Die Sonderkartellverordnungen der Europäischen Kommission vom April 2016 zur Planung der Milcherzeugung
-
Christian Busse
Zusammenfassung
Mit den beiden Verordnungen (EU) 2016/558 und 2016/559 vom 11. 4. 2016 hat die Europäische Kommission agrarkartellrechtliches Neuland betreten. Denn durch diese Verordnungen werden im Milchbereich anerkannte Agrarorganisationen und nicht anerkannte Erzeugerorganisationen über die schon vorhandenen agrarbezogenen Kartellausnahmen hinaus von Art. 101 AEUV freigestellt, um Vereinbarungen über die Planung der Milcherzeugung treffen zu können. Den Anlass für einen solch außergewöhnlichen Schritt bildete die äußerst schwierige Situation auf dem EU-Milchmarkt. Der vorliegende Beitrag stellt vor dem Hintergrund dieser Situation die erstmals von der Europäischen Kommission genutzte Ermächtigung des Art. 222 VO (EU) Nr. 1308/2013 dar, um anschließend auf Entstehung und Inhalt der beiden Sonderkartellverordnungen, einige Auslegungsfragen und das deutsche Durchführungsrecht einzugehen.
Abstract
The special competition regulations of the European Commission of April 2016 on milk production planning
The Article addresses the special competition law adopted by the European Commission in April 2016 to encounter the difficult situation on the EU dairy market. As a preliminary question it analyses art. 222 of Reg. (EU) No 1308/2013 as the basis of the two regulations (EU) 2016/558 and 2016/559. These two regulations contain a temporary exemption of art. 101 TFEU as far as recognized agricultural organisations and non-recognised producer organisations enter into agreements on a joint milk production planning. A range of difficult questions is raised by the exemption. The Article sheds light on these questions and comments in addition on the German implementing law enacted in July 2016. Given the fact that until November 2016 the exemption was not used it finally discusses the practical value of the exemption.
© 2017 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH, Aachener Str. 222, 50931 Köln.
Articles in the same Issue
- Cover
- Inhaltsverzeichnis
- Veranstaltungshinweise
- Aufsätze
- Das Subventionsrecht der WTO: Ordnung des Welthandels und Schutz des Wettbewerbs
- Verbandsautonomie im Verhältnis gegenüber Dritten – Kein Spiel ohne (kartell-)rechtliche Grenzen!
- Zentralvermarktung der Fußball-Bundesliga im Lichte neuer kartellrechtlicher Kriterien wie „No-Single-Buyer-Rule“ und alternative Modelle der Rechteverwertung
- Why SEPs have been involved in Antitrust Cases – From A Chinese Scholar’s Perspective
- Die Sonderkartellverordnungen der Europäischen Kommission vom April 2016 zur Planung der Milcherzeugung
- Impressum
Articles in the same Issue
- Cover
- Inhaltsverzeichnis
- Veranstaltungshinweise
- Aufsätze
- Das Subventionsrecht der WTO: Ordnung des Welthandels und Schutz des Wettbewerbs
- Verbandsautonomie im Verhältnis gegenüber Dritten – Kein Spiel ohne (kartell-)rechtliche Grenzen!
- Zentralvermarktung der Fußball-Bundesliga im Lichte neuer kartellrechtlicher Kriterien wie „No-Single-Buyer-Rule“ und alternative Modelle der Rechteverwertung
- Why SEPs have been involved in Antitrust Cases – From A Chinese Scholar’s Perspective
- Die Sonderkartellverordnungen der Europäischen Kommission vom April 2016 zur Planung der Milcherzeugung
- Impressum