Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Elektrizitäts-Fernzählgeräte
-
Gunter Claus
Published/Copyright:
December 1, 1964
Online erschienen: 1964-12
Erschienen im Druck: 1964-12
© 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Rosenheimer Str. 145, 81671 München
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- INHALTSVERZEICHNIS LIEFERUNG 336
- Vom Meßbaren und Unmeßbaren
- NEUE INSTRUMENTE
- BUCHBESPRECHUNGEN
- Mitteilung der Herausgeber zu Lieferung 1 bis 336
- Neuartige Nulldrucksonden zurquasiisokinetischen Staubprobenahme bei hoher Staübstromdichte
- Leistungsfaktormessung mit dem T-Spul-Meßwerk
- Kompensationsschreiber mit stetigem Abgleich
- Pneumatische Verstärker
- Neuere Dauermagnetentwicklungen, Teil I
- Liditmeßtechnik
- Buchbesprechungen
- TAGUNGSBERICHT
- AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG
- PERSONLICHES
- KURZNACHRICHTEN
- ZEITSCHRIFTENSCHAU
- INHALTSVERZEICHNIS LIEFERUNG 337
- Ein vorzeichenrichtiger und verzögerungsfreier Kompensations-Gleichstromwandler
- NEUE INSTRUMENTE
- Namenverzeichnis des ATM zu Liefg. 307 (Aug. 1961) bis Liefg. 336 (Januar 1964)
- Aufbau und Fehlerstruktur unstetiger Durchflußintegratoren
- Neuartige Nulldrucksonden zur quasiisokinetischen Staubprobenahme bei hoher Staubstromdichte
- Die Summen- und Differenzbildung elektrischer Meßwerte, Teil I
- Die Wahl der Frequenzparameter bei der Impulsfrequenzfernmessung, Teil I
- Einfacher Meßumformer für Widerstandsferngeber
- Neuere Dauermagnetentwicklungen, Teil II
- Spannungsmessung
- Neue Instrumente
- BUCHBESPRECHUNGEN
- KURZNACHRICHTEN
- SCHRIFTTUM DER HERSTELLER
- ZEITSCHRIFTENSCHAU
- INHALTSVERZEICHNIS LIEFERUNG 338
- DIE MESSTECHNIK IM RAHMEN DER AUTOMATIK
- NEUE INSTRUMENTE
- Die Summen- und Differenzbildung elektrischer Meßwerte, Teil II
- Die Wahl der Frequenzparameter bei der Impulsfrequenzfernmessung, Teil II
- Registrierung von Schachtsignalen
- Automatische Zählung und Größenanalyse von Partikeln
- Automatische Präzisions-Widerstandsmessung
- Präzisions-Wechselstromverstärker
- Anzeigende Meßgeräte für elektrische und wärmetechnische Größen
- NEUE INSTRUMENTE
- BUCHBESPRECHUNGEN
- VDI
- PERSONLICHES
- ZEITSCHRIFTENSCHAU
- INHALTSVERZEICHNIS LIEFERUNG 339
- Die Meßtechnik von einst und jetzt
- NEUE INSTRUMENTE
- Einfacher Phasenwinkelmesser mit Halbleiterdioden und Drehspulmeßwerk
- Die Instrumentierung des bodenblasenden Konverters zur Stahlerzeugung
- Verfahren zur Ermittlung der charakteristischen Werte von Halbleitersilizium in Stab- oder Scheibenform
- Widerstände und Schalter in Digitalmeßgeräten hoher Genauigkeit Eine vergleichende Fehlerbetrachtung
- Grundsätzliche Überlegungen beim Einsatz von Digitalmeßgeräten
- Schnellschwingende Galvanometer
- Die elektrische Leistungsmessung
- NEUE INSTRUMENTE
- BUCHBESPRECHUNGEN
- TAGUNGEN
- AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG
- JUBILÄUM
- PERSONLICHES
- KURZNACHRICHTEN
- SCHRIFTTUM DER HERSTELLER
- ZEITSCHRIFTENSCHAU
- INHALTSVERZEICHNIS LIEFERUNG 340
- Ober die wirtschaftliche Entwicklung der Meßgeräte-Industrie
- Obergangsfunktionen (Anzeigeverzögerung) von Thermometern
- Anwendung von Temperaturmeßverfahren in der Strömungstechnik
- Instrumentierung des LD-Konverters
- Sammelfehlermessung von Stirnrädern
