In-situ-Untersuchung von Randschichten während des Gasnitrierens mittels Röntgendiffraktometrie und photothermischer Radiometrie*
- 
            
            
        J. Dong
        
 , H. Prekel , M. Dethlefs , J. Epp und A. Fischer 
Abstract
The aim of most applications of nitriding treatments at steel components is to obtain a compact compound layer and/or a deep diffusion layer. The possibility of a survey of the nitriding treatment by analyzing directly the component´s surface state during the nitriding process is particularly interesting, since it allows a process monitoring and control based on the actual nitriding result. In the present study, two measurement methods were developed and combined with the aim of direct surface state analysis during a nitriding treatment: the in-situ X-ray diffraction method and the photothermal radiometry. An experimental setup including a miniature nitriding furnace was developed in order to allow the combined application of both methods during a nitriding process under controlled atmosphere. In the present work, results of combined in-situ measurements on the steel AISI 4140 regarding the nitride layer formation during nitriding process as well as the nitride layer change during the following denitriding of the layer in nitrogen gas are presented and discussed. The investigations show that the photothermal radiometry is sensitive to the changing surface properties due to growing compound layers and when porous layers are generated. This method has a high potential for implementation in industrial nitriding furnaces, but for this, further development for quantitative evaluations of the measurements will be required.
Kurzfassung
Das Ziel vieler Anwendungsfälle des Gasnitrierens von Stahlbauteilen besteht darin, eine kompakte Verbindungsschicht und/oder eine tiefe Diffusionsschicht zu erhalten. Die Möglichkeit einer Überwachung der Nitrierbehandlung durch eine direkte Analyse des Randschichtzustands eines Werkstücks während der Nitrierbehandlung ist besonders interessant, weil es eine Prozessüberwachung und -kontrolle auf Basis des aktuellen Nitrierergebnisses erlaubt. In der vorliegenden Arbeit wurden zwei Messtechniken mit dem Ziel einer unmittelbaren Randschichtanalyse während des Nitrierens entwickelt und miteinander kombiniert: die In-situ-Röntgendiffraktometrie und die photothermische Radiometrie. Eine Versuchsanlage einschließlich eines miniaturisierten Nitrierofens wurde entwickelt, um den kombinierten Einsatz der beiden Messverfahren während eines Nitrierprozesses unter kontrollierter Atmosphäre zu ermöglichen. In der vorliegenden Arbeit werden Ergebnisse der kombinierten In-situ-Messungen am Werkstoff 42CrMo4 hinsichtlich der Nitridschichtentwicklung während des Nitrierprozesses sowie der Schichtumwandlung beim anschließenden Denitrieren in Stickstoffgas präsentiert und erläutert. Die Untersuchungen zeigen, dass die photothermische Radiometrie empfindlich auf die Veränderung der Randschichteigenschaften aufgrund des Verbindungsschichtwachstums sowie auf die Entstehung von Porenschichten reagiert. Diese Methode bietet ein hohes Potenzial für die Anwendung am industriellen Nitrierofen. Dafür sind aber weitere Entwicklungen der quantitativen Auswertungen von Messdaten erforderlich.
