Künstliche Intelligenz in der F & E
-
Günther Schuh
Kurzfassung
Die international ausgerichtete Benchmarkingstudie zum Thema „Künstliche Intelligenz in der F & E“ wurden durch das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen in Zusammenarbeit mit der Complexity Management Academy sowie 24 Partnerunternehmen konzipiert, durchgeführt und ausgewertet. Ziel der Studie war die Identifikation von fünf Successful-Practice-Unternehmen mit einem hohen Reifegrad in der Integration von Künstlicher Intelligenz im Leistungsangebot sowie zur Optimierung der internen Prozesse.
Abstract
As part of a benchmarking study on „Artificial Intelligence in R&D“, the Laboratory for Machine Tools and Production Engineering WZL of RWTH Aachen University in cooperation with the Complexity Management Academy and 24 partner companies designed, conducted and evaluated an international benchmarking study. The aim of the study was to identify five so-called Successful-Practice-Companies with a high level of maturity in the integration of artificial intelligence in their range of products and services as well as with regard to the optimization of internal processes.
Literatur
1. statista (Hrsg.): Prognose zum Volumen der jährlich generierten digitalen Datenmenge weltweit in den Jahren 2018 und 2025 (in Zettabyte). Online unter de.statista.com/statistik/daten/studie/267974/umfrage/prognose-zum-weltweit-generierten-datenvolumen [Letzter Abruf am 14.05.2019]Search in Google Scholar
2. Heise online (Hrsg.): Künstliche Intelligenz: AlphaGo Zero übertrumpft AlphaGo ohne menschliches Vorwissen. Onlined unter www.heise.de/newsticker/meldung/Kuenstliche-Intelligenz-AlphaGo-Zero-uebertrumpft-AlphaGo-ohne-menschliches-Vorwissen-3865120.html [Letzter Abruf am 14.05.2019]Search in Google Scholar
3. Gamer, T.; Hoernicke, M.; Kloepper, B.; Bauer, R.; Isaksson, A.: The Autonomous Industrial Plant – Future of Process Engineering, Operations and Maintenance. In: Proceedings of the 12th International Conference on Dynamics and Control of Process Systems (DYCOPS), 2019Search in Google Scholar
4. Schmidt, B. et al.: Industrial Virtual Assistants: Challenges and Opportunities. In: Proceedings of the 2018 ACM International Joint Conference and 2018 International Symposium on Pervasive and Ubiquitous Computing and Wearable Computers. ACM, 201810.1145/3267305.3274131Search in Google Scholar
© 2019, Carl Hanser Verlag, München
Articles in the same Issue
- Editorial
- Megatrend New Work
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Processmanagement
- 10.3139/104.112093
- Selbstlernendes, dezentrales Produktionssystem in der Kleinserienfertigung
- Konzeption eines digitalisierten Kundenauftragsprozesses für einen B2B-Komponentenhersteller
- Organisation und Steuerung von Baustellenprozessen in der Modularen Gebäudenachverdichtung
- Digitaler Zwilling
- Definition des Digital Twin im Produktlebenszyklus
- Künstliche Intelligenz
- Künstliche Intelligenz in der F & E
- Künstliche Intelligenz zum Schutz sicherheitskritischer Energie-Infrastrukturen
- Die Zukunft der Arbeit mit Künstlicher Intelligenz gestalten
- MRK-Systeme
- Mensch-Roboter-Kollaboration in einem vernetzten Produktionsumfeld
- Mechatronische Produkte
- Gestaltungsmodell zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit von Bau-kästen mechatronischer Produkte
- Shopfloor Management
- Digitales Shopfloor Management für KMU
- Agile Arbeitsweise
- Agile Invention: Zehn Erfolgsthesen
- Smart Services
- Gestaltung hybrider Wertschöpfung und Arbeit im Kontext von Smart Services
- State of the Art und Einsatz neuer Technologien im After Sales Service
- Ökologie
- Ökologische Betrachtung logistischer Prozesse von KMU
- Demographie
- Alter(n)sgerechte User-Interface-Gestaltung von Smart Devices
- Einführungsstrategien
- Ausprägungen von Industrie 4.0 im Mittelstand
- Wissensmanagement
- Wissensmanagementmodelle für die Industrie 4.0
- Lean-Prozesse
- Produktivitätsbaukasten 4.0
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Articles in the same Issue
- Editorial
- Megatrend New Work
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Processmanagement
- 10.3139/104.112093
- Selbstlernendes, dezentrales Produktionssystem in der Kleinserienfertigung
- Konzeption eines digitalisierten Kundenauftragsprozesses für einen B2B-Komponentenhersteller
- Organisation und Steuerung von Baustellenprozessen in der Modularen Gebäudenachverdichtung
- Digitaler Zwilling
- Definition des Digital Twin im Produktlebenszyklus
- Künstliche Intelligenz
- Künstliche Intelligenz in der F & E
- Künstliche Intelligenz zum Schutz sicherheitskritischer Energie-Infrastrukturen
- Die Zukunft der Arbeit mit Künstlicher Intelligenz gestalten
- MRK-Systeme
- Mensch-Roboter-Kollaboration in einem vernetzten Produktionsumfeld
- Mechatronische Produkte
- Gestaltungsmodell zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit von Bau-kästen mechatronischer Produkte
- Shopfloor Management
- Digitales Shopfloor Management für KMU
- Agile Arbeitsweise
- Agile Invention: Zehn Erfolgsthesen
- Smart Services
- Gestaltung hybrider Wertschöpfung und Arbeit im Kontext von Smart Services
- State of the Art und Einsatz neuer Technologien im After Sales Service
- Ökologie
- Ökologische Betrachtung logistischer Prozesse von KMU
- Demographie
- Alter(n)sgerechte User-Interface-Gestaltung von Smart Devices
- Einführungsstrategien
- Ausprägungen von Industrie 4.0 im Mittelstand
- Wissensmanagement
- Wissensmanagementmodelle für die Industrie 4.0
- Lean-Prozesse
- Produktivitätsbaukasten 4.0
- Vorschau/Preview
- Vorschau