Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
§ 16 Beteiligungsrechte der Arbeitnehmervertretungen und Auswirkungen auf Unternehmensmitbestimmung
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Vorwort v
- Inhaltsübersicht vii
- Inhaltsverzeichnis xi
- Autorenverzeichnis xxxiii
- Literaturverzeichnis xxxv
-
Teil I Grenzüberschreitender Unternehmenskauf
-
Kapitel 1 Verfahren und Vertragspraxis
- § 1 Einleitung 1
- § 2 Ablauf und Vertragsgestaltung 15
- § 3 Legitimationsnachweise 143
- § 4 Anglo-Amerikanisierung der Vertragspraxis 173
- § 5 Rechtsfragen der Einschaltung von Beratern 223
-
Kapitel 2 Internationales Privat- und Verfahrensrecht
- § 6 Bestimmung des Vertragsstatuts 233
- § 7 Umfang des Vertragsstatuts 275
- § 8 Gesellschaftsstatut und weitere Übertragungsstatute 295
- § 9 Form und Zustandekommen 355
- § 10 Einzelfragen 405
- § 11 Prozessuale Fragen 429
-
Kapitel 3 Besonderheiten beim Erwerb börsennotierter Unternehmen
- § 12 Grenzüberschreitende Kapitalmarkttransaktionen 445
- § 13 Internationales Kapitalmarktrecht 505
-
Kapitel 4 Arbeitsrecht
- § 14 Grenzüberschreitender Betriebsübergang 547
- § 15 Auswirkungen auf inländische Arbeitnehmervertretungen 559
- § 16 Beteiligungsrechte der Arbeitnehmervertretungen und Auswirkungen auf Unternehmensmitbestimmung 563
-
Kapitel 5 Kartellrecht
- § 17 Grundlegung 573
- § 18 Europäisches Kartellrecht 583
- § 19 Deutsches Kartellrecht 679
-
Kapitel 6 Akquisitionsfinanzierung
- § 20 Grundlagen 717
- § 21 Ablauf 727
- § 22 Vertragsgestaltung 737
- § 23 Besicherung 759
- § 24 Gerichtsstand und anwendbares Recht 771
-
Kapitel 7 Steuerrecht
- § 25 Besonderheiten bei der Tax Due Diligence 787
- § 26 Besteuerung des Unternehmenskaufs 805
- § 27 Steuerklauseln 833
-
Teil II Grenzüberschreitende Strukturmaßnahmen
-
Kapitel 1 Strukturmaßnahmen
- § 28 Grenzüberschreitende Sitzverlegungen 845
- § 29 Grenzüberschreitende Umwandlungen 883
-
Kapitel 2 Arbeitsrecht und Kartellrecht
- § 30 Arbeitsrechtliche Fragen grenzüberschreitender Verschmelzungen 939
- § 31 Kartellrecht 947
-
Kapitel 3 Steuerrecht
- § 32 Einleitung 951
- § 33 Historie 967
- § 34 Bezüge zum UmwG 973
- § 35 Reichweite des UmwStG 983
- § 36 International-steuerliche Bezüge 995
- § 37 Jüngste Entwicklungen 999
- § 38 Prüfungsschema zum UmwStG 1001
-
Teil III Grenzüberschreitendes Joint Venture
-
§ 39 Grundlagen und Vertragsgestaltung
- § 39 Grundlagen und Vertragsgestaltung 1003
- § 40 Internationales Privatrecht 1025
- § 41 Kartellrecht 1043
-
Teil IV Europäische Gesellschaftsformen
-
Kapitel 1 Europäische Gesellschaft (SE)
- § 42 Entwicklung und Rechtsquellen 1067
- § 43 Motive 1075
- § 44 Gründung und Erwerb einer SE 1087
- § 45 Beteiligung der Arbeitnehmer in der SE 1111
- § 46 Kartellrecht 1129
- § 47 Steuerrecht 1131
-
Kapitel 2 Sonstige Gesellschaftsformen
