Startseite Über die Messung von gerichtetem und gestreutem Anteil bei Reflexion und Transmission, Teil II
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Über die Messung von gerichtetem und gestreutem Anteil bei Reflexion und Transmission, Teil II

  • J. Krochmann
Veröffentlicht/Copyright: 1. Dezember 1964

Online erschienen: 1964-12
Erschienen im Druck: 1964-12

© 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Rosenheimer Str. 145, 81671 München

Artikel in diesem Heft

  1. Titelei
  2. INHALTSVERZEICHNIS LIEFERUNG 336
  3. Vom Meßbaren und Unmeßbaren
  4. NEUE INSTRUMENTE
  5. BUCHBESPRECHUNGEN
  6. Mitteilung der Herausgeber zu Lieferung 1 bis 336
  7. Neuartige Nulldrucksonden zurquasiisokinetischen Staubprobenahme bei hoher Staübstromdichte
  8. Leistungsfaktormessung mit dem T-Spul-Meßwerk
  9. Kompensationsschreiber mit stetigem Abgleich
  10. Pneumatische Verstärker
  11. Neuere Dauermagnetentwicklungen, Teil I
  12. Liditmeßtechnik
  13. Buchbesprechungen
  14. TAGUNGSBERICHT
  15. AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG
  16. PERSONLICHES
  17. KURZNACHRICHTEN
  18. ZEITSCHRIFTENSCHAU
  19. INHALTSVERZEICHNIS LIEFERUNG 337
  20. Ein vorzeichenrichtiger und verzögerungsfreier Kompensations-Gleichstromwandler
  21. NEUE INSTRUMENTE
  22. Namenverzeichnis des ATM zu Liefg. 307 (Aug. 1961) bis Liefg. 336 (Januar 1964)
  23. Aufbau und Fehlerstruktur unstetiger Durchflußintegratoren
  24. Neuartige Nulldrucksonden zur quasiisokinetischen Staubprobenahme bei hoher Staubstromdichte
  25. Die Summen- und Differenzbildung elektrischer Meßwerte, Teil I
  26. Die Wahl der Frequenzparameter bei der Impulsfrequenzfernmessung, Teil I
  27. Einfacher Meßumformer für Widerstandsferngeber
  28. Neuere Dauermagnetentwicklungen, Teil II
  29. Spannungsmessung
  30. Neue Instrumente
  31. BUCHBESPRECHUNGEN
  32. KURZNACHRICHTEN
  33. SCHRIFTTUM DER HERSTELLER
  34. ZEITSCHRIFTENSCHAU
  35. INHALTSVERZEICHNIS LIEFERUNG 338
  36. DIE MESSTECHNIK IM RAHMEN DER AUTOMATIK
  37. NEUE INSTRUMENTE
  38. Die Summen- und Differenzbildung elektrischer Meßwerte, Teil II
  39. Die Wahl der Frequenzparameter bei der Impulsfrequenzfernmessung, Teil II
  40. Registrierung von Schachtsignalen
  41. Automatische Zählung und Größenanalyse von Partikeln
  42. Automatische Präzisions-Widerstandsmessung
  43. Präzisions-Wechselstromverstärker
  44. Anzeigende Meßgeräte für elektrische und wärmetechnische Größen
  45. NEUE INSTRUMENTE
  46. BUCHBESPRECHUNGEN
  47. VDI
  48. PERSONLICHES
  49. ZEITSCHRIFTENSCHAU
  50. INHALTSVERZEICHNIS LIEFERUNG 339
  51. Die Meßtechnik von einst und jetzt
  52. NEUE INSTRUMENTE
  53. Einfacher Phasenwinkelmesser mit Halbleiterdioden und Drehspulmeßwerk
  54. Die Instrumentierung des bodenblasenden Konverters zur Stahlerzeugung
  55. Verfahren zur Ermittlung der charakteristischen Werte von Halbleitersilizium in Stab- oder Scheibenform
  56. Widerstände und Schalter in Digitalmeßgeräten hoher Genauigkeit Eine vergleichende Fehlerbetrachtung
  57. Grundsätzliche Überlegungen beim Einsatz von Digitalmeßgeräten
  58. Schnellschwingende Galvanometer
  59. Die elektrische Leistungsmessung
  60. NEUE INSTRUMENTE
  61. BUCHBESPRECHUNGEN
  62. TAGUNGEN