Literatur
1. Eckstein, H.-J.: Technologie der Wärmebehandlung von Stahl. VEB Deutscher Verl. für Grundstoffindustrie, Leipzig, 1987Suche in Google Scholar
2. Pietzsch, S.; Böhmer, S.: Erscheinungsformen der Porosität nitridischer Verbindungsschichten. HTM Härterei-Techn. Mitt.49 (1994) 3, S. 168–175Suche in Google Scholar
3. Patent DE 10333860 A1, 2003, United States Patent US 7582170 B2, 2009: Dong, J.; Gläbe, R.; Mehner, A.; Mayr, P.; Brinksmeier, E.: Verfahren zur Mikrozerspanung von metallischen Werkstoffen. Deutsches Patentamt, 2003, United States Patent, 2009Suche in Google Scholar
4. Liedtke, D.; Altena, H.: Über die Prozessregelung beim Gasnitrieren und -nitrocarburieren in der Praxis. Tagungsband der ATTT-AWT-SVW-VWT-Tagung „Nitrieren“, 10.–12.04.02, Aachen, 2002, S. 351–367Suche in Google Scholar
5. Haase, B.: Qualitätssicherung in der Oberflächentechnik. Qualifizierungsinitiative Oberflächentechnik – Qualifizierungsnetze im Norden Deutschlands. Schriftenreihe Wissenstransfer Oberflächentechnik, Band 9, VDI-Technologiezentrum, Düsseldorf, 2001, S. 49–68Suche in Google Scholar
6. Patent DE 3821535 A1: Klümper-Westkamp, H.; IWT Bremen: Verfahren zur Erfassung des Randschichtzustandes von Körpern. Deutsches Patentamt, 1989Suche in Google Scholar
7. Kreft, U.; Hoffmann, F.; Hirsch, T.; Mayr, P.: Formation of Residual Stresses in Compound Layer during Gas Nitriding Measured by In-situ Technique. Surf. Eng.11 (1995) 1, S. 61–65, 10.1179/sur.1995.11.1.61Suche in Google Scholar
8. Günther, D.; Hoffmann, F.; Hirsch, T.: Entstehung und Ursachen von Eigenspannungen beim Gasnitrieren chromlegierter Stähle. HTM Z. Werkst. Waermebeh. Fertigung59 (2004) 1, S. 18–27Suche in Google Scholar
9. Somers, M. A. J.; Mittemeijer, E. J.: Verbindungsschichtbildung während des Gasnitrierens und des Gas- und Salzbadnitrocarburierens. HTM Härterei-Techn. Mitt.47 (1992) 1, S. 5–13Suche in Google Scholar
10. Oettel, H.; Ehrentraut, B.: Makroskopische Eigenspannungen in der Verbindungsschicht gasnitrierter Stähle. HTM Härterei-Techn. Mitt.40 (1985) 4, S. 183–187Suche in Google Scholar
11. Goch, G.; Schmitz, B.; Geerkens, J.; Karpuschewski, B.; Reigl, M.; Sprongl, P.; Ritter, R.: Review of Non-Destructive Measuring Methods for the Assessment of Surface Integrity: A Survey of New Measuring Methods for Coatings, Layered Structures and Processed Surfaces. Precision Engineering23 (1999), S. 9–33, 10.1016/s0141-6359(98)00021-xSuche in Google Scholar
12. Kruse, D.; Prekel, H.; Goch, G.: Automated Photothermal Detection of Burning and Hardening Depth. Proc. 9th Int. Conf. on Infrared Sensors & Systems, 30.05.-01.06.06, Nürnberg, 2006, AMA Fachverband für Sensorik e. V., Berlin, S. 341–345Suche in Google Scholar
13. Seidel, U.: Quantitative Auswertung photothermischer Messungen zur Erkennung und Charakterisierung von Inhomogenitäten in Festkörpern. Dissertation, Universität Jena, 1996Suche in Google Scholar
14. Hoffmann, F.; Zoch, H.-W.: Erzeugung diamantbearbeitbarer Randschichten von Stählen durch multisensorgeregelte Nitrocarburierprozesse. In: Prozessketten zur Replikation komplexer optischer Komponenten. Abschlussbericht des Transregionalen Sonderforschungsbereichs TR4 der DFG, 2012, S. 253–276Suche in Google Scholar
15. Goch, G.: Zerstörungsfreie Randzonenanalyse von Freiformflächen und strukturierten Oberflächen. In: Prozessketten zur Replikation komplexer optischer Komponenten. Abschlussbericht des Transregionalen Sonderforschungsbereichs TR4 der DFG, 2012, S. 389–412Suche in Google Scholar
16. Carlslaw, H. S.; Jaeger, J. C.: Conduction of Heat in Solids. Oxford University Press, USA, 1959Suche in Google Scholar
17. Rosencwaig, A: Photoacoustics and Photoacoustic Spectroscopy. Wiley, New York, USA, 198010.1146/annurev.bb.09.060180.000335Suche in Google Scholar PubMed
