Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
VII. Kaduzierung
-
Manfred Born
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Vorwort zur 2. Auflage v
- Inhaltsverzeichnis vii
-
A. Errichtung der GmbH
- I. Gesellschaftsvertrag 1
- II. Anmeldungen zum Handelsregister 14
- III. Gründung im vereinfachten Verfahren 27
- IV. Die Vor-GmbH und die Vorgründungsgesellschaft – Haftungsfragen 27
- V. Vorratsgründung, leergewordener Mantel und Mantelverwendung 56
-
B. Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
- I. Firma 71
- II. Kapitalaufbringung 73
-
C. Kapitalaufbringung bei Gründung und Kapitalerhöhung
- I. Gesetzliche Ausgangslage zur Leistung von Geld- und Sacheinlagen 75
- II. Grundsatz der Unversehrtheit des Stammkapitals 76
- III. Einzelheiten zur Leistung von Bareinlagen 78
- IV. Einzelheiten zur Leistung von Sacheinlagen 91
- V. Verdeckte Sacheinlagen (§ 19 Abs. 4 GmbHG) 96
- VI. Hin- und Herzahlen (§ 19 Abs. 5 GmbHG) 111
- VII. Kaduzierung 119
- VIII. Cash-Pool 124
- IX. Besonderheiten bei der Kapitalerhöhung 129
- X. Verjährung des Einlagenanspruchs 139
-
D. Kapitalerhaltung §§ 30, 31 GmbHG
- I. Eigenkapitalersatzrecht 141
- II. Schutz des Stammkapitals 142
- III. Unterbilanz oder Überschuldung 143
- IV. Art der Leistung 145
- V. Gegenleistung 149
- VI. Empfänger der Leistung 153
- VII. Rechtsfolgen bei Verstoß gegen das Kapitalerhaltungsgebot 165
-
E. Persönliche Haftung der Gesellschafter
- I. Innenausgleich bei Haftungsübernahme 179
- II. Grundsatz der Vermögenstrennung 179
- III. Vermögensvermischung 180
- IV. Treu und Glauben 184
- V. Materielle Unterkapitalisierung 186
- VI. Existenzvernichtungshaftung 187
- VII. Sonstige Ansprüche aus § 826 BGB 197
-
F. Der Geschäftsanteil
- I. Gesellschafterliste 199
- II. Übertragung von Geschäftsanteilen 216
- III. Rechtsstellung von Veräußerer und Erwerber gegenüber der Gesellschaft 230
- IV. Mitberechtigung am Geschäftsanteil (§ 18 GmbHG) 235
- V. Treuhandverhältnis 236
- VI. Testamentsvollstreckung 241
- VII. Zusammenlegung von Geschäftsanteilen 242
- VIII. Teilung von Geschäftsanteilen 243
- IX. Rechtsfolgen des Erwerbs eigener Geschäftsanteile durch die GmbH 244
-
G. Einziehung des Geschäftsanteils; Ausschluss und Austritt des Gesellschafters
- I. Einziehung des Geschäftsanteils 247
- II. Ausschluss des Gesellschafters 262
- III. Austritt des Gesellschafters 274
- IV. Die Abfindung des ausgeschiedenen Gesellschafters 276
-
H. Die Treuepflicht in der GmbH
- I. Die Treuepflicht unter den Gesellschaftern 283
- II. Die Treuepflicht zwischen Gesellschafter und GmbH 290
- III. Wettbewerbsverbot der Gesellschafter 291
- IV. Die Gesellschafterklage („actio pro socio/societate“) 294
-
I. Die Gesellschafterversammlung
- I. Der Aufgabenkreis der Gesellschafter (§ 46 GmbHG) 297
- II. Einberufung der Gesellschafterversammlung 299
- III. Teilnahmerecht der Gesellschafter 308
- IV. Beschlussfassung der Gesellschafterversammlung 310
- V. Beschlussmängelklagen 337
- VI. Die Unwirksamkeit von Gesellschafterbeschlüssen 369
- VII. Informationsrechte des Gesellschafters 370
-
J. Der Aufsichtsrat in der GmbH
- I. Einrichtung des Aufsichtsrats 373
- II. Übertragung von Befugnissen 374
- III. Vertretung durch den Aufsichtsrat 375
- IV. Haftung des Aufsichtsrats 376
-
K. Funktion und Stellung des Geschäftsführers
- I. Allgemeines 379
- II. Übergeordnete Kompetenz der Gesellschafterversammlung 380
- III. Das Organverhältnis 387
- IV. Das Anstellungsverhältnis 405
- V. Geschäftsführung und Vertretung 439
-
L. Haftung des Geschäftsführers
- I. Innenhaftung (§ 43 Abs. 2 GmbHG) 451
- II. Außenhaftung 488
- III. Haftung des Geschäftsführers im Vorfeld der Insolvenz 496
-
M. Übertragung des ganzen Gesellschaftsvermögens
- I. § 179a AktG 589
- II. Zustimmungsvorbehalt zu Gunsten der Gesellschafterversammlung 589
-
N. Insolvenz
- I. Geschäftsjahr 591
- II. Bestellung der Abschlussprüfer 592
- III. Geschäftsführung 593
- IV. Firma 594
-
O. Auflösung und Liquidation der Gesellschaft
- I. Auflösungsgründe 595
