Produktionskennlinien im dynamischen Umfeld
-
Marco Kennemann
, Steffen C. Eickemeyer , Eugen Schnurr and Peter Nyhuis
Kurzfassung
Die fortschreitende Globalisierung und die zunehmende Individualisierung der Produkte führen zu einer steigenden Dynamik und Komplexität. Selbst etablierte Ansätze des Produktionscontrollings, wie z.B. die Theorie der logistischen Kennlinien, stoßen hierbei an ihre Grenzen. Der vorliegende Artikel umfasst den Aufbau eines logistischen Wirkmodells zur Beschreibung der Auswirkung struktureller Veränderungen auf die idealen Produktionskennlinien. Der verwendete Ansatz der statischen Versuchsplanung zeigt die Haupteinflussgrößen, deren Wirkzusammenhänge und Effekte auf den modelltheoretischen Ansatz auf.
Abstract
The proceeding globalisation and increasing individualisation of products conduct to rising dynamics and complexity Even established basic approaches of production controlling like theory of logistic operating curves come here across limits. This article contains the structure of a logistical effect model to describe effects of structural changes on logistic operating curves. The applied approach of static design of experiments indicates main cause variables, its perspectives of the correlation and effects on the theoretical approach.
References
1 Nyhuis, P.: Logistic Production Operating Curves – Basic Model of the Theory of Logistic Operating Curves. Annals of the CIRP55 (2006) 1, S. 441–44410.1016/S0007-8506(07)60454-5Search in Google Scholar
2 Nyhuis, P.; Wiendahl, H.-P.: Fundamentals of Production Logistics: Theory, Tools and Applications. Berlin, 200810.1007/978-3-540-34211-3Search in Google Scholar
3 Pfeifer, T.: Qualitätsmanagement – Strategien, Methoden, Techniken. Carl Hanser Verlag, München, Wien1996Search in Google Scholar
4 Kleppmann, W.: Taschenbuch Versuchsplanung – Produkte und Prozesse optimieren. Carl Hanser Verlag, München, Wien2009Search in Google Scholar
5 Petersen, H.: Grundlagen der statistischen Versuchsplanung. Ecomed Verlagsgesellschaft mbH, Landsberg/Lech1991Search in Google Scholar
6 Bandemer, H.; Bellmann, A.: Statistische Versuchsplanung. Teubner Verlagsgesellschaft, Leipzig1994Search in Google Scholar
7 Schlittgen, R.: Einführung in die Statistik – Analyse und Modellierung von Daten, 11 Aufl., Oldenbourg Verlag, München200810.1524/9783486710595Search in Google Scholar
© 2010, Carl Hanser Verlag, München
Articles in the same Issue
- Editorial
- Akzeptanz für neue Technologien
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Ehrungen
- Große Ehre für Berliner Produktionsforscher
- Interview
- Geschäftsmodell Deutschland und Globalisierung
- Berliner Kreis-Mitteilungen
- Methodische Nachhaltigkeitsbewertung von Maschinenkomponenten im Entwicklungsprozess
- inpro-Innovationsakademie
- Produktionsinnovationen als wissenschaftliche Herausforderung
- Wirtschaftlich Produzieren
- Bohrwerkzeuge aus Keramik – sind sie CFK gewachsen?
- Reproduzierbare Fertigung in innovativen Prozessketten
- Dynamische Disposition in rückführungslogistischen Systemen
- Produktionskennlinien im dynamischen Umfeld
- Energieproduktivität
- Energiewertstrom
- Analyse von Leistungsmessungen
- Mitarbeiterqualifizierung
- Standortspezifische Gestaltung der Aufbau- und Ablauforganisation
- Schulung und Fortbildung im industriellen Umfeld
- Wissensmanagement
- Wissensmanagement bei Produktwechselprojekten
- Wissensbasierte Entscheidungsunterstützung im operativen Fehlmengenmanagement
- Technisches Bildungswesen
- Kompetenzenzwicklung in Lernfabriken für die Produktion
- Studie
- Ganzheitliche Produktionssysteme
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Articles in the same Issue
- Editorial
- Akzeptanz für neue Technologien
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Ehrungen
- Große Ehre für Berliner Produktionsforscher
- Interview
- Geschäftsmodell Deutschland und Globalisierung
- Berliner Kreis-Mitteilungen
- Methodische Nachhaltigkeitsbewertung von Maschinenkomponenten im Entwicklungsprozess
- inpro-Innovationsakademie
- Produktionsinnovationen als wissenschaftliche Herausforderung
- Wirtschaftlich Produzieren
- Bohrwerkzeuge aus Keramik – sind sie CFK gewachsen?
- Reproduzierbare Fertigung in innovativen Prozessketten
- Dynamische Disposition in rückführungslogistischen Systemen
- Produktionskennlinien im dynamischen Umfeld
- Energieproduktivität
- Energiewertstrom
- Analyse von Leistungsmessungen
- Mitarbeiterqualifizierung
- Standortspezifische Gestaltung der Aufbau- und Ablauforganisation
- Schulung und Fortbildung im industriellen Umfeld
- Wissensmanagement
- Wissensmanagement bei Produktwechselprojekten
- Wissensbasierte Entscheidungsunterstützung im operativen Fehlmengenmanagement
- Technisches Bildungswesen
- Kompetenzenzwicklung in Lernfabriken für die Produktion
- Studie
- Ganzheitliche Produktionssysteme
- Vorschau/Preview
- Vorschau