Einfluss ungleichmäßiger Eigenspannungen in Wälzlagerringen vor dem Härten auf Formabweichungen nach dem Härten∗
-
J. Volkmuth
Kurzfassung
Der vorliegende Beitrag beschreibt, welchen Einfluss ungleichmäßige Eigenspannungen in Wälzlagerringen vor dem Härten auf die Unrundheit bzw. Ovalität von Ringen (Werkstoff 100Cr6) nach dem Härten haben können. Insbesondere werden die Auswirkungen unterschiedlicher Herstellverfahren auf die Ausbildung von Eigenspannungen erläutert. Daneben wird ein Verfahren angegeben, wie sich der Einfluss der Herstellstufen, einschließlich des Härtens, unterscheiden lässt.
Abstract
The following publication describes the possible influence of uneven residual stresses present in through hardening bearing steel rings (100Cr6) before hardening on the out-of-roundness or ovality after hardening. Especially the consequences of different manufacturing routes regarding the formation of uneven residual stresses will be discussed. Next to that, a procedure for the differentiation of the influence of the manufacturing routes, including hardening, is mentioned.
Literatur
1. Badhesia, H. K. D. H.: Material Factors. In: Handbook of Residual Stress and Deformation of Steel, G.Totten et al. (Hrsg.). ASM International, Materials Park, Ohio, USA, 2003, S. 3–10Suche in Google Scholar
2. Hirsch, T.: Entwicklung von Eigenspannungszuständen in Fertigungsprozessen. HTM Z. Werkst. Wärmebeh. Fertigung58 (2003) 3, S. 110–126Suche in Google Scholar
3. Ruud, C.: Measurement of Residual Stresses. In: Handbook of Residual Stress and Deformation of Steel, G.Totten et al. (Hrsg.). ASM International, Materials Park, Ohio, USA, 2003, S. 99–117Suche in Google Scholar
4. Hoffmann, F.; Keßler, O.; Lübben, Th.; Mayr, P.: “Distortion Engineering” – Distortion Control during the Production Process. Heat Treat. Met.31 (2004) 2, S. 27–30Suche in Google Scholar
5. Volkmuth, J.: Eigenspannungen und Verzug. Härterei-Techn. Mitt.51 (1996), 3, S. 145–155Suche in Google Scholar
© 2005, Carl Hanser Verlag, München
Artikel in diesem Heft
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Kurzfassungen/Summaries
- Kurzfassungen
- Fachbeiträge/Technical Contributions
- Maß- und Formänderungen von Stahlquadern mit unterschiedlichen Aussparungen beim Härten in Öl- und Wasser
- Hochtemperatur-Aufkohlen – Einflüsse auf das Verzugsverhalten schwerer Getriebebauteile∗
- Einfluss ungleichmäßiger Eigenspannungen in Wälzlagerringen vor dem Härten auf Formabweichungen nach dem Härten∗
- Einfluss von gezielt asymmetrischen Fertigungsbedingungen auf den Verzug von Wellen infolge von Abschreckprozessen∗
- Zur Berechnung der Dauerfestigkeit von nitrierten Teilen aus Stahl
Artikel in diesem Heft
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Kurzfassungen/Summaries
- Kurzfassungen
- Fachbeiträge/Technical Contributions
- Maß- und Formänderungen von Stahlquadern mit unterschiedlichen Aussparungen beim Härten in Öl- und Wasser
- Hochtemperatur-Aufkohlen – Einflüsse auf das Verzugsverhalten schwerer Getriebebauteile∗
- Einfluss ungleichmäßiger Eigenspannungen in Wälzlagerringen vor dem Härten auf Formabweichungen nach dem Härten∗
- Einfluss von gezielt asymmetrischen Fertigungsbedingungen auf den Verzug von Wellen infolge von Abschreckprozessen∗
- Zur Berechnung der Dauerfestigkeit von nitrierten Teilen aus Stahl