  63. AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG
  64. JUBILÄUM
  65. PERSONLICHES
  66. KURZNACHRICHTEN
  67. SCHRIFTTUM DER HERSTELLER
  68. ZEITSCHRIFTENSCHAU
  69. INHALTSVERZEICHNIS LIEFERUNG 340
  70. Ober die wirtschaftliche Entwicklung der Meßgeräte-Industrie
  71. Obergangsfunktionen (Anzeigeverzögerung) von Thermometern
  72. Anwendung von Temperaturmeßverfahren in der Strömungstechnik
  73. Instrumentierung des LD-Konverters
  74. Sammelfehlermessung von Stirnrädern
  75. Verfahren zur Ermittlung der charakteristischen Werte von Halbleitersilizium in Stab- oder Scheibenform
  76. Elektrische Drehbeschleunigungsmesser
  77. Schnellschwingende Galvanometer
  78. Fortschritte der Rheometrie
  79. NEUE INSTRUMENTE
  80. BUCHBESPRECHUNG
  81. VDE-VDI
  82. PERSONLICHES
  83. KURZNACHRICHTEN
  84. SCHRIFTTUM DER HERSTELLER
  85. ZEITSCHRIFTENSCHAU
  86. INHALTSVERZEICHNIS LIEFERUNG 341
  87. Photostress – ein neues Verfahren zur Messung von Spannung und Dehnung am belasteten Objekt
  88. NEUE INSTRUMENTE
  89. Drehzahlmessung mit gleichzeitiger Anzeige der Drehriditung
  90. Instrumentierung des LD-AC-Konverters
  91. Elektrohydraulische Regler
  92. Zusatzgeräte und Zusatzeinrichtungen für Ovalradzähler
  93. Neue Präzisions-Drehspul-Zeigerinstrumente der Klasse 0,2
  94. Zahlentafel der Elektromotorischen Kraft des Internationalen Weston-Elementes für Temperaturen von +10 bis +40°C
  95. Strahlungsmeßtechnik
  96. Schreibgeräte
  97. NEUE INSTRUMENTE
  98. BUCHBESPRECHUNGEN
  99. AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG
  100. ZVEI
  101. PERSÖNLICHES
  102. TAGUNG
  103. BERICHTIGUNG
  104. KURZNACHRICHTEN
  105. SCHRIFTTUM DER HERSTELLER
  106. ZEITSCHRIFTENSCHAU
  107. INHALTSVERZEICHNIS LIEFERUNG 342
  108. Meßtechnik auf der Hannover-Messe 1964
  109. Messung parasitärer Flüsse
  110. Personendosimetrie nach dem Filmschwärzungsverfahren
  111. Instrumentierung des OLP-Konverters
  112. Elektronische Universalzähler
  113. Dreheisen-Präzisionsinstrumente der Klasse 0,2 mit Massezeiger
  114. Mechanisch-elektrische und thermoelektrische Meßgrößenumformer II. Umformung durch Beeinflussung eines Widerstandes
  115. Elektrizitäts-Fernzählgeräte
  116. Meßtechnik auf der Hannover-Messe 1964
  117. BUCHBESPRECHUNGEN
  118. AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG
  119. TAGUNGEN
  120. KURZNACHRICHTEN
  121. INHALTSVERZEICHNIS LIEFERUNG 343
  122. Verehrter, lieber Herr Professor Moeller!
  123. Die elektronische Überwachung von Impulsfrequenz-Fernmettanlagen
  124. NEUE INSTRUMENTE
  125. Über die Messung von gerichtetem und gestreutem Anteil bei Reflexion und Transmission, Teil I
  126. Instrumentierung des Kaldo-Ofens
  127. Digitale Prozeßrechner bei der Instrumentierung von Herstellungsprozessen Teil I: Aufbau und Wirkungsweise von Digitalrechnern
  128. Elektrodynamischer Zeigerleistungsmesser der Kl. 0,2
  129. Über die Genauigkeit elektrischer Grundnormale und Kompensations-Meßeinriditungen
  130. Selbstabgleichende Kompensationsschaltungen in der elektrischen Meßtechnik Teil I. Meßschaltungen mit Teilkompensation
  131. NEUE INSTRUMENTE
  132. BUCHBESPRECHUNGEN
  133. AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG
  134. JUBILÄUM
  135. TAGUNGEN
  136. ZEITSCHRIFTENSCHAU
