Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Buchbesprechung
-
Thomas Bruns
Veröffentlicht/Copyright:
21. Mai 2010
Zusammenfassung
Hansen-Kokoru, Renate ; Mateić, Josip; Pečur-Medinger, Zrinka; Znika, Marija, Deutschkroatisches Universalwörterbuch. Zagreb: Nakladni zavod Globus, Institut za hrvatski jezik i jezikoslovlje, 2005. 2089 S. + 10 S. Anhang.
Published Online: 2010-05-21
Published in Print: 2010-04-01
© by Akademie Verlag, Berlin, Germany
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Artikel
- Schlüsselkonzepte der russischen Kultur und geschlechtliche Stereotypisierungen: стервизм und гламур
- Der Mythos des ‚guten Geschmacks‘. Fragmente einer Analyse des aktuellen Kleidungsdiskurses in zwei russischen Städten
- Überlegungen zur ironischen Verwendung von Entschuldigungen (dargestellt an russischen und tschechischen literarischen Beispielen)
- Metasprache in der tschechischen Sprachberatung – Sprachbewusstsein und seine Reflexe in Laienanfragen und Expertenantworten
- Zur semantischen Affinität zwischen transitivem Verb und Substantiv in Objektposition. Eine Auswertung russischer Assoziationswörterbücher
- Indefinitpronomina im Russischen und Spezifizität
- Markiertheitsthese und fremdsprachliche Rezeption am Beispiel slavischer Sprachen
- Nekrolog
- Frau Dr. Benita Spielhaus in memoriam
- Buchbesprechungen
- Buchbesprechung
- Buchbesprechung
- Buchbesprechung
Artikel in diesem Heft
- Artikel
- Schlüsselkonzepte der russischen Kultur und geschlechtliche Stereotypisierungen: стервизм und гламур
- Der Mythos des ‚guten Geschmacks‘. Fragmente einer Analyse des aktuellen Kleidungsdiskurses in zwei russischen Städten
- Überlegungen zur ironischen Verwendung von Entschuldigungen (dargestellt an russischen und tschechischen literarischen Beispielen)
- Metasprache in der tschechischen Sprachberatung – Sprachbewusstsein und seine Reflexe in Laienanfragen und Expertenantworten
- Zur semantischen Affinität zwischen transitivem Verb und Substantiv in Objektposition. Eine Auswertung russischer Assoziationswörterbücher
- Indefinitpronomina im Russischen und Spezifizität
- Markiertheitsthese und fremdsprachliche Rezeption am Beispiel slavischer Sprachen
- Nekrolog
- Frau Dr. Benita Spielhaus in memoriam
- Buchbesprechungen
- Buchbesprechung
- Buchbesprechung
- Buchbesprechung