereinstimmung mit konventionell ermittelten Wöhlerkurven. Mit „PHYBALLSV“ kann die Versuchszeit deutlich reduziert werden, so dass sich enorme wissenschaftliche und wirtschaftliche Vorteile ergeben.
Abstract
The reliable calculation of the fatigue life of highly stressed metallic materials and components requires the comprehensive understanding of the fatigue processes and the systematic investigation of the cyclic deformation behaviour. Beside mechanical stress-strain hysteresis measurements, temperature and electrical resistance measurements were performed at the Institute of Materials Science and Engineering at the University of Kaiserslautern for the detailed characterisation of metallic materials under cyclic loading. On the basis of this data the physically based fatigue life calculation method “PHYBALLSV” was developed. This new short-time procedure requires data of only one load increase and two constant amplitude tests for a fast determination of Woehler curves. Consequently, the application of “PHYBALLSV” saves experimental time and costs compared to conventional test methods, leading to enormous scientific and economic advantages.
Literatur
1 Lukásˇ, P.; Klesnil, M.: Cyclic stress-strain response and fatigue life in metals in low amplitude region. Mat. Sci. Eng.11 (1973), S. 345–356Suche in Google Scholar
2 Stärk, K. F.: Temperaturmessung an schwingend beanspruchten Werkstoffen. Z. Werkstofftech.13 (1982), S. 333–338Suche in Google Scholar
3 Meneghetti, G.: Analysis of the fatigue strength of a stainless steel based on the energy dissipation. Int. J. Fatigue29 (2007), S. 81–94Suche in Google Scholar
4 Polák, J.: Electrical resistivity of cyclically deformed copper. Czech. J. Phys. B19 (1969), S. 315–322Suche in Google Scholar
5 Sun, B.; Guo, Y.: High-cycle fatigue damage measurement based on electrical resistance change considering variable electrical resistivity and uneven damage. Int. J. Fatigue26 (2004), S. 457–462Suche in Google Scholar
6 Piotrowski, A.; Eifler, D.: Bewertung zyklischer Verformungsvorgänge metallischer Werkstoffe mit Hilfe mechanischer, thermometrischer und elektrischer Messverfahren. Mat.-wiss. u. Werkstofftech.26 (1995), S. 121–127Suche in Google Scholar
7 Starke, P.; Walther, F.; Eifler, D.: Fatigue assessment and fatigue life calculation of quenched and tempered SAE 4140 steel based on stress-strain hysteresis, temperature and electrical resistance measurements. Fatigue Fract. Eng. M. 30 (2007), S. 1044–105110.1111/j.1460-2695.2007.01174.xSuche in Google Scholar
8 Starke, P.; Walther, F.; Eifler, D.: PHYBAL – A new method for lifetime prediction based on strain, temperature and electrical measurements. Int. J. Fatigue28 (2006), S. 1028–103610.1016/j.ijfatigue.2005.07.050Suche in Google Scholar
9 Starke, P.; Eifler, D.: Fatigue assessment and fatigue life calculation of metals on the basis of mechanical hysteresis, temperature and resistance data. MP-Material Testing 51,5 (2009), S. 261–268Suche in Google Scholar
10 Walther, F.; Eifler, D.: Fatigue life calculation of SAE 1050 and SAE 1065 steel under random loading. Int. J. Fatigue 29 (2007), S. 1885–1892Suche in Google Scholar
11 Ebel-Wolf, B.; Walther, F.; Eifler, D.: Cyclic deformation behaviour and lifetime calculation of the magnesium die-cast alloys AZ91D, MRI 153M and MRI 230D. Int. J. Mat. Res.98 (2007), S. 117–122Suche in Google Scholar
© 2010, Carl Hanser Verlag, München
Artikel in diesem Heft
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Vorwort/Editorial
- 9. Tagung „Gefüge und Bruch“
- Fachbeiträge/Technical Contributions
- Degradation of Material Properties Significant for Lifetime Extension of Nuclear Power Plants
- Keramische Verbundwerkstoffe*
- Charakterisierung der Schädigungsentwicklung in ultrafeinkörnigem IF Stahl mittels digitaler Bildkorrelation*
- Entwicklung eines nichtlokalen Schädigungsmodells*
- Spannungs- und Schwingungsrisskorrosion
- Spannungsrisskorrosion hochfester Stähle*
- Kurzzeitverfahren zur Berechnung von Wöhlerkurven metallischer Werkstoffe auf der Basis physikalisch basierter Messgrößen*
- Vibrations- und Stoßbelastungen an IBCs und Tankfahrzeugen
- Erweiterung der visuellen Röntgenprüfung durch effizientere digitale Technologien
- Charpy V-Notch Impact Behaviour of Structural Steels Subjected to Specific Manufacturing Conditions
- Untersuchung keramischer Werkstoffe für Walzen und andere Komponenten der Walztechnik
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Artikel in diesem Heft
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Vorwort/Editorial
- 9. Tagung „Gefüge und Bruch“
- Fachbeiträge/Technical Contributions
- Degradation of Material Properties Significant for Lifetime Extension of Nuclear Power Plants
- Keramische Verbundwerkstoffe*
- Charakterisierung der Schädigungsentwicklung in ultrafeinkörnigem IF Stahl mittels digitaler Bildkorrelation*
- Entwicklung eines nichtlokalen Schädigungsmodells*
- Spannungs- und Schwingungsrisskorrosion
- Spannungsrisskorrosion hochfester Stähle*
- Kurzzeitverfahren zur Berechnung von Wöhlerkurven metallischer Werkstoffe auf der Basis physikalisch basierter Messgrößen*
- Vibrations- und Stoßbelastungen an IBCs und Tankfahrzeugen
- Erweiterung der visuellen Röntgenprüfung durch effizientere digitale Technologien
- Charpy V-Notch Impact Behaviour of Structural Steels Subjected to Specific Manufacturing Conditions
- Untersuchung keramischer Werkstoffe für Walzen und andere Komponenten der Walztechnik
- Vorschau/Preview
- Vorschau