Zur Umfangsbestimmung angeschnittener Teilchen
-
Konrad Breitkreutz
Kurzfassung
Nicht nur steigender Kostendruck zwingt zu immer stärkerem Einsatz automatischer Bildanalysesysteme im metallographischen Labor. Auch der Wunsch nach mehr Unabhängigkeit vor subjektiven Urteilen menschlicher Beobachter veranlasst verschiedene Gruppen, Normen, die mit Richtreihentafeln arbeiten, zu computergeeigneten Vorschriften umzugestalten. Die Vorschriften sollten solche reproduzierbare Ergebnisse liefern, dass sie zur Kontrolle vertraglich zugesicherter Produkteigenschaften geeignet sind. Gleichzeitig ist es wünschenswert, die Teilchencharakteristika so zu wählen, dass ein Bezug zu den vorherigen Richtreihenbildern bestehen oder erkennbar bleibt. Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der zuverlässigen Bestimmung des Umfangs angeschnittener Teilchen.
Abstract
Not only increasing costs demand for an enhanced application of picture analysis systems in metallografical laboratories, but also the need for results more independent and free of the judgement of the human operator. Several groups already decided to restructure the specific standards. Following the respective specifications should evolve reproducible results which are suitable to control the properties of products. It is also desirable that characteristics of the particles are selected which still stand in relation to the pictures in the guidelines used up to the present. The present contribution thus highlights the determination of the circumference of cutted particles.
Literatur
1 Underwood, E. E.: Quantitative Stereology, Addison Wesley, Reading, MASuche in Google Scholar
2 do Carmo, M. P.: Geometry of Curves and Surfaces, Prentice-Hall (1976), S. 41Suche in Google Scholar
3 Practical Guideto Image Analysis, ASM InternationalMaterials Park, OH 44073- 0002Suche in Google Scholar
4 Russ, J. C.; DeHoff, R. T.: Practical Stereology, 2. Edition, Kluwer Academic/Plenum PublishersSuche in Google Scholar
5 Neal, B.; Russ, J. C.: Journal of Computer-Assisted Microscopy, Vol. 10 (1998), No. 110.1023/A:1023373412918Suche in Google Scholar
6 Bronstein-Semendjajew, Taschenbuch der Mathematik, Harri Deutsch (1961)Suche in Google Scholar
© 2006, Carl Hanser Verlag, München
Artikel in diesem Heft
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Fachbeiträge/Technical Contributions
- Durchgängige Betrachtung einer Stanznietverbindung mit Fokus auf dynamische Belastungen
- Nitriding of a 42CrMo4 and a 34CrAlNi7 steel in a fluidized bed furnace
- Analysis of the Influence of the Specimen Shape on the Zone of Homogeneous Stress in Tensile Test
- Quantitative Analysis of Austenite Transformation in a Stainless Steel Syringe Cannulae Weld
- Zur Umfangsbestimmung angeschnittener Teilchen
- Ermittlung der Versagensursache von Verschlusskörpern einer Innenhochdruckumformmaschine
- Normung von Prüfverfahren für Holzschutzmittel
- Normung auf dem Gebiet der Mineralöl- und Brennstoffnormung
- Normung auf dem Emailgebiet
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Artikel in diesem Heft
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Fachbeiträge/Technical Contributions
- Durchgängige Betrachtung einer Stanznietverbindung mit Fokus auf dynamische Belastungen
- Nitriding of a 42CrMo4 and a 34CrAlNi7 steel in a fluidized bed furnace
- Analysis of the Influence of the Specimen Shape on the Zone of Homogeneous Stress in Tensile Test
- Quantitative Analysis of Austenite Transformation in a Stainless Steel Syringe Cannulae Weld
- Zur Umfangsbestimmung angeschnittener Teilchen
- Ermittlung der Versagensursache von Verschlusskörpern einer Innenhochdruckumformmaschine
- Normung von Prüfverfahren für Holzschutzmittel
- Normung auf dem Gebiet der Mineralöl- und Brennstoffnormung
- Normung auf dem Emailgebiet
- Vorschau/Preview
- Vorschau