Instandhaltungsgerechtes Konstruieren
-
Hendrik Grosser
, Stephan Neumann und Daniel Kuhn
Kurzfassung
Langlebige, investitionsintensive Industrieanlagen und -produkte sind geprägt von kostenintensiven Instandhaltungsmaßnahmen. Eine Ursache dafür liegt in der konstruktiv bedingten unzureichenden Instandhaltungsgerechtheit der Produkte. Ein Konzept für einen digital unterstützten Produktentwicklungsprozess zeigt vorhandene und potenzielle Handlungsfelder auf, die darauf zielen, den Instandhaltungsaufwand von Produkten zu minimieren.
Abstract
Long-living, investment-intensive products are characterized by expensive maintenance, repair and overhaul tasks. One reason lies in the design based inadequate maintainability of products. A concept for a digitally supported product development process depicts existing and potential approaches that aim for the reduction of maintenance work.
References
1 Weber, C.: Instandhaltungsgerechte Konstruktion von WEA. Konstruktion, Zeitschrift für Produktentwicklung und Ingenieur-Werkstoffe (2006) 1–2, S. 3Suche in Google Scholar
2 Strassner, M.; Lampe, M.; Leutbecher, U.: Werkzeugmanagement in der Flugzeugwartung – Entwicklung eines Demonstrators mit ERP-Anbindung. In: Fleisch, E.; Mattern, F. (Hrsg.): Das Internet der Dinge – Ubiquitous Computing und RFID in der Praxis. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg2005, S. 261–27710.1007/3-540-28299-8Suche in Google Scholar
3 Ehrlenspiel, K.: Integrierte Produktentwicklung. Carl Hanser Verlag, München, Wien2009, S. 142, 198 ff.10.3139/9783446421578Suche in Google Scholar
4 Lindemann, U.: Methodische Entwicklung technischer Produkte. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg2007, S. 227–22810.1007/978-3-642-01423-9Suche in Google Scholar
5 Verein Deutscher Ingenieure: VDI 2246. „Konstruieren instandhaltungsgerechter technischer Erzeugnisse.“Beuth Verlag, Berlin2001Suche in Google Scholar
6 Krause, F.-L.; Franke, H. J.; Gausemeier, J.: Innovationspotenziale in der Produktentwicklung. Carl Hanser Verlag, München, Wien2007, S. 97Suche in Google Scholar
7 Bullinger, H.-J.; Scheer, A.-W.: Service Engineering. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg2006, S. 48910.1007/978-3-662-09871-4Suche in Google Scholar
© 2011, Carl Hanser Verlag, München
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Nachhaltige Qualitätsverbesserung
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- WiGeP-Mitteilungen
- WiGeP-Mitteilungen
- inpro-Innovationsakademie
- Einflussgrößen auf die Entstehung von Produktionsinnovationen
- Lieferfähigkeit
- Dynamische Bestandsdimensionierung
- Wandlungsfähigkeit
- Echtzeitfähige Produktionsplanung und -regelung
- Standardisierung im wandlungsfähigen Produktionssystem
- Veränderungsbedarf in Kommissioniersystemen
- Bewertung und Gestaltung der Wandlungsfähigkeit von Produktionssystemen
- Vernetzte Produktion
- Beherrschung der Qualitätssicherung im Wertschöpfungsnetzwerk
- Effizienter Personaleinsatz in der Produktion
- Supply Chain Planning
- Benchmark zur schlanken Produktion in Unternehmensnetzwerken
- Produktionskonzepte
- Holonic, Bionic und Fractal Manufacturing der nächsten Generation
- Informationstechnik in der Fabrik der Zukunft: Fabrik 4.0
- Logistik
- Absicherung von Produktions- und Logistikprozessen
- Logistisches Montagecontrolling
- Lieferantenintegration
- Preisstabilität durch „Preferred Customer-Status”
- Instandhaltung von Produkten
- Instandhaltungsgerechtes Konstruieren
- Fertigungsoptimierung
- Produktivitätsbestimmung verketteter Produktionsanlagen
- Glossar
- Innovation als Begriff
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Nachhaltige Qualitätsverbesserung
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- WiGeP-Mitteilungen
- WiGeP-Mitteilungen
- inpro-Innovationsakademie
- Einflussgrößen auf die Entstehung von Produktionsinnovationen
- Lieferfähigkeit
- Dynamische Bestandsdimensionierung
- Wandlungsfähigkeit
- Echtzeitfähige Produktionsplanung und -regelung
- Standardisierung im wandlungsfähigen Produktionssystem
- Veränderungsbedarf in Kommissioniersystemen
- Bewertung und Gestaltung der Wandlungsfähigkeit von Produktionssystemen
- Vernetzte Produktion
- Beherrschung der Qualitätssicherung im Wertschöpfungsnetzwerk
- Effizienter Personaleinsatz in der Produktion
- Supply Chain Planning
- Benchmark zur schlanken Produktion in Unternehmensnetzwerken
- Produktionskonzepte
- Holonic, Bionic und Fractal Manufacturing der nächsten Generation
- Informationstechnik in der Fabrik der Zukunft: Fabrik 4.0
- Logistik
- Absicherung von Produktions- und Logistikprozessen
- Logistisches Montagecontrolling
- Lieferantenintegration
- Preisstabilität durch „Preferred Customer-Status”
- Instandhaltung von Produkten
- Instandhaltungsgerechtes Konstruieren
- Fertigungsoptimierung
- Produktivitätsbestimmung verketteter Produktionsanlagen
- Glossar
- Innovation als Begriff
- Vorschau/Preview
- Vorschau