Transparenz in der Fertigung durch Visualisierung
-
Eberhard Abele
Eberhard AbeleDarmstadtSearch for this author in:Sven BechtloffDarmstadtSearch for this author in:Manuel WolffDarmstadtSearch for this author in:
Kurzfassung
Rationalisierungsreserven im Bereich der spanenden Bearbeitung liegen heute weniger in den Werkzeugmaschinen selbst, als vielmehr in deren Peripherie und den Arbeitsabläufen. Neben der Verwendung intelligenter Vorrichtungen und Hilfsmittel spielt hierbei die effiziente Planung der Personal- und Maschinenkapazitäten eine entscheidende Rolle. Insbesondere durch eine transparente Visualisierung der aktuellen Auftragssituation können Prozesse stabilisiert werden, was sich in der Einhaltung zugesagter Liefertermine widerspiegelt. Bereits durch einfache Maßnahmen lassen sich hierbei deutliche Verbesserungen erzielen. So wurden in der Prozesslernfabrik CiP Lösungsansätze für das Umfeld einer Serienfertigung erarbeitet, die anschließend im Rahmen eines Forschungsprojekts auf die Anforderungen eines mittelständischen Unternehmens aus dem Maschinen- und Anlagenbau übertragen und im dortigen Fertigungsbereich implementiert wurden.
Abstract
Today's potential for the rationalization of machining operations can rather be found in their periphery and processes than in the machine tool itself. Beside the utilization of intelligent devices and auxiliaries an efficient planning of personnel and machine capacities is crucial. Especially by the use of a transparent visualization of the current order situation processes can be stabilized; As a result these scheduled delivery dates can be met on time. Even simple activities can enable explicit improvements. In this context several approaches for the environment of a series production were developed at Process Learning Factory CiP. Afterwards these approaches have been adapted to the environment of a medium-sized machine-building enterprise and successfully implemented.
References
1 Lödding, H.; Wiendahl, H.P.: Verfahren der Fertigungssteuerung – Grundlagen, Beschreibung, Konfiguration. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg2005Search in Google Scholar
2 Gausemeier, J.; Plass, C.; Wenzelmann, C.: Zukunftsorientierte Unternehmensgestaltung. Carl Hanser Verlag, München, Wien200910.3139/9783446438422Search in Google Scholar
3 Abele, E.: Kennzahlen und Visualisierung für den Shopfloor. PTW, TU Darmstadt, 2010Search in Google Scholar
4 Kiener, S.; Maier-Scheubeck, N.; ObermaierR.; Weiß, M.: Produktions-Management: Grundlagen der Produktionsplanung und – steuerung. 8. Aufl., Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München2006Search in Google Scholar
5 Dickmann, P.: Schlanker Materialfluss. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg200710.1007/978-3-540-34338-7Search in Google Scholar
© 2011, Carl Hanser Verlag, München
Articles in the same Issue
- Editorial
- Offene Unternehmensgrenzen
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- WGP-Mitteilungen
- In memoriam
- Berliner Kreis-Mitteilungen
- Berliner Kreis-Mitteilungen
- inpro-Innovationsakademie
- inpro-Innovationsakademie
- Montage
- Neue Montagekonzepte für die Kleinserie
- Bauteilvereinzelung mit der aerodynamischen Zentrifuge
- Innovative Fertigung
- Reproduzierbare Fertigung in innovativen Prozessketten
- Dynamische Anforderungen bei achsredundantem Laserschneiden
- Bauteilsauberkeit beim Einlippentiefbohren
- Transparenz in der Fertigung durch Visualisierung
- Energieeffizienz durch Analyse des Gesamtprozesses
- Produktionsmanagement
- Flexibilitätsmessungen in der mittelständischen Produktion
- Diagnose und Optimierung der Produktion auf Basis Ganzheitlicher Produktionssysteme
- Erfolgsfaktoren für eine effiziente Lean Management-Transformation in China
- Lageroptimierung
- Lagerplatzvergabe in U-förmigen Kommissionierlagern
- Logistik
- Schlanke Logistik
- Optimierung der Instandhaltung von Onshore-Windenergieanlagen
- Nachhaltige Gestaltung von Unternehmensnetzwerken
- NC-Planun
- Howtool – Verfahrensübergreifende Technologieplanung
- Glossar
- Innovation als Begriff
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Articles in the same Issue
- Editorial
- Offene Unternehmensgrenzen
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- WGP-Mitteilungen
- In memoriam
- Berliner Kreis-Mitteilungen
- Berliner Kreis-Mitteilungen
- inpro-Innovationsakademie
- inpro-Innovationsakademie
- Montage
- Neue Montagekonzepte für die Kleinserie
- Bauteilvereinzelung mit der aerodynamischen Zentrifuge
- Innovative Fertigung
- Reproduzierbare Fertigung in innovativen Prozessketten
- Dynamische Anforderungen bei achsredundantem Laserschneiden
- Bauteilsauberkeit beim Einlippentiefbohren
- Transparenz in der Fertigung durch Visualisierung
- Energieeffizienz durch Analyse des Gesamtprozesses
- Produktionsmanagement
- Flexibilitätsmessungen in der mittelständischen Produktion
- Diagnose und Optimierung der Produktion auf Basis Ganzheitlicher Produktionssysteme
- Erfolgsfaktoren für eine effiziente Lean Management-Transformation in China
- Lageroptimierung
- Lagerplatzvergabe in U-förmigen Kommissionierlagern
- Logistik
- Schlanke Logistik
- Optimierung der Instandhaltung von Onshore-Windenergieanlagen
- Nachhaltige Gestaltung von Unternehmensnetzwerken
- NC-Planun
- Howtool – Verfahrensübergreifende Technologieplanung
- Glossar
- Innovation als Begriff
- Vorschau/Preview
- Vorschau