Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Metasprache in der tschechischen Sprachberatung – Sprachbewusstsein und seine Reflexe in Laienanfragen und Expertenantworten
-
Claudia Woldt
Veröffentlicht/Copyright:
21. Mai 2010
Abstract
In the present paper, I investigate how the awareness and knowledge of language express themselves on the part of linguistic laypersons and experts in the official language advice of the Jazyková poradna. The linguistic knowledge of laypersons emerges as system-oriented and norm-aware, whereas linguists act more pragmatic-orientated in this area of communication. The article analyzes and compares the principles of linguistic and non-linguistic correctness as well as forms and contents of the texts in Czech language advice.
Keywords: language cultivation; language awareness; language attitudes; layperson linguistics; linguistic advice
Published Online: 2010-05-21
Published in Print: 2010-04-01
© by Akademie Verlag, Berlin, Germany
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Artikel
- Schlüsselkonzepte der russischen Kultur und geschlechtliche Stereotypisierungen: стервизм und гламур
- Der Mythos des ‚guten Geschmacks‘. Fragmente einer Analyse des aktuellen Kleidungsdiskurses in zwei russischen Städten
- Überlegungen zur ironischen Verwendung von Entschuldigungen (dargestellt an russischen und tschechischen literarischen Beispielen)
- Metasprache in der tschechischen Sprachberatung – Sprachbewusstsein und seine Reflexe in Laienanfragen und Expertenantworten
- Zur semantischen Affinität zwischen transitivem Verb und Substantiv in Objektposition. Eine Auswertung russischer Assoziationswörterbücher
- Indefinitpronomina im Russischen und Spezifizität
- Markiertheitsthese und fremdsprachliche Rezeption am Beispiel slavischer Sprachen
- Nekrolog
- Frau Dr. Benita Spielhaus in memoriam
- Buchbesprechungen
- Buchbesprechung
- Buchbesprechung
- Buchbesprechung
Schlagwörter für diesen Artikel
language cultivation;
language awareness;
language attitudes;
layperson linguistics;
linguistic advice
Artikel in diesem Heft
- Artikel
- Schlüsselkonzepte der russischen Kultur und geschlechtliche Stereotypisierungen: стервизм und гламур
- Der Mythos des ‚guten Geschmacks‘. Fragmente einer Analyse des aktuellen Kleidungsdiskurses in zwei russischen Städten
- Überlegungen zur ironischen Verwendung von Entschuldigungen (dargestellt an russischen und tschechischen literarischen Beispielen)
- Metasprache in der tschechischen Sprachberatung – Sprachbewusstsein und seine Reflexe in Laienanfragen und Expertenantworten
- Zur semantischen Affinität zwischen transitivem Verb und Substantiv in Objektposition. Eine Auswertung russischer Assoziationswörterbücher
- Indefinitpronomina im Russischen und Spezifizität
- Markiertheitsthese und fremdsprachliche Rezeption am Beispiel slavischer Sprachen
- Nekrolog
- Frau Dr. Benita Spielhaus in memoriam
- Buchbesprechungen
- Buchbesprechung
- Buchbesprechung
- Buchbesprechung