Pervasive University – A Technical Perspective Die Pervasive University aus technischer Perspektive
-
Djamshid Tavangarian
Abstract
The article proposes a definition for the term “Pervasive University”. It discusses the idea, history, and implications of this architecture. Furthermore, some technical prerequisites from a technical point of view are stated: Pervasive Computing itself as well as Service-Oriented Architecture, Self Organization, and Peer-to-Peer Computing. This leads to a roadmap for the implementation of a Pervasive University.
Zusammenfassung
Der Artikel schlägt eine Definition für den Begriff “Pervasive University” vor. Er diskutiert Idee, Historie und Implikationen dieser Architektur. Darüber hinaus sind einige technische Voraussetzungen aus technischer Perspektive angegeben: Neben Pervasive Computing selbst auch Service-Orientierte Architekturen, Selbstorganisation und Peer-to-Peer Computing. Damit wird eine Orientierungshilfe zur Gestaltung einer Pervasive University gegeben.
© by Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München, Germany
Articles in the same Issue
- Pervasive University
- Pervasive University – A Technical Perspective Die Pervasive University aus technischer Perspektive
- Federated Identity Management as a Basis for Integrated Information Management Föderiertes Identitätsmanagement als Fundament eines Integrierten Informationsmanagements
- Kommunikationsstrukturen in einer pervasiven Lehr- und Lernumgebung Aspects of Communication Systems for Pervasive Learning Environments
- Mediendidaktische Konzepte des mobilen pervasiven Lernens Didactical Concepts of Mobile Pervasive Learning
- Pervasive Learning – A Question of Context Pervasive Learning – Eine Frage des Kontexts
- Pervasive Learning. Zum Verhältnis von pädagogischer Innovation und technischer Ermöglichung in der Entwicklung mediengestützten Lehrens und Lernens Pervasive Learning. On the Relation of Pedagogical Innovation and Technological Enabling in the Development of Media Supported Teaching and Learning
- Was geschrieben ist, ist geschrieben – Legacy CICS-Anwendungen im neuen Gewand What is written, is written – Modern Legacy CICS-Applications
- Algorithmische und komplexitätstheoretische Aspekte kombinatorischer Preisoptimierung Computational Aspects of Combinatorial Pricing Problems
Articles in the same Issue
- Pervasive University
- Pervasive University – A Technical Perspective Die Pervasive University aus technischer Perspektive
- Federated Identity Management as a Basis for Integrated Information Management Föderiertes Identitätsmanagement als Fundament eines Integrierten Informationsmanagements
- Kommunikationsstrukturen in einer pervasiven Lehr- und Lernumgebung Aspects of Communication Systems for Pervasive Learning Environments
- Mediendidaktische Konzepte des mobilen pervasiven Lernens Didactical Concepts of Mobile Pervasive Learning
- Pervasive Learning – A Question of Context Pervasive Learning – Eine Frage des Kontexts
- Pervasive Learning. Zum Verhältnis von pädagogischer Innovation und technischer Ermöglichung in der Entwicklung mediengestützten Lehrens und Lernens Pervasive Learning. On the Relation of Pedagogical Innovation and Technological Enabling in the Development of Media Supported Teaching and Learning
- Was geschrieben ist, ist geschrieben – Legacy CICS-Anwendungen im neuen Gewand What is written, is written – Modern Legacy CICS-Applications
- Algorithmische und komplexitätstheoretische Aspekte kombinatorischer Preisoptimierung Computational Aspects of Combinatorial Pricing Problems