Startseite Induktions-Lockin-Thermografie
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Induktions-Lockin-Thermografie

ILT – Ein neues Verfahren zur zerstörungsfreien Prüfung
  • Gernot Riegert und Gerd Busse
Veröffentlicht/Copyright: 26. Mai 2013
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Kurzfassung

Das neue zerstörungsfreie Verfahren der Induktions-Lockin-Thermografie (ILT) bildet mittels Thermografie-Kamera Defekte ab, die durch amplitudenmodulierte Wirbelstrom-Heizung eines Bauteils selektiv erwärmt werden. Phasenbilder der Temperaturmuster ermöglichen eine schnelle und differenzierte Identifizierung von Fehlstellen.

Abstract

The disadvantage of conventional eddy current testing by time consuming scanning of the sample surface by a probe is ommited. In ILT a thermograpy camera monitors the complete temperature pattern at once. Its time dependence responds to the coded heat excitation of defects in any conductive material. First investigations image typical defects inside steel, C/C ceramics and CFRP.


Dipl.-Ing. Gernot Riegert, Jahrgang 1974, studierte Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität Stuttgart und arbeitet seit 2001 am Institut für Kunststoffprüfung und Kunststoffkunde der Universität Stuttgart (IKP), ZfP an thermografischen Prüfverfahren.

Prof. Dr. rer. nat. habil. Gerd Busse, Jahrgang 1943, studierte an der Universität Freiburg Physik, wo er auch promovierte. Seit seiner Professur für zerstörungsfreie Prüfung am IKP der Universität Stuttgart 1988 entwickelt er mit seinem Team neue zerstörungsfreie Prüfverfahren für Grundlagenforschung und Anwendung.


Literatur

1 Carlomagno, G. M.; Berardi, P. G.: Unsteady thermography in nondestructive testing. Proceedings of the 3rd Biannual Information Exchange, St. Louis/USA, 1976, S. 3339Suche in Google Scholar

2 Busse, G.: Optoacoustic phase angle measurement for probing a metal. Appl. Phys. Lett.35 (1979), S. 759760Suche in Google Scholar

3 Beaudoin, J. L.; Marienne, E.; Danjoux, R.; Egee, M.: Numerical system for infrared scanners and application to the subsurface control of materials by photothermal radiometry. Infrared technology and applications. In: SPIE590 (1985), S. 287Suche in Google Scholar

4 Kuo, P. K.; Feng, Z. J.; Ahmed, T.; Favro, L. D.; Thomas, R. L.; Hartikainen, J.Paral- lel thermal wave imaging using a vector lockin video technique. in: P.Hess und J.Pelzl (Hrsg.): Photoacoustic and Photothermal Phenomena, Springer Verlag Heidelberg, 1988, S. 415418Suche in Google Scholar

5 Henneke, E. G.; Reifsnider, K. L.; Stinchcomb, W. W.: Thermography. An NDI method for damage detection. J. of Metals, 31 (1979), S. 1115Suche in Google Scholar

6 Mignogna, R. B.; Green, R. E.Jr.; Henneke, E. G.; Reifsnider, K.: Thermographic investigations of high-power ultrasonic heating in materials. Ultrasonics7 (1981) S. 159163Suche in Google Scholar

7 Favro, L. D.; Han, Xiaoyan; Ouyang, Zhong; Sun, Gang; Sui, Hua; Thomas, R. L.: Infrared imaging of defects heated by a sonic pulse. Rev. Sci. Instr.71 (2000), S. 2418Suche in Google Scholar

8 Rantala, J.; Wu, D.; Busse, G.: Amplitude Modulated Lock-In Vibrothermography for NDE of Polymers and Composites. Research in Nondestructive Evaluation7 (1996), S. 215218Suche in Google Scholar

9 Dillenz, A.; Busse, G.; Wu, D.: Ultrasound lock-in thermography: feasibilities and limitations. Diagnostic imaging technologies and industrial applications. SPIE Vol. 3827 (1999), S. 101510.1117/12.361008Suche in Google Scholar

10 P 42 03 272: Verfahren zur phasenempfindlichen Darstellung eines effektmodulierten Gegenstandes. Patentschrift 1992Suche in Google Scholar

11 Bamberg, J.; Erbeck, G.; Zenzinger, G.: Eddy Therm: Ein Verfahren zur bildgebenden Rissprüfung metallischer Bauteile. ZfP-Zeitung68 (1999), S. 6062Suche in Google Scholar

12 Mook, G.: Zerstörungsfreie Charakterisierung von carbonfaserverstärkten Kompositen mit Hilfe des Wirbelstromverfahrens. DGZfP-Jahrestagung 2001, Berichtsband 75-CD, Berlin 2001Suche in Google Scholar

13 Dillenz, A.; Zweschper, Th.; Busse, G.: Elastic wave burst thermography for NDE of subsurface features. Insight42 (2000) 12, S. 815817Suche in Google Scholar

Online erschienen: 2013-05-26
Erschienen im Druck: 2004-02-01

© 2004, Carl Hanser Verlag, München

Heruntergeladen am 25.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.3139/120.100564/pdf
Button zum nach oben scrollen