- § 48 Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV) 1165
- Stichwortverzeichnis 1169
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Vorwort v
- Inhaltsübersicht vii
- Inhaltsverzeichnis xi
- Autorenverzeichnis xxxiii
- Literaturverzeichnis xxxv
-
Teil I Grenzüberschreitender Unternehmenskauf
-
Kapitel 1 Verfahren und Vertragspraxis
- § 1 Einleitung 1
- § 2 Ablauf und Vertragsgestaltung 15
- § 3 Legitimationsnachweise 143
- § 4 Anglo-Amerikanisierung der Vertragspraxis 173
- § 5 Rechtsfragen der Einschaltung von Beratern 223
-
Kapitel 2 Internationales Privat- und Verfahrensrecht
- § 6 Bestimmung des Vertragsstatuts 233
- § 7 Umfang des Vertragsstatuts 275
- § 8 Gesellschaftsstatut und weitere Übertragungsstatute 295
- § 9 Form und Zustandekommen 355
- § 10 Einzelfragen 405
- § 11 Prozessuale Fragen 429
-
Kapitel 3 Besonderheiten beim Erwerb börsennotierter Unternehmen
- § 12 Grenzüberschreitende Kapitalmarkttransaktionen 445
- § 13 Internationales Kapitalmarktrecht 505
-
Kapitel 4 Arbeitsrecht
- § 14 Grenzüberschreitender Betriebsübergang 547
- § 15 Auswirkungen auf inländische Arbeitnehmervertretungen 559
- § 16 Beteiligungsrechte der Arbeitnehmervertretungen und Auswirkungen auf Unternehmensmitbestimmung 563
-
Kapitel 5 Kartellrecht
- § 17 Grundlegung 573
- § 18 Europäisches Kartellrecht 583
- § 19 Deutsches Kartellrecht 679
-
Kapitel 6 Akquisitionsfinanzierung
- § 20 Grundlagen 717
- § 21 Ablauf 727
- § 22 Vertragsgestaltung 737
- § 23 Besicherung 759
- § 24 Gerichtsstand und anwendbares Recht 771
-
Kapitel 7 Steuerrecht
- § 25 Besonderheiten bei der Tax Due Diligence 787
- § 26 Besteuerung des Unternehmenskaufs 805
- § 27 Steuerklauseln 833
-
Teil II Grenzüberschreitende Strukturmaßnahmen
-
Kapitel 1 Strukturmaßnahmen
- § 28 Grenzüberschreitende Sitzverlegungen 845
- § 29 Grenzüberschreitende Umwandlungen 883
-
Kapitel 2 Arbeitsrecht und Kartellrecht
- § 30 Arbeitsrechtliche Fragen grenzüberschreitender Verschmelzungen 939
- § 31 Kartellrecht 947
-
Kapitel 3 Steuerrecht
- § 32 Einleitung 951
- § 33 Historie 967
- § 34 Bezüge zum UmwG 973
- § 35 Reichweite des UmwStG 983
- § 36 International-steuerliche Bezüge 995
- § 37 Jüngste Entwicklungen 999
- § 38 Prüfungsschema zum UmwStG 1001
-
Teil III Grenzüberschreitendes Joint Venture
-
§ 39 Grundlagen und Vertragsgestaltung
- § 39 Grundlagen und Vertragsgestaltung 1003
- § 40 Internationales Privatrecht 1025
- § 41 Kartellrecht 1043
-
Teil IV Europäische Gesellschaftsformen
-
Kapitel 1 Europäische Gesellschaft (SE)
- § 42 Entwicklung und Rechtsquellen 1067
- § 43 Motive 1075
- § 44 Gründung und Erwerb einer SE 1087
- § 45 Beteiligung der Arbeitnehmer in der SE 1111
- § 46 Kartellrecht 1129
- § 47 Steuerrecht 1131
-
Kapitel 2 Sonstige Gesellschaftsformen
- § 48 Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV) 1165
- Stichwortverzeichnis 1169