Evidenz für syntaktische Nullen aus dem Burgenlandkroatischen, Polnischen, Russischen und Slovenischen: Merkmalsausstattung, Merkmalshierarchien und morphologische Defaults
- 
            
            
        Luka Szucsich
        
 
Summary
In the present paper, I investigate different types of impersonal sentences in Slavic languages focusing on impersonal sentences with accusative internal arguments (objects). These constructions pose various questions concerning selectional properties of the categories involved in the syntactic derivation of the respective sentences and concerning the licensing of morphological markers, esp. of the accusative of internal arguments and of the dative of quasi-subjects with certain types of reflexive impersonals. I will discuss these issues in the first two sections following the introduction claiming that at least the main (verbal) predicates of impersonals sentences with accusative internal arguments also select a semantically bleached, phonetically null external argument. The arguments for this analysis involve both theoretical and empirical considerations. In section 4, I will briefly turn to the impersonal morphological markers of verbal and nominal predicates. I will propose a default mechanism for the impersonal variant relying on feature hierarchies and markedness rejecting an agreement analysis with the phonetically null external argument.
© Akademie Verlag
Articles in the same Issue
- Artikel
 - Zum Stand der in Moskau erscheinenden beiden altrussischen Wörterbücher
 - Ditransitive Verben – ein Problemfall im Bulgarischen?1
 - Evidenz für syntaktische Nullen aus dem Burgenlandkroatischen, Polnischen, Russischen und Slovenischen: Merkmalsausstattung, Merkmalshierarchien und morphologische Defaults
 - „Lexical Bootstrapping” Hypothese und bilingualer Erstspracherwerb (Am Beispiel einer Longitudinalstudie eines russisch-deutschsprachigen Kindes)1
 - Die Rede Präsident Putins auf der Münchner Sicherheitskonferenz 2007
 - „Ich kannte euch nicht – Juden”: Der jüdische Aufstand und die Figur des Barchob in Cyprian Norwids epischer Dichtung „Quidam” (1857/1863)1
 - „Eine Arbeitsnorm für sich, eine für Pavka!” Sozialdisziplinierung im Stalinismus mittels Literatur und Literaturkritik sowie antidisziplinäre Lektüren
 - Nekrolog
 - AM Prof. Dr. Anatolij Pavlovič Nepokupnyj in memoriam
 - Buchbesprechungen
 - Buchbesprechungen
 
Articles in the same Issue
- Artikel
 - Zum Stand der in Moskau erscheinenden beiden altrussischen Wörterbücher
 - Ditransitive Verben – ein Problemfall im Bulgarischen?1
 - Evidenz für syntaktische Nullen aus dem Burgenlandkroatischen, Polnischen, Russischen und Slovenischen: Merkmalsausstattung, Merkmalshierarchien und morphologische Defaults
 - „Lexical Bootstrapping” Hypothese und bilingualer Erstspracherwerb (Am Beispiel einer Longitudinalstudie eines russisch-deutschsprachigen Kindes)1
 - Die Rede Präsident Putins auf der Münchner Sicherheitskonferenz 2007
 - „Ich kannte euch nicht – Juden”: Der jüdische Aufstand und die Figur des Barchob in Cyprian Norwids epischer Dichtung „Quidam” (1857/1863)1
 - „Eine Arbeitsnorm für sich, eine für Pavka!” Sozialdisziplinierung im Stalinismus mittels Literatur und Literaturkritik sowie antidisziplinäre Lektüren
 - Nekrolog
 - AM Prof. Dr. Anatolij Pavlovič Nepokupnyj in memoriam
 - Buchbesprechungen
 - Buchbesprechungen