  137. INHALTSVERZEICHNIS LIEFERUNG 344
  138. Die Meß- und Regelungstechnik auf der ACHEMA 1964
  139. Über die Messung von gerichtetem und gestreutem Anteil bei Reflexion und Transmission, Teil II
  140. Die Instrumentierung von Sauerstoff-Erzeugungsanlagen für Stahlwerke
  141. Die Sicherheit statistischer Fehlergrenzen bei der Fehlergrenzenfortpflanzung - Teil I
  142. Ein neues Temperaturmeßgerät für Laborzwecke
  143. Pneumatische Meßumformer für Druck
  144. Fortschritte der Rheometrie
  145. Die Meß- und Regelungstechnik auf der ACHEMA 1964
  146. NEUE INSTRUMENTE
  147. BUCHBESPRECHUNGEN
  148. VDI
  149. TAGUNGEN
  150. PERSÖNLICHES
  151. KURZNACHRICHTEN
  152. INHALTSVERZEICHNIS LIEFERUNG 345
  153. Das Triggern moderner Elektronenstrahl-Oszillographen
  154. NEUE INSTRUMENTE
  155. Über die Messung des Tageslichtquotienten
  156. Die Sicherheit statistischer Fehlergrenzen bei der Fehlergrenzenfortpflanzung - Teil II
  157. Über die Schaltungstechnik elektrischer PID-Einheitsregler - Teil I
  158. Druckmeßgerät für Medien mit hohen Temperaturen und für Flüssigmetalle
  159. Selbstabgleichende Kompensationsschaltungen in der elektrischen Meßtechnik, Teil II
  160. Magnetische Messungen
  161. NEUE INSTRUMENTE
  162. BUCHBESPRECHUNGEN
  163. AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG
  164. VDE-VDI
  165. TAGUNGSBERICHT
  166. BERICHTIGUNG
  167. ZEITSCHRIFTENSCHAU
  168. INHALTSVERZEICHNIS LIEFERUNG 346
  169. Die blendende Zukunft des Lasers
  170. NEUE INSTRUMENTE
  171. Messung des Korona-Effektes bei der Wediselspannungs-Prüfung
  172. Die Sicherheit statistischer Fehlergrenzen bei der Fehlergrenzenfortpflanzung - Teil III
  173. Berechnungsgrundlagen zur Fehlerstatistik in der Kernstrahlungsmeßtechnik, Teil I
  174. Über die Schaltungstechnik elektrischer PID-Einheitsregler - Teil II
  175. Wärmetechnische Meßgeräte
  176. Selbstabgleichende Kompensationsschaltungen in der elektrischen Meßtechnik - Teil III
  177. Feuchtemessung in Luft und Gasen
  178. NEUE INSTRUMENTE
  179. BUCHBESPRECHUNGEN
  180. TAGUNGSBERICHT
  181. AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG
  182. BERICHTIGUNG
  183. INHALTSVERZEICHNIS LIEFERUNG 347
  184. Automatischer Größenvergleich von Digitalwerten
  185. NEUE INSTRUMENTE
  186. BUCHBESPRECHUNGEN
  187. Die selektive Messung frequenzmäßig eng benachbarter harmonischer Schwingungen mittels wattmetrischem Lichtpunkt-Vektorinstrument - Teil I
  188. Messung elektrischer Ladungen
  189. Die Instrumentierung von Einweg-Tieföfen
  190. Güte und günstigste Bemessung des Drehspulmeßwerkes mit Außenmagnet u. Spitzenlagerung Teil I
  191. Selbstabgleichende Kompensationsschaltungen in der elektrischen Meßtechnik - Teil IV
  192. Fortschritte der Rheometrie
  193. Elektronenstrahl-Oszillographen
  194. Besprechungen
  195. AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG
  196. TAGUNGSBERICHT
  197. TAGUNGEN
  198. VDE-VDI
  199. JUBILÄUM
  200. PERSÖNLICHES
  201. KURZNACHRICHTEN
  202. SCHRIFTTUM DER HERSTELLER
  203. ZEITSCHRIFTENSCHAU
Heruntergeladen am 6.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/teme.1964.336347.jg.473/pdf?srsltid=AfmBOooxZHl6nnXvOYND3hiH9_hT5sg9bZdnsVcmx1-J9ezoVEXcwTob
Button zum nach oben scrollen