Startseite Caesars Griff nach Gallien
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Caesars Griff nach Gallien

  • Franz Fischer
Veröffentlicht/Copyright: 25. April 2012
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Klio
Aus der Zeitschrift Klio Band 91 Heft 2

Zusammenfassung

Caesars Entschluß, Gallien als Tätigkeitsfeld zu wählen, wird oft ausschließlich unter dem Aspekt stadtrömischer Politik gesehen. Die genauere Würdigung seiner Tätigkeiten in Hispania ulterior, vor allem 61/60 als Propraetor und die Überführung der beiden spanischen Legionen VII und VIII nach Aquileia, die Caesar im Sommer 60 zu seinem geplanten, dann von Cato verhinderten Triumph mitgebracht hatte, ergeben ein deutlicheres Bild als bisher von den Hintergründen von Caesars Griff nach Gallien.

Abstract

Caesar’s decision to go for Gaul is often seen as the exclusive result of the politics in the city of Rome. Both Caesar’s activities in Hispania ulterior – his propraetorship in 61/60 BC in particular – and the transfer of two Hispanic legions to Aquileia – originally brought to Italy in order to present them during the triumph that was eventually prevented by Cato – lead to a new understanding of Caesar’s choice of Gaul.

Published Online: 2012-04-25
Published in Print: 2009-12

© by Akademie Verlag, Bonn, Germany

Heruntergeladen am 16.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/klio.2009.0022/html
Button zum nach oben scrollen