18. BennettJr., C. A.; Patty, R. R.: Thermal Wave Interferometry: A Potential Application of the Photoacoustic Effect. Applied Optics22 (1982) 1, S. 49–54Suche in Google Scholar
19. Spieß, L.; Teichert, G.; Schwarzer, R.; Behnken, H.; Genzel, C.: Moderne Röntgenbeugung. Vieweg+Teubner, Wiesbaden, 200910.1007/978-3-8349-9434-9Suche in Google Scholar
20. Epp, J.: X-ray diffraction techniques for material characterization. In: Materials Characterization Using Nondestructive Evaluation (NDE) Methods, Huebschen, G. u. a. (Hrsg.), Woodhead Publ., Cambridge, UK, 2016, S. 81–12410.1016/B978-0-08-100040-3.00004-3Suche in Google Scholar
21. Schlaak, U.; Hirsch, T.; Mayr, P.: Röntgenografische in-situ-Messungen zum thermischen Eigenspannungsabbau bei erhöhter Temperatur. HTM Härterei-Techn. Mitt.43 (1988) 2, S. 92–101Suche in Google Scholar
22. Rietveld, H. M.: A Profile Refinement Method for Nuclear and Magnetic Structures. J. Appl. Cryst.2 (1969), S. 65–71, 10.1107/S0021889869006558Suche in Google Scholar
23. Richter, F.: Physikalische Eigenschaften von Stahlen und ihre Temperaturabhängigkeit: Polynome und graphische Darstellungen. Verl. Stahleisen, Düsseldorf, 1983Suche in Google Scholar
24. Somers, M. A. J.; Mittemeijer, E. J.: Development and Relaxation of Stress in Surface Layers; Composition and Residual Stress Profiles in γ‘-Fe4N1-x Layers on α-Fe Substrates. Metall. Trans. A21 (1990) 1, S. 189–204, 10.1007/BF02656436Suche in Google Scholar
25. Rozendaal, H. C. F.: The Influence of Nitridinq on the Microstructure and Stress State of Iron and Steel. Dissertation, TH Delft, NL, 1985Suche in Google Scholar
26. Tietz, D.; Härtel, M.: Untersuchungen zur Eigenspannungsausbildung in gasnitrierten Werkstoffen. Neue Hütte29 (1984), S. 458–461Suche in Google Scholar
27. Wriedt, H. A.; Gokcen, N. A.; NafzigerR.H.: The Fe-N (Iron-Nitrogen) System. Bulletin of Alloy Phase Diagrams8 (1987) 4, S. 355–37710.1007/BF02869273Suche in Google Scholar
28. Madelung, O. W.: Oberflächenanalyse. VDI Verlag, Düsseldorf, 1989Suche in Google Scholar
29. Epp, J.: Effects of Hydrostatic 2nd Kind Residual Stresses and of Carbon Partitioning During Martensitic Quenching of Low Alloy Steel. Materials Research Proceedings, Vol. 2, S. 283–288, 201710.21741/9781945291173-48Suche in Google Scholar
© 2017, Carl Hanser Verlag, München
Artikel in diesem Heft
- Veranstaltungen/Events
 - Veranstaltungen
 - HTM-Praxis
 - HTM-Praxis
 - Kurzfassungen/Abstracts
 - Kurzfassungen
 - Inhalt/Contents
 - Inhalt
 - Fachbeiträge/Technical Contributions
 - Konstruktions- und größenbedingte Einflüsse auf den Verzug von ölabgeschreckten Zahnradgrundkörpern*
 - Bend Straightening of a Carbonitrided Gear Shaft – Consequences on Residual Stresses and Retained Austenite near the Surface*
 - In-situ-Untersuchung von Randschichten während des Gasnitrierens mittels Röntgendiffraktometrie und photothermischer Radiometrie*
 - Mechanical Properties, Microstructure and Phase Composition of Thin Magnetron Sputtered TWIP Steel Foils
 - Precision Case Hardening by Low Pressure Carburizing (LPC) for High Volume Production*
 
Artikel in diesem Heft
- Veranstaltungen/Events
 - Veranstaltungen
 - HTM-Praxis
 - HTM-Praxis
 - Kurzfassungen/Abstracts
 - Kurzfassungen
 - Inhalt/Contents
 - Inhalt
 - Fachbeiträge/Technical Contributions
 - Konstruktions- und größenbedingte Einflüsse auf den Verzug von ölabgeschreckten Zahnradgrundkörpern*
 - Bend Straightening of a Carbonitrided Gear Shaft – Consequences on Residual Stresses and Retained Austenite near the Surface*
 - In-situ-Untersuchung von Randschichten während des Gasnitrierens mittels Röntgendiffraktometrie und photothermischer Radiometrie*
 - Mechanical Properties, Microstructure and Phase Composition of Thin Magnetron Sputtered TWIP Steel Foils
 - Precision Case Hardening by Low Pressure Carburizing (LPC) for High Volume Production*