- Verfahren zur Ermittlung der charakteristischen Werte von Halbleitersilizium in Stab- oder Scheibenform
- Elektrische Drehbeschleunigungsmesser
- Schnellschwingende Galvanometer
- Fortschritte der Rheometrie
- NEUE INSTRUMENTE
- BUCHBESPRECHUNG
- VDE-VDI
- PERSONLICHES
- KURZNACHRICHTEN
- SCHRIFTTUM DER HERSTELLER
- ZEITSCHRIFTENSCHAU
- INHALTSVERZEICHNIS LIEFERUNG 341
- Photostress – ein neues Verfahren zur Messung von Spannung und Dehnung am belasteten Objekt
- NEUE INSTRUMENTE
- Drehzahlmessung mit gleichzeitiger Anzeige der Drehriditung
- Instrumentierung des LD-AC-Konverters
- Elektrohydraulische Regler
- Zusatzgeräte und Zusatzeinrichtungen für Ovalradzähler
- Neue Präzisions-Drehspul-Zeigerinstrumente der Klasse 0,2
- Zahlentafel der Elektromotorischen Kraft des Internationalen Weston-Elementes für Temperaturen von +10 bis +40°C
- Strahlungsmeßtechnik
- Schreibgeräte
- NEUE INSTRUMENTE
- BUCHBESPRECHUNGEN
- AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG
- ZVEI
- PERSÖNLICHES
- TAGUNG
- BERICHTIGUNG
- KURZNACHRICHTEN
- SCHRIFTTUM DER HERSTELLER
- ZEITSCHRIFTENSCHAU
- INHALTSVERZEICHNIS LIEFERUNG 342
- Meßtechnik auf der Hannover-Messe 1964
- Messung parasitärer Flüsse
- Personendosimetrie nach dem Filmschwärzungsverfahren
- Instrumentierung des OLP-Konverters
- Elektronische Universalzähler
- Dreheisen-Präzisionsinstrumente der Klasse 0,2 mit Massezeiger
- Mechanisch-elektrische und thermoelektrische Meßgrößenumformer II. Umformung durch Beeinflussung eines Widerstandes
- Elektrizitäts-Fernzählgeräte
- Meßtechnik auf der Hannover-Messe 1964
- BUCHBESPRECHUNGEN
- AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG
- TAGUNGEN
- KURZNACHRICHTEN
- INHALTSVERZEICHNIS LIEFERUNG 343
- Verehrter, lieber Herr Professor Moeller!
- Die elektronische Überwachung von Impulsfrequenz-Fernmettanlagen
- NEUE INSTRUMENTE
- Über die Messung von gerichtetem und gestreutem Anteil bei Reflexion und Transmission, Teil I
- Instrumentierung des Kaldo-Ofens
- Digitale Prozeßrechner bei der Instrumentierung von Herstellungsprozessen Teil I: Aufbau und Wirkungsweise von Digitalrechnern
- Elektrodynamischer Zeigerleistungsmesser der Kl. 0,2
- Über die Genauigkeit elektrischer Grundnormale und Kompensations-Meßeinriditungen
- Selbstabgleichende Kompensationsschaltungen in der elektrischen Meßtechnik Teil I. Meßschaltungen mit Teilkompensation
- NEUE INSTRUMENTE
- BUCHBESPRECHUNGEN
- AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG
- JUBILÄUM
- TAGUNGEN
- ZEITSCHRIFTENSCHAU
- INHALTSVERZEICHNIS LIEFERUNG 344
- Die Meß- und Regelungstechnik auf der ACHEMA 1964
- Über die Messung von gerichtetem und gestreutem Anteil bei Reflexion und Transmission, Teil II
- Die Instrumentierung von Sauerstoff-Erzeugungsanlagen für Stahlwerke
- Die Sicherheit statistischer Fehlergrenzen bei der Fehlergrenzenfortpflanzung - Teil I
- Ein neues Temperaturmeßgerät für Laborzwecke
- Pneumatische Meßumformer für Druck
- Fortschritte der Rheometrie
- Die Meß- und Regelungstechnik auf der ACHEMA 1964
- NEUE INSTRUMENTE
- BUCHBESPRECHUNGEN
- VDI
- TAGUNGEN
- PERSÖNLICHES
- KURZNACHRICHTEN
- INHALTSVERZEICHNIS LIEFERUNG 345
- Das Triggern moderner Elektronenstrahl-Oszillographen
- NEUE INSTRUMENTE
- Über die Messung des Tageslichtquotienten
- Die Sicherheit statistischer Fehlergrenzen bei der Fehlergrenzenfortpflanzung - Teil II
