Kommunikationsstrukturen in einer pervasiven Lehr- und Lernumgebung Aspects of Communication Systems for Pervasive Learning Environments
-
Heinz-Gerd Hegering
Zusammenfassung
Der Begriff Pervasive Universität ist bisher nicht klar definiert. Deshalb setzt sich der Beitrag zunächst mit relevanten Lerntypen auseinander, die für die Ausprägung der benötigten Kommunikationsinfrastrukturen wichtig sind. Anhand der Lerntypen werden die Anforderungen analysiert. Neu sind neben Virtualisierung und Personalisierung der Lehr- und Lernumgebungen der ubiquitäre Zugriff und als Folge eine Unterstützung aller Mobilitätsformen und kontextsensitiver Dienste. Der Beitrag macht deutlich, dass für die Betrachtung von Kommunikationsstrukturen eine integrale Betrachtung und Einbettung in universitäre Betriebs- und Organisationsprozesse unverzichtbar ist.
Abstract
The term Pervasive University is not yet clearly defined. Therefore we consider first the various learning types and their respective requirements concerning communication infrastructures. New aspects are especially virtualisation, personalisation, ubiquitous access, support of all types of mobility as well as location- and context based services. We also clarify that it is indispensible to also consider the appropriate integration of all relevant services and infrastructures in a common architecture of the university´s processes and organisations.
© by Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München, Germany
Articles in the same Issue
- Pervasive University
- Pervasive University – A Technical Perspective Die Pervasive University aus technischer Perspektive
- Federated Identity Management as a Basis for Integrated Information Management Föderiertes Identitätsmanagement als Fundament eines Integrierten Informationsmanagements
- Kommunikationsstrukturen in einer pervasiven Lehr- und Lernumgebung Aspects of Communication Systems for Pervasive Learning Environments
- Mediendidaktische Konzepte des mobilen pervasiven Lernens Didactical Concepts of Mobile Pervasive Learning
- Pervasive Learning – A Question of Context Pervasive Learning – Eine Frage des Kontexts
- Pervasive Learning. Zum Verhältnis von pädagogischer Innovation und technischer Ermöglichung in der Entwicklung mediengestützten Lehrens und Lernens Pervasive Learning. On the Relation of Pedagogical Innovation and Technological Enabling in the Development of Media Supported Teaching and Learning
- Was geschrieben ist, ist geschrieben – Legacy CICS-Anwendungen im neuen Gewand What is written, is written – Modern Legacy CICS-Applications
- Algorithmische und komplexitätstheoretische Aspekte kombinatorischer Preisoptimierung Computational Aspects of Combinatorial Pricing Problems
Articles in the same Issue
- Pervasive University
- Pervasive University – A Technical Perspective Die Pervasive University aus technischer Perspektive
- Federated Identity Management as a Basis for Integrated Information Management Föderiertes Identitätsmanagement als Fundament eines Integrierten Informationsmanagements
- Kommunikationsstrukturen in einer pervasiven Lehr- und Lernumgebung Aspects of Communication Systems for Pervasive Learning Environments
- Mediendidaktische Konzepte des mobilen pervasiven Lernens Didactical Concepts of Mobile Pervasive Learning
- Pervasive Learning – A Question of Context Pervasive Learning – Eine Frage des Kontexts
- Pervasive Learning. Zum Verhältnis von pädagogischer Innovation und technischer Ermöglichung in der Entwicklung mediengestützten Lehrens und Lernens Pervasive Learning. On the Relation of Pedagogical Innovation and Technological Enabling in the Development of Media Supported Teaching and Learning
- Was geschrieben ist, ist geschrieben – Legacy CICS-Anwendungen im neuen Gewand What is written, is written – Modern Legacy CICS-Applications
- Algorithmische und komplexitätstheoretische Aspekte kombinatorischer Preisoptimierung Computational Aspects of Combinatorial Pricing Problems