Versuche zur Identifizierung der bei der 191Ir (n, γ) 192Ir-Kernreaktion entstandenen chemischen Folgeprodukte im Na2lrCl6 • 6H2O
-
R. Bell
Zusammenfassung
Im System Na2IrCl6 · 6H2O konnten auf elektrophoretischem Wege zahlreiche individuelle Rückstoßverbindungen, die auf Grund des 191Ir (n, γ)192Ir-Kernprozesses entstehen, getrennt werden. Diese haben vornehmlich anionischen Charakter, doch werden auch zwei 192Ir-markierte Kationen beobachtet. Es wurde das chemische Verhalten dieser mit wenigen Ausnahmen in trägerfreier Form vorliegenden Produkte während des Alterns in In HCl-Lösung und bei Reduktion des IrlV zum IrIII studiert. Zum Verständnis des Hydrolysevorganges der 36Cl und 192Ir markierten Hexachlorokomplexe des 3- und 4wertigen Iridiums erwies sich die gleichzeitige Anwendung von aktivierungsanalytischen Methoden als sehr nützlich. Diese Kenntnisse ermöglichten es, die Natur der im Pherogramm auftretenden 192Ir-Rückstoßverbindungen weitgehend zu klären. Der überwiegende Teil ist auf oktaedrische Komplexe des 3wertigen Iridiums mit wechselnden Anteilen an Cl-, H2O- und OH--Liganden zurückzuführen. Von Bedeutung ist die Mitwirkung der 6 Kristallwassermoleküle, welche über Ionen und Radikale die Kombinations- und Stabilisierungs- Reaktionen beeinflussen und so auch die Entstehung von bisher zum Teil noch unbekannten Iridium- Komplexverbindungen verständlich machen.
© 2013 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Rosenheimer Str. 145, 81671 München
Articles in the same Issue
- Geleitwort
- Hot Electron Chemistry
- The Hot Iodine Substitution Reaction in Gaseous Methyl Iodide
- État chimique de formé au cours de l’irradiatión neutronique de composés du tellure
- Versuche zur Identifizierung der bei der 191Ir (n, γ) 192Ir-Kernreaktion entstandenen chemischen Folgeprodukte im Na2lrCl6 • 6H2O
- Hot-Atom Chemistry and Thermal Decomposition of Sodium Azide Crystals Containing Nitrogen-13 Recoil Atoms
- Neutron Activatiön Analysis of Traces of Sodium in Quartz
- Bestimmung von Spuren Protaetinium-231
- Heteropoly Salts
- Kurze Mitteilungen
- Isolation of Carrier-Free 202mPb and 203Pb
- Isolation of Carrier-Free 90mY and 93mMo
- Szilard-Chalmers Effect in Solid Xenon Tetrafluoride
- Kationenselbstaustausch an dünnen Schichten sulfonierten Polystyrols
Articles in the same Issue
- Geleitwort
- Hot Electron Chemistry
- The Hot Iodine Substitution Reaction in Gaseous Methyl Iodide
- État chimique de formé au cours de l’irradiatión neutronique de composés du tellure
- Versuche zur Identifizierung der bei der 191Ir (n, γ) 192Ir-Kernreaktion entstandenen chemischen Folgeprodukte im Na2lrCl6 • 6H2O
- Hot-Atom Chemistry and Thermal Decomposition of Sodium Azide Crystals Containing Nitrogen-13 Recoil Atoms
- Neutron Activatiön Analysis of Traces of Sodium in Quartz
- Bestimmung von Spuren Protaetinium-231
- Heteropoly Salts
- Kurze Mitteilungen
- Isolation of Carrier-Free 202mPb and 203Pb
- Isolation of Carrier-Free 90mY and 93mMo
- Szilard-Chalmers Effect in Solid Xenon Tetrafluoride
- Kationenselbstaustausch an dünnen Schichten sulfonierten Polystyrols