- Über die Schaltungstechnik elektrischer PID-Einheitsregler - Teil I
- Druckmeßgerät für Medien mit hohen Temperaturen und für Flüssigmetalle
- Selbstabgleichende Kompensationsschaltungen in der elektrischen Meßtechnik, Teil II
- Magnetische Messungen
- NEUE INSTRUMENTE
- BUCHBESPRECHUNGEN
- AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG
- VDE-VDI
- TAGUNGSBERICHT
- BERICHTIGUNG
- ZEITSCHRIFTENSCHAU
- INHALTSVERZEICHNIS LIEFERUNG 346
- Die blendende Zukunft des Lasers
- NEUE INSTRUMENTE
- Messung des Korona-Effektes bei der Wediselspannungs-Prüfung
- Die Sicherheit statistischer Fehlergrenzen bei der Fehlergrenzenfortpflanzung - Teil III
- Berechnungsgrundlagen zur Fehlerstatistik in der Kernstrahlungsmeßtechnik, Teil I
- Über die Schaltungstechnik elektrischer PID-Einheitsregler - Teil II
- Wärmetechnische Meßgeräte
- Selbstabgleichende Kompensationsschaltungen in der elektrischen Meßtechnik - Teil III
- Feuchtemessung in Luft und Gasen
- NEUE INSTRUMENTE
- BUCHBESPRECHUNGEN
- TAGUNGSBERICHT
- AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG
- BERICHTIGUNG
- INHALTSVERZEICHNIS LIEFERUNG 347
- Automatischer Größenvergleich von Digitalwerten
- NEUE INSTRUMENTE
- BUCHBESPRECHUNGEN
- Die selektive Messung frequenzmäßig eng benachbarter harmonischer Schwingungen mittels wattmetrischem Lichtpunkt-Vektorinstrument - Teil I
- Messung elektrischer Ladungen
- Die Instrumentierung von Einweg-Tieföfen
- Güte und günstigste Bemessung des Drehspulmeßwerkes mit Außenmagnet u. Spitzenlagerung Teil I
- Selbstabgleichende Kompensationsschaltungen in der elektrischen Meßtechnik - Teil IV
- Fortschritte der Rheometrie
- Elektronenstrahl-Oszillographen
- Besprechungen
- AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG
- TAGUNGSBERICHT
- TAGUNGEN
- VDE-VDI
- JUBILÄUM
- PERSÖNLICHES
- KURZNACHRICHTEN
- SCHRIFTTUM DER HERSTELLER
- ZEITSCHRIFTENSCHAU
Articles in the same Issue
- Titelei
- INHALTSVERZEICHNIS LIEFERUNG 336
- Vom Meßbaren und Unmeßbaren
- NEUE INSTRUMENTE
- BUCHBESPRECHUNGEN
- Mitteilung der Herausgeber zu Lieferung 1 bis 336
- Neuartige Nulldrucksonden zurquasiisokinetischen Staubprobenahme bei hoher Staübstromdichte
- Leistungsfaktormessung mit dem T-Spul-Meßwerk
- Kompensationsschreiber mit stetigem Abgleich
- Pneumatische Verstärker
- Neuere Dauermagnetentwicklungen, Teil I
- Liditmeßtechnik
- Buchbesprechungen
- TAGUNGSBERICHT
- AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG
- PERSONLICHES
- KURZNACHRICHTEN
- ZEITSCHRIFTENSCHAU
- INHALTSVERZEICHNIS LIEFERUNG 337
- Ein vorzeichenrichtiger und verzögerungsfreier Kompensations-Gleichstromwandler
- NEUE INSTRUMENTE
- Namenverzeichnis des ATM zu Liefg. 307 (Aug. 1961) bis Liefg. 336 (Januar 1964)
- Aufbau und Fehlerstruktur unstetiger Durchflußintegratoren
- Neuartige Nulldrucksonden zur quasiisokinetischen Staubprobenahme bei hoher Staubstromdichte
- Die Summen- und Differenzbildung elektrischer Meßwerte, Teil I
- Die Wahl der Frequenzparameter bei der Impulsfrequenzfernmessung, Teil I
- Einfacher Meßumformer für Widerstandsferngeber
- Neuere Dauermagnetentwicklungen, Teil II
- Spannungsmessung
- Neue Instrumente
- BUCHBESPRECHUNGEN
- KURZNACHRICHTEN
- SCHRIFTTUM DER HERSTELLER
- ZEITSCHRIFTENSCHAU
- INHALTSVERZEICHNIS LIEFERUNG 338
- DIE MESSTECHNIK IM RAHMEN DER AUTOMATIK