- II. Folgen der Auflösung 598
- Stichwortverzeichnis 605
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Vorwort zur 2. Auflage v
- Inhaltsverzeichnis vii
-
A. Errichtung der GmbH
- I. Gesellschaftsvertrag 1
- II. Anmeldungen zum Handelsregister 14
- III. Gründung im vereinfachten Verfahren 27
- IV. Die Vor-GmbH und die Vorgründungsgesellschaft – Haftungsfragen 27
- V. Vorratsgründung, leergewordener Mantel und Mantelverwendung 56
-
B. Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
- I. Firma 71
- II. Kapitalaufbringung 73
-
C. Kapitalaufbringung bei Gründung und Kapitalerhöhung
- I. Gesetzliche Ausgangslage zur Leistung von Geld- und Sacheinlagen 75
- II. Grundsatz der Unversehrtheit des Stammkapitals 76
- III. Einzelheiten zur Leistung von Bareinlagen 78
- IV. Einzelheiten zur Leistung von Sacheinlagen 91
- V. Verdeckte Sacheinlagen (§ 19 Abs. 4 GmbHG) 96
- VI. Hin- und Herzahlen (§ 19 Abs. 5 GmbHG) 111
- VII. Kaduzierung 119
- VIII. Cash-Pool 124
- IX. Besonderheiten bei der Kapitalerhöhung 129
- X. Verjährung des Einlagenanspruchs 139
-
D. Kapitalerhaltung §§ 30, 31 GmbHG
- I. Eigenkapitalersatzrecht 141
- II. Schutz des Stammkapitals 142
- III. Unterbilanz oder Überschuldung 143
- IV. Art der Leistung 145
- V. Gegenleistung 149
- VI. Empfänger der Leistung 153
- VII. Rechtsfolgen bei Verstoß gegen das Kapitalerhaltungsgebot 165
-
E. Persönliche Haftung der Gesellschafter
- I. Innenausgleich bei Haftungsübernahme 179
- II. Grundsatz der Vermögenstrennung 179
- III. Vermögensvermischung 180
- IV. Treu und Glauben 184
- V. Materielle Unterkapitalisierung 186
- VI. Existenzvernichtungshaftung 187
- VII. Sonstige Ansprüche aus § 826 BGB 197
-
F. Der Geschäftsanteil
- I. Gesellschafterliste 199
- II. Übertragung von Geschäftsanteilen 216
- III. Rechtsstellung von Veräußerer und Erwerber gegenüber der Gesellschaft 230
- IV. Mitberechtigung am Geschäftsanteil (§ 18 GmbHG) 235
- V. Treuhandverhältnis 236
- VI. Testamentsvollstreckung 241
- VII. Zusammenlegung von Geschäftsanteilen 242
- VIII. Teilung von Geschäftsanteilen 243
- IX. Rechtsfolgen des Erwerbs eigener Geschäftsanteile durch die GmbH 244
-
G. Einziehung des Geschäftsanteils; Ausschluss und Austritt des Gesellschafters
- I. Einziehung des Geschäftsanteils 247
- II. Ausschluss des Gesellschafters 262
- III. Austritt des Gesellschafters 274
- IV. Die Abfindung des ausgeschiedenen Gesellschafters 276
-
H. Die Treuepflicht in der GmbH
- I. Die Treuepflicht unter den Gesellschaftern 283
- II. Die Treuepflicht zwischen Gesellschafter und GmbH 290
- III. Wettbewerbsverbot der Gesellschafter 291
- IV. Die Gesellschafterklage („actio pro socio/societate“) 294
-
I. Die Gesellschafterversammlung
- I. Der Aufgabenkreis der Gesellschafter (§ 46 GmbHG) 297
- II. Einberufung der Gesellschafterversammlung 299
- III. Teilnahmerecht der Gesellschafter 308
- IV. Beschlussfassung der Gesellschafterversammlung 310
- V. Beschlussmängelklagen 337
- VI. Die Unwirksamkeit von Gesellschafterbeschlüssen 369
- VII. Informationsrechte des Gesellschafters 370
-
J. Der Aufsichtsrat in der GmbH
- I. Einrichtung des Aufsichtsrats 373
- II. Übertragung von Befugnissen 374
- III. Vertretung durch den Aufsichtsrat 375
- IV. Haftung des Aufsichtsrats 376
-
K. Funktion und Stellung des Geschäftsführers
- I. Allgemeines 379
- II. Übergeordnete Kompetenz der Gesellschafterversammlung 380
- III. Das Organverhältnis 387
- IV. Das Anstellungsverhältnis 405
- V. Geschäftsführung und Vertretung 439
-
L. Haftung des Geschäftsführers
- I. Innenhaftung (§ 43 Abs. 2 GmbHG) 451
- II. Außenhaftung 488
- III. Haftung des Geschäftsführers im Vorfeld der Insolvenz 496
-
M. Übertragung des ganzen Gesellschaftsvermögens
- I. § 179a AktG 589
- II. Zustimmungsvorbehalt zu Gunsten der Gesellschafterversammlung 589
-
N. Insolvenz
- I. Geschäftsjahr 591
- II. Bestellung der Abschlussprüfer 592
- III. Geschäftsführung 593
- IV. Firma 594
-
O. Auflösung und Liquidation der Gesellschaft
- I. Auflösungsgründe 595
- II. Folgen der Auflösung 598
- Stichwortverzeichnis 605