Die Konsolidierung von Kreditinstituts- und Finanzholding-Gruppen im Rahmen des § 10a KWG
-
Karl E. Dürselen
Abstract
Seit Mitte der achtziger Jahre müssen diejenigen Kreditinstitute, die an anderen in- und ausländischen Kreditinstituten in erheblicher Höhe beteiligt sind und an der Spitze einer Kreditinstitutsgruppe stehen, sowohl als Einzelinstitut, als auch auf konsolidierter Basis der Gruppe ein angemessenes haftendes Eigenkapital nachweisen und bankaufsichtliche Geschäftsbegrenzungsnormen einhalten. Seit der Fünften Novelle des Kreditwesengesetzes (KWG) werden gemäß den Konsolidierungsvorschriften des § 10a KWG neben Kreditinstituts- auch Finanzholding-Gruppen beaufsichtigt, und es werden in den Konsolidierungskreis nicht nur Kreditinstitute, sondern auch sämtliche Finanzinstitute sowie Unternehmen mit bankbezogenen Hilfsdiensten einbezogen. In diesem Beitrag werden die Konsolidierungsvorschriften des § 10a KWG für Kreditinstituts- und Finanzholding- Gruppen dargestellt und auf Modifikationen im Rahmen der Sechsten KWG-Novelle hingewiesen
© 2015 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH
Articles in the same Issue
- Titelei
- Gesamtregister 1997/98
- Inhalt
- Hans E. Büschgen zum 65. Geburtstag
- Aufsätze
- Rechtliche und institutionelle Aspekte der Europäischen Währungsunion im politischen und wirtschaftlichen Kontext
- Die neue Börsenrechtsordnung der Schweiz - ein Überblick
- Die Konsolidierung von Kreditinstituts- und Finanzholding-Gruppen im Rahmen des § 10a KWG
- Entscheidungsrezensionen
- I. Entscheidung im Wortlaut
- Wirksamkeit des „Ausfuhrverbots“ von über dem EU-Recht liegenden Standards der Einlagensicherungssysteme für Zweigstellen deutscher Kreditinstitute in anderen EU-Ländern
- II. Rezension
- Einlagensicherung im Binnenmarkt
- Rechtsprechung. Entscheidungen in Leitsätzen
- ZBB-Report
- Die Rechtsentwicklung im Bankrecht in den Vereinigten Staaten im Jahre 1996
- Benchmarking im Zahlungsverkehr
- 40 Jahre Institut für Bankrecht an der Universität zu Köln
- ZBB-Dokumentation. Regierungsentwurf eines Dritten Finanzmarktförderungsgesetzes (II)
- Literatur
- Frank Seger, Banken, Erfolg und Finanzierung
- Neue Bücher
Articles in the same Issue
- Titelei
- Gesamtregister 1997/98
- Inhalt
- Hans E. Büschgen zum 65. Geburtstag
- Aufsätze
- Rechtliche und institutionelle Aspekte der Europäischen Währungsunion im politischen und wirtschaftlichen Kontext
- Die neue Börsenrechtsordnung der Schweiz - ein Überblick
- Die Konsolidierung von Kreditinstituts- und Finanzholding-Gruppen im Rahmen des § 10a KWG
- Entscheidungsrezensionen
- I. Entscheidung im Wortlaut
- Wirksamkeit des „Ausfuhrverbots“ von über dem EU-Recht liegenden Standards der Einlagensicherungssysteme für Zweigstellen deutscher Kreditinstitute in anderen EU-Ländern
- II. Rezension
- Einlagensicherung im Binnenmarkt
- Rechtsprechung. Entscheidungen in Leitsätzen
- ZBB-Report
- Die Rechtsentwicklung im Bankrecht in den Vereinigten Staaten im Jahre 1996
- Benchmarking im Zahlungsverkehr
- 40 Jahre Institut für Bankrecht an der Universität zu Köln
- ZBB-Dokumentation. Regierungsentwurf eines Dritten Finanzmarktförderungsgesetzes (II)
- Literatur
- Frank Seger, Banken, Erfolg und Finanzierung
- Neue Bücher