Startseite Die Zukunft der deutschen Gießereiindustrie
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Die Zukunft der deutschen Gießereiindustrie

Szenariobasierte Entwicklung einer Branchenstrategie*
  • Jürgen Gausemeier , Daniel Bätzel und Volker Grienitz
Veröffentlicht/Copyright: 16. März 2017
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Kurzfassung

Das frühzeitige Erkennen und das rechtzeitige, konsequente Erschließen der Erfolgspotenziale von morgen ist für die nachhaltige Sicherung der heimischen Gießereiindustrie von entscheidender Bedeutung. Dieser Beitrag zeigt, wie für die Gießereibranche der Zukunftsraum systematisch ausgeleuchtet wird und daraus Schlüsse für die strategische Ausrichtung der Unternehmen dieser Branche gezogen werden können.

Abstract

Scenario-based development of an industry strategy. Early recognition and timely, logical development of the profit potential of tomorrow is of crucial importance to the long-term safeguarding of the domestic foundry industry. This paper shows how the future environment for the foundry industry can be systematically illuminated and how conclusions can be drawn for the strategic orientation of companies in this sector.


*

Der Beitrag enthält Ergebnisse der Studie „Gießerei 2010 – Strategie für die deutsche Gießerei-Industrie“, die in Zusammenarbeit der UNITY AG, dem Heinz Nixdorf Institut, dem VDG (Verein Deutscher Giessereifachleute) und dem IfG (Institut für Gießereitechnik) erstellt wurde. Die Studie wurde gefördert durch das Ministerium für Arbeit und Soziales, Qualifikation und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen und ist erhältlich beim VDG.

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gausemeier, geb. 1948, ist Professor für Rechnerintegrierte Produktion am Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn. Er promovierte 1977 an der TU Berlin bei Prof. Spur. In seiner zwölfjährigen Industrietätigkeit war Prof. Gausemeier Entwicklungschef für CAD/CAM-Systeme und zuletzt Leiter des Produktbereichs Prozessleitsysteme bei einem namhaften schweizer Unternehmen. Prof. Gausemeier ist Vorstandsmitglied und Geschäftsführer des „Berliner Kreis – Wissenschaftliches Forum für Produktentwicklung e. V.“ sowie Initiator und Aufsichtsratsvorsitzender der UNITY AG – Aktiengesellschaft für Unternehmensführung und Informationstechnologie.

Dipl.-Wirt. Ing. Daniel Bätzel, geb. 1974, studierte Wirtschaftsingenieurwesen mit Fachrichtung Maschinenbau an der Universität Paderborn. Seit Januar 2000 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn.

Dipl.-Wirt. Ing. Volker Grienitz, geb. 1971, studierte nach der Ausbildung zum Kommunikationsfacharbeiter Wirtschaftsingenieurwesen mit Fachrichtung Automatisierungstechnik an der Universität Paderborn. Anschließend war er als Berater einer Strategieberatung tätig. Seit April 2000 ist er bei der UNITY AG als Senior Berater tätig und leitet das Competence Center Strategische und kaufmännische Beratung.


References

1 Ketscher, N.; Herfurth, K.: Vorteile der Formgebung durch Gießen. Konstruktion (1999) 9, S. 4144Suche in Google Scholar

2 Backhaus, K.; Erichson;B.; Plinke, W.; Weiber, R.: Multivariate Analysemethoden. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York200010.1007/978-3-662-08893-7Suche in Google Scholar

3 Gausemeier, J.; Fink, A.: Führung im Wandel – Ein ganzheitliches Modell zur zukunftsorientierten Unternehmensgestaltung. Carl Hanser Verlag, München, Wien1999Suche in Google Scholar

4 Helm, B.: Modernes Gießen – ein Paradoxon?Konstruktion (1999) 5, S. 3742Suche in Google Scholar

Online erschienen: 2017-03-16
Erschienen im Druck: 2002-06-28

© 2002, Carl Hanser Verlag, München

Heruntergeladen am 3.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.3139/104.100551/html
Button zum nach oben scrollen