- NEUE INSTRUMENTE
- Die Summen- und Differenzbildung elektrischer Meßwerte, Teil II
- Die Wahl der Frequenzparameter bei der Impulsfrequenzfernmessung, Teil II
- Registrierung von Schachtsignalen
- Automatische Zählung und Größenanalyse von Partikeln
- Automatische Präzisions-Widerstandsmessung
- Präzisions-Wechselstromverstärker
- Anzeigende Meßgeräte für elektrische und wärmetechnische Größen
- NEUE INSTRUMENTE
- BUCHBESPRECHUNGEN
- VDI
- PERSONLICHES
- ZEITSCHRIFTENSCHAU
- INHALTSVERZEICHNIS LIEFERUNG 339
- Die Meßtechnik von einst und jetzt
- NEUE INSTRUMENTE
- Einfacher Phasenwinkelmesser mit Halbleiterdioden und Drehspulmeßwerk
- Die Instrumentierung des bodenblasenden Konverters zur Stahlerzeugung
- Verfahren zur Ermittlung der charakteristischen Werte von Halbleitersilizium in Stab- oder Scheibenform
- Widerstände und Schalter in Digitalmeßgeräten hoher Genauigkeit Eine vergleichende Fehlerbetrachtung
- Grundsätzliche Überlegungen beim Einsatz von Digitalmeßgeräten
- Schnellschwingende Galvanometer
- Die elektrische Leistungsmessung
- NEUE INSTRUMENTE
- BUCHBESPRECHUNGEN
- TAGUNGEN
- AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG
- JUBILÄUM
- PERSONLICHES
- KURZNACHRICHTEN
- SCHRIFTTUM DER HERSTELLER
- ZEITSCHRIFTENSCHAU
- INHALTSVERZEICHNIS LIEFERUNG 340
- Ober die wirtschaftliche Entwicklung der Meßgeräte-Industrie
- Obergangsfunktionen (Anzeigeverzögerung) von Thermometern
- Anwendung von Temperaturmeßverfahren in der Strömungstechnik
- Instrumentierung des LD-Konverters
- Sammelfehlermessung von Stirnrädern
- Verfahren zur Ermittlung der charakteristischen Werte von Halbleitersilizium in Stab- oder Scheibenform
- Elektrische Drehbeschleunigungsmesser
- Schnellschwingende Galvanometer
- Fortschritte der Rheometrie
- NEUE INSTRUMENTE
- BUCHBESPRECHUNG
- VDE-VDI
- PERSONLICHES
- KURZNACHRICHTEN
- SCHRIFTTUM DER HERSTELLER
- ZEITSCHRIFTENSCHAU
- INHALTSVERZEICHNIS LIEFERUNG 341
- Photostress – ein neues Verfahren zur Messung von Spannung und Dehnung am belasteten Objekt
- NEUE INSTRUMENTE
- Drehzahlmessung mit gleichzeitiger Anzeige der Drehriditung
- Instrumentierung des LD-AC-Konverters
- Elektrohydraulische Regler
- Zusatzgeräte und Zusatzeinrichtungen für Ovalradzähler
- Neue Präzisions-Drehspul-Zeigerinstrumente der Klasse 0,2
- Zahlentafel der Elektromotorischen Kraft des Internationalen Weston-Elementes für Temperaturen von +10 bis +40°C
- Strahlungsmeßtechnik
- Schreibgeräte
- NEUE INSTRUMENTE
- BUCHBESPRECHUNGEN
- AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG
- ZVEI
- PERSÖNLICHES
- TAGUNG
- BERICHTIGUNG
- KURZNACHRICHTEN
- SCHRIFTTUM DER HERSTELLER
- ZEITSCHRIFTENSCHAU
- INHALTSVERZEICHNIS LIEFERUNG 342
- Meßtechnik auf der Hannover-Messe 1964
- Messung parasitärer Flüsse
- Personendosimetrie nach dem Filmschwärzungsverfahren
- Instrumentierung des OLP-Konverters
- Elektronische Universalzähler
- Dreheisen-Präzisionsinstrumente der Klasse 0,2 mit Massezeiger
- Mechanisch-elektrische und thermoelektrische Meßgrößenumformer II. Umformung durch Beeinflussung eines Widerstandes
- Elektrizitäts-Fernzählgeräte
- Meßtechnik auf der Hannover-Messe 1964
- BUCHBESPRECHUNGEN
- AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG
- TAGUNGEN
- KURZNACHRICHTEN
- INHALTSVERZEICHNIS LIEFERUNG 343
- Verehrter, lieber Herr Professor Moeller!
- Die elektronische Überwachung von Impulsfrequenz-Fernmettanlagen
- NEUE INSTRUMENTE
- Über die Messung von gerichtetem und gestreutem Anteil bei Reflexion und Transmission, Teil I
- Instrumentierung des Kaldo-Ofens
- Digitale Prozeßrechner bei der Instrumentierung von Herstellungsprozessen Teil I: Aufbau und Wirkungsweise von Digitalrechnern
- Elektrodynamischer Zeigerleistungsmesser der Kl. 0,2
- Über die Genauigkeit elektrischer Grundnormale und Kompensations-Meßeinriditungen
- Selbstabgleichende Kompensationsschaltungen in der elektrischen Meßtechnik Teil I. Meßschaltungen mit Teilkompensation
- NEUE INSTRUMENTE
- BUCHBESPRECHUNGEN
- AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG
- JUBILÄUM
- TAGUNGEN
- ZEITSCHRIFTENSCHAU
- INHALTSVERZEICHNIS LIEFERUNG 344
- Die Meß- und Regelungstechnik auf der ACHEMA 1964
- Über die Messung von gerichtetem und gestreutem Anteil bei Reflexion und Transmission, Teil II
- Die Instrumentierung von Sauerstoff-Erzeugungsanlagen für Stahlwerke
- Die Sicherheit statistischer Fehlergrenzen bei der Fehlergrenzenfortpflanzung - Teil I
- Ein neues Temperaturmeßgerät für Laborzwecke
- Pneumatische Meßumformer für Druck
- Fortschritte der Rheometrie
- Die Meß- und Regelungstechnik auf der ACHEMA 1964
- NEUE INSTRUMENTE
- BUCHBESPRECHUNGEN
- VDI
- TAGUNGEN
- PERSÖNLICHES
- KURZNACHRICHTEN
- INHALTSVERZEICHNIS LIEFERUNG 345
- Das Triggern moderner Elektronenstrahl-Oszillographen
- NEUE INSTRUMENTE
- Über die Messung des Tageslichtquotienten
- Die Sicherheit statistischer Fehlergrenzen bei der Fehlergrenzenfortpflanzung - Teil II
- Über die Schaltungstechnik elektrischer PID-Einheitsregler - Teil I
- Druckmeßgerät für Medien mit hohen Temperaturen und für Flüssigmetalle
- Selbstabgleichende Kompensationsschaltungen in der elektrischen Meßtechnik, Teil II
- Magnetische Messungen
- NEUE INSTRUMENTE
- BUCHBESPRECHUNGEN
- AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG
- VDE-VDI
- TAGUNGSBERICHT
- BERICHTIGUNG
- ZEITSCHRIFTENSCHAU
- INHALTSVERZEICHNIS LIEFERUNG 346
- Die blendende Zukunft des Lasers
- NEUE INSTRUMENTE
- Messung des Korona-Effektes bei der Wediselspannungs-Prüfung
- Die Sicherheit statistischer Fehlergrenzen bei der Fehlergrenzenfortpflanzung - Teil III
- Berechnungsgrundlagen zur Fehlerstatistik in der Kernstrahlungsmeßtechnik, Teil I
- Über die Schaltungstechnik elektrischer PID-Einheitsregler - Teil II
- Wärmetechnische Meßgeräte
- Selbstabgleichende Kompensationsschaltungen in der elektrischen Meßtechnik - Teil III
- Feuchtemessung in Luft und Gasen
- NEUE INSTRUMENTE
- BUCHBESPRECHUNGEN
- TAGUNGSBERICHT
- AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG
- BERICHTIGUNG
- INHALTSVERZEICHNIS LIEFERUNG 347
- Automatischer Größenvergleich von Digitalwerten
- NEUE INSTRUMENTE
- BUCHBESPRECHUNGEN
- Die selektive Messung frequenzmäßig eng benachbarter harmonischer Schwingungen mittels wattmetrischem Lichtpunkt-Vektorinstrument - Teil I
- Messung elektrischer Ladungen
- Die Instrumentierung von Einweg-Tieföfen
- Güte und günstigste Bemessung des Drehspulmeßwerkes mit Außenmagnet u. Spitzenlagerung Teil I
- Selbstabgleichende Kompensationsschaltungen in der elektrischen Meßtechnik - Teil IV
- Fortschritte der Rheometrie
- Elektronenstrahl-Oszillographen
- Besprechungen
- AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG
- TAGUNGSBERICHT
- TAGUNGEN
- VDE-VDI
- JUBILÄUM
- PERSÖNLICHES
- KURZNACHRICHTEN
- SCHRIFTTUM DER HERSTELLER
- ZEITSCHRIFTENSCHAU