Wie schnell lässt sich Prozessmanagement einführen?
-
Siegfried Bocionek
Kurzfassung
Geschäftsprozessmanagement umfassend einzuführen ist keine leichte Aufgabe. Die Herausforderung ist besonders groß, wenn das Ziel nicht nur die Steigerung der Leistung, sondern zusätzlich noch die Fusionierung zweier Firmen ist. In dem nachfolgenden Beispiel konnten diese Ziele bereits nach eineinhalb Jahren erreicht werden. Der Beitrag beschreibt, welche Erfahrungen dabei gesammelt wurden und welche Faktoren für den Erfolg ausschlaggebend waren.
Abstract
To fully introduce business process management is no easy task. The challenge is especially great if the goal is not only to increase output but also to merge two companies. In the following example, these goals were achieved within one and a half years. The article describes what experience was gathered and what factors were crucial for success.
References
1 Schmelzer, H. J.; Sesselmann, W.: Geschäftsprozessmanagement in der Praxis. Carl Hanser Verlag, München, Wien2003Search in Google Scholar
© 2003, Carl Hanser Verlag, München
Articles in the same Issue
- Editorial
- ZWF jetzt mit it-Sonderteil
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Mitteilungen aus Akademien
- Wissen schafft Zukunft
- Berliner Kreis-Mitteilungen
- Berliner Kreis-Mitglieder stellen sich vor
- Mitarbeiterqualifizierung
- Mitarbeiterqualifizierung für verteiltes Planen
- Blindleistung im Anlagenbau
- Mit Bottom-up-Ansatz Rüstzeiten effizient reduzieren
- Technisches Bildungswesen
- Innovative Lehrkonzepte in der Ingenieurausbildung
- Wissensmanagement
- Integrierte Wissensbewertung
- Produktionsnetzwerke
- Die Fabrik der Gegenwart – ein weltumspannendes Netzwerk
- Konstruktion und Fertigung
- Wälzschälen als neues Hochleistungsbearbeitungsverfahren
- Fliehkraftinvariante Gestaltung eines Hochfrequenz-Spiralrillenlagers
- Trends in der Steuerungstechnik
- Analyse und Bewertung neuer Trends in der Steuerungstechnik
- Projekt- und Prozessmanagement
- Wie schnell lässt sich Prozessmanagement einführen?
- Lösungen für das Projektmanagement
- Optimierung der Abläufe
- Mit Wertstromdesign zur flexiblen Produktion
- IT-Kennzahlen
- Effektiver Datenaustausch
- Produktdatenmodellierung und -austausch
- Einsatz von EDM/PDM-Systemen
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Articles in the same Issue
- Editorial
- ZWF jetzt mit it-Sonderteil
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Mitteilungen aus Akademien
- Wissen schafft Zukunft
- Berliner Kreis-Mitteilungen
- Berliner Kreis-Mitglieder stellen sich vor
- Mitarbeiterqualifizierung
- Mitarbeiterqualifizierung für verteiltes Planen
- Blindleistung im Anlagenbau
- Mit Bottom-up-Ansatz Rüstzeiten effizient reduzieren
- Technisches Bildungswesen
- Innovative Lehrkonzepte in der Ingenieurausbildung
- Wissensmanagement
- Integrierte Wissensbewertung
- Produktionsnetzwerke
- Die Fabrik der Gegenwart – ein weltumspannendes Netzwerk
- Konstruktion und Fertigung
- Wälzschälen als neues Hochleistungsbearbeitungsverfahren
- Fliehkraftinvariante Gestaltung eines Hochfrequenz-Spiralrillenlagers
- Trends in der Steuerungstechnik
- Analyse und Bewertung neuer Trends in der Steuerungstechnik
- Projekt- und Prozessmanagement
- Wie schnell lässt sich Prozessmanagement einführen?
- Lösungen für das Projektmanagement
- Optimierung der Abläufe
- Mit Wertstromdesign zur flexiblen Produktion
- IT-Kennzahlen
- Effektiver Datenaustausch
- Produktdatenmodellierung und -austausch
- Einsatz von EDM/PDM-Systemen
- Vorschau/Preview